Grundschule AM SCHLOSS Großkmehlen
Großkmehlen
Großkmehlen
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 24.05.2023 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Pädagogische Grundorientierung unserer Schule
a) bezüglich des Unterrichts
SCHULPROGRAMM IST IN DER ÜBERARBEITUNG UND WIRD AM 24.05.2023 von der SCHULKONFERENZ beschlossen...
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Unsere Grundschule AM SCHLOSS vermittelt allen Kindern gefestigte grundlegende Kenntnisse durch eine hohe Qualität des Unterrichts, die Spezialisierung der Lehrkräfte sowie die Nutzung der Lage der Schule im ländlichen Raum. Dabei fördern und fordern wir die Kinder durch die Anwendung vielfältiger Methoden und Differenzierung entsprechend der Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Für das Schulleben:
Unsere Schule zeichnet sich durch eine aktive und gesunde Gestaltung des Schullebens aus, bei der wir vielfältige Traditionen (Wettbewerbe, Programme, ... ) fortsetzen, Höhepunkte im Lernen -wie Klasse 2 000 in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 - schaffen und den Kindern die Möglichkeit geben, Gelerntes zu präsentieren und anzuwenden.
Für Kooperation und Partizipation:
Als Träger der Tschernobylaktion führen wir die Kinder an Fragen der Verständigung und Toleranz heran. Eine Vielzahl von Institutionen, Vereinen und Einrichtungen sowie alle Erziehungsträger unterstützen uns beim Lehren und Lernen. (Kooperation)
Durch Transparenz unserer Arbeit und durch Veröffentlichung des Erreichten in den Medien lassen wir andere an unseren Erfolgen teilhaben. (Partizipation)
Für das Schulmanagement:
Die Schulleitung organisiert die Unterrichtsplanung und das Schulleben auf kollegialer Basis.
Sie verschafft sich eine Übersicht über die Unterrichtsqualität durch jährliche Unterrichtsbesuche bei allen Lehrkräften und Klassen zu vorgegebenen Hospitationsschwerpunkten und berät sich mit den Lehrkräften zu Problemen in der darauffolgenden Auswertung.
Für die Zusammenarbeit mit den Gremien übernimmt die Schulleiterin die Hauptverantwortung. Sie nimmt ihre Aufgabe als Ansprechpartner für Schüler, Lehrerinnen und Eltern ernst und bemüht sich durch Vermeiden von Formalismus und Bürokratie um Praxisnähe und effektive Zeitnutzung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Jun 3, 2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 13 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 3 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 4 |
PC-Kabinette | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 7,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 7,4 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 9,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 12 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Kühne |
Telefon: 035755 375
E-Mail: 104280@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
E-Mail: Christian.Raden@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
MEP
Rechtschreibung
Arbeit mit der Schulcloud
Fobi zu Big Blue Button
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 27 | 27,0 |
2 | 2 | 40 | 20,0 |
3 | 2 | 36 | 18,0 |
4 | 1 | 24 | 24,0 |
5 | 1 | 26 | 26,0 |
6 | 2 | 33 | 16,5 |
Summe | 9 | 186 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | Schulsieger Kl.6 2022/2023 = Emely Thieme | |
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | Schulsieger Teilnahme an der Kreisolympiade | |
Känguru der Mathematik | ja | Klassensieger Kl. 2 bis 6 | |
Heureka | ja | Klassensieger Kl.3 bis 6 | |
Big Challenge | ja | Klassensieger Kl. 5/6 | |
Zweifelderballturnier | ja | Sieg im Kreisfinale Kl.5/6, 2. Platz im Regionalfinale Kl. 5/6 | |
Lauf in der Buckschen Schweiz/ Grundschulsporttag | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Voll der Durchblick
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG Handball |
außerschulischen Partner |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Kegeln |
außerschulischen Partner |
Tennis |
außerschulischen Partner |
Schalmeien |
außerschulischen Partner |
Melodika und Akkordeonunterricht |
außerschulischen Partner |
Klavier |
außerschulischen Partner |
Gitarre |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).