Grundschule Burgschule
Lebus
Lebus
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Einbeziehung vieler Kooperationspartner, Zusammenarbeit mit ortsansässigen Vereinen, Zusammenarbeit mit Kitas im Einzugsbereich, fester Bestandteil des Stadtlebens, Absicherung der Stundentafel (Ausfall so gering wie möglich)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 18.10.2023 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Das bestehende Schulprogramm wurde ergänzt durch die Einarbeitung des Lesebandes und des verständnisorientierten Mathematikunterrichtes als bildungspolitischer Schwerpunkt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Das Medienkonzept ist umgesetzt, durch kollektive Hospitation und Thematisierung in Fachkonferenzen wird das pädagogische Personal weiter geschult. Der Schwerpunkt liegt in der Umsetzung des Rahmenplanes, maßgeblich verständnisorientierter Mathematikunterricht.
Für das Schulleben:
Weiterentwicklung eines gewaltfreien Miteinanders durch unter Anderem klassenübergreifende Projekte und Patenklassen, Umsetzung fester Lesezeiten unter Einbeziehung externer Partner.
Für Kooperation und Partizipation:
schulübergreifende Zusammenarbeit, z.B. gemeinsame Fachkonferenzen, Weiterbildungen, generationsübergreifende Zusammenarbeit
Für das Schulmanagement:
Durchführung von Hospitationen und Personalgesprächen
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 22.02.2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 11 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 7 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 7 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 7,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 7,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 16 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Perlwitz |
Telefon: 03360463897
E-Mail: s104528@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Wolf |
Telefon: 03360463897
E-Mail: s104528@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
E-Mail: Sven.Wiedenhoeft@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
generationsübergreifendes Arbeiten, effektiver Umgang mit Medien, Umsetzung fester Lesezeiten, verständnisorientierter Mathematikunterricht
Umsetzung 5-Punkte- Programm, feste Lesezeiten, verständnisorientierter Mathematikunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
verlässliche Halbtagsgrundschule mit Hort und Angeboten
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Betreuung der Fahrkinder, Begleitung zum Bus
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
sonstiges genehmigtes Fach | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 45 | 22,5 |
2 | 2 | 42 | 21,0 |
3 | 2 | 34 | 17,0 |
4 | 2 | 35 | 17,5 |
5 | 2 | 38 | 19,0 |
6 | 2 | 33 | 16,5 |
Summe | 12 | 227 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Bundeswettbewerb Mathematik | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Sportwettkämpfe | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein für die Grundschule Lebus e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Projekte, Veranstaltungen z.B. Weihnachtskonzert
Anschaffungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Kleine Forscher |
außerschulischen Partner |
Töpfern |
außerschulischen Partner |
Spatzenchor |
Lehrkraft der Schule |
Lesemäuse |
außerschulischen Partner |
Basteln |
außerschulischen Partner |
Hauswirtschaft |
außerschulischen Partner |
Tanz |
Lehrkraft der Schule |
Märchenstunde |
außerschulischen Partner |
Spiele |
außerschulischen Partner |
Kratives Gestalten |
außerschulischen Partner |
Musiktheater |
Lehrkraft der Schule |
Gitarre |
Lehrkraft der Schule |
Badminten |
Lehrkraft der Schule |
Haus und Garten |
Lehrkraft der Schule |
Homepage |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Jonglieren |
außerschulischen Partner |
Naturwerkstatt |
außerschulischen Partner |
Sport |
außerschulischen Partner |
Radsport |
außerschulischen Partner |
Minifunken |
außerschulischen Partner |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Blockflöte/Saxophon |
außerschulischen Partner |
Feuerwehr |
außerschulischen Partner |
Skaten |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Bsp. Wörterkiste Deutsch/ Englisch
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
klassenübergreifende Lernangebote innerhalb der ILZ
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 1 |
autistisches Verhalten | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).