Grundschule Bestensee
Bestensee
Bestensee
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 19.11.2024 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen Grundsätze zu folgenden Bereichen:
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Leitgedanken:
Für das Schulleben:
Wir sind eine Grundschule,
Für Kooperation und Partizipation:
Wir sind eine Grundschule,
Für das Schulmanagement:
Wir sind eine Schulleitung,
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
| Raumart | Anzahl |
|---|---|
| Allgemeine Unterrichtsräume | 28 |
| Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
| Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
| Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
| Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 21 |
| Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 14 |
| PC-Kabinette | 0 |
| Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 14 |
| Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 2 |
| Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 4,2 |
|---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.07.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.07.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Lehrkräfte insgesamt | 42 |
|---|---|
| darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
| Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 31.07.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
|---|---|
| Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
| Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.07.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Schulleiterin | Frau | Baertz |
Telefon: 03376363298
E-Mail: s104619@schulen.brandenburg.de |
| Stellvertreterin | Frau | Wagener |
Telefon: 03376363298
E-Mail: s104619@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.07.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Überarbeitung des Schulprogramms, Projektsstart QuaMath, Weiterführung LemaS und Begabtenförderung, Weiterentwicklung der Digitalisierung, Kinderschutz, Demokratieerziehung
FB Mathematik (ABAKO) zur Verbesserung der mathematischen Kompetenz; Binnendifferenzierung, kollegiale interne Fortbildungen im Umgang und Arbeiten mit IServ und bessere Nutzung von weBBschule
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
| Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
| Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
| Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
| Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
| Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|---|
| 1 | 5 | 112 | 22,4 |
| 2 | 5 | 109 | 21,8 |
| 3 | 5 | 112 | 22,4 |
| 4 | 5 | 109 | 21,8 |
| 5 | 5 | 109 | 21,8 |
| 6 | 3 | 71 | 23,7 |
| Summe | 28 | 622 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Jedes Schuljahr finden zahlreiche Veranstaltungen statt. So ist es an unserer Schule Tradition, dass die Erstklässler mit einem Einschulungsprogramm begrüßt werden. Kurz vor den Herbstferien nehmen alle Schüler am Herbstlauf teil.
Am letzten Schultag vor Weihnachten treffen sich alle Klassen in der Turnhalle zum gemeinsamen Weihnachtssingen. Beim Hochsprungwettkampf messen sich die Schüler vor den Osterferien und bei den Bundesjugenspielen kurz vor den Sommerferien. Jährlich wird einTag der offenen Tür für die neu einzuschulenden Kinder und deren Eltern durchgeführt. Ein Sommerfest wird unter Leitung der Eltern im Juni organisiert.
Am vorletzten Schultag erhalten die 6. Klassen am Nachmittag feierlich die Zeugnisse. Am letzten Schultag treffen sich alle in der Turnhalle und nehmen Abschied mit großem Applaus Abschied.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
|---|---|---|---|
| Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
| Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | Einzelne Qualifikationen für den Landeswettbewerb | |
| Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Vordere Plätze auf Kreisebene | |
| Bundesjugendspiele | ja | ||
| Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja | ||
| Landesfinale Alba Jugend Cup | ja | ||
| Big Challenge | ja | ||
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Link: Freunde und Förderer der Grundschule Bestensee
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Sommerfest/ Tag der offenen Tür
Schulhofgestaltung
Schulhausgestaltung
Gestaltung der Innenhöfe
Ausbau der Bibliothek
Förderanträge
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Maßnahme | in Kooperation mit |
|---|---|
| Schülerfirmen | Förderverein |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
|---|---|
| AG Basketball |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
| AG Schulgarten |
Lehrkraft der Schule |
| AG Theater |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
| AG Chor |
außerschulischen Partner |
| AG Handarbeit |
Lehrkraft der Schule |
| AG Robotik |
Lehrkraft der Schule |
| AG Volleyball |
Lehrkraft der Schule |
| Englisch |
außerschulischen Partner |
| AG Kunst |
Lehrkraft der Schule |
| AG Leseratten |
Lehrkraft der Schule |
| AG Kochen |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projektunterricht, Entdeckendes Lernen, Lernen an außerschulischen Lernorten, Lernen mit Experten
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projektbezogen und im Sportunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
|---|---|
| Lernen | 5 |
| Hören | 1 |
| Sprache | 1 |
| autistisches Verhalten | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).