Grundschule Dolgelin "Jozef Vervoort"
Lindendorf/OT Dolgelin
Lindendorf/OT Dolgelin
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir sind eine Schule für Gemeinsames Lernen. Kinder mit unterschiedlichsten Unterstützungsbedarfen können an unserer Schule gemeinsam lernen. Außerdem bieten wir in den Jahrgangsstufen 1 und 2 ein spezielles Horchtraining zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler an.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 07.10.2024 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule; Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern; Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern; Beratungs- und Fortbildungsbedarf sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Oragnisations- und Personalentwicklung
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Wir erreichen eine positive Lernatmosphäre durch aktive Wissensaneignung, bei der jeder Schüler individuell gefördert wird. Im Mittelpunkt hierbei steht die vielfältige Förderung der Lesekompetenz.
Für das Schulleben:
Wir unterstützen die Entwicklung der sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler.
Für Kooperation und Partizipation:
Wir als Kollegium legen großen Wert darauf, erworbene Qualifikationen durch kontinuierlichen und zielgerichteten Kompetenzerwerb weiterzuentwickeln.
Für das Schulmanagement:
Der Schulleiter fördert eine angenehme Schulatmosphäre durch Motivation und Anerkennung (Belobigungen von Schülern, Lehrern und Eltern am Schuljahresende vor der gesamten Schule). Er sorgt für Klarheit bei Entscheidungsprozessen , bindet das Kollegium in Entscheidungen mit ein (Projekte, Höhepunkte, Unterrichtsgestaltung und -verbesserung) und fördert die Eigenverantwortung der LK (Elternarbeit, Unterricht, Teamkonferenzen).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 24.11.2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.07.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 12 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 2 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 1 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 8,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 8,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 13 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Riedel |
Telefon: 03346240
E-Mail: 104474@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Selbstverteidigung, sozial- emotionales Verhalten bei SuS, Lesecurriculum
Deutsch, ABAKO, verschiedene Onlineveranstaltung des Cornelsen und Kett-Verlages
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
barrierefreier Zugang
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Die meisten SuS kommen mit dem Schulbus zur Schule. Es gibt jedoch auch Sondertransporte für Kinder, die außerhalb des Bereiches wohnen. Der Hort ist unserer Schule angeschlossen und übernimmt die Hortbetreuung für Hortkinder.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Polnisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 43 | 21,5 |
2 | 2 | 41 | 20,5 |
3 | 1,15 | 29 | 25,2 |
4 | 1,85 | 37 | 20,0 |
5 | 1 | 27 | 27,0 |
6 | 1 | 25 | 25,0 |
Summe | 9 | 202 | — |
Im letzten Schulhalbjahr fiel ungewöhnlich viel Unterricht an unserer Schule durch eine langzeiterkrankte LK und Krankheit aufgrund von Corona aus.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Tag der offenen Tür, Schulfest, Kindertag, Fasching
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | ||
Vorlesewettbewerb | ja | ||
Mathematikolympiade | ja | ||
Zeichenwettbewerbe | ja | ||
LandAktiv | ja | ||
Rezitatorenausscheid | ja | ||
verschiedene Sportwettbewerbe des Landkreises | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternkonferenz, Schulkonferenz, Elternkaffee zum Tag der offenen Tür, Fortbildungsabende für Eltern
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grundschule und des Hortes Dolgelin e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Tag der offenen Tür, Einschulung, Verabschiedung der 6klässler, Fasching, Deutsch- polnische Begegnungen, Musikevent 6KUnited, Schulplaner
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: X-Press Das Schulmagazin
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Ringen |
außerschulischen Partner |
Polnisch |
außerschulischen Partner |
Handwerk |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Sport |
außerschulischen Partner |
Medien |
außerschulischen Partner |
Kreativ |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projekte (Zirkus, Gesundheitstag..), Exkursionen (WAT- Unterricht - Besuch der Gärtnerei, Waldschule..)Stationslernen, Freiarbeit, Wochenplan,
Methodische Kleinformen ( Streitgespräche, Mindmap, Blitzlicht..), Interaktionen ( Präsentieren, Beobachten, Darstellen, Erläutern..), Sozialformen ( EA, PA, GA), Fachspezifische Arbeitsmethoden ( Quellenauswertung, Diagramme, DUDEN und Wöbucharbeit, Globus- und Atlasarbeit, Film, Internet)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 4 |
Sprache | 0 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
geistige Entwicklung | 1 |
körperliche und motorische Entwicklung | 0 |
Hören | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).