Paul-Maar-Grundschule
Schönefeld/OT Großziethen
Schönefeld/OT Großziethen
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 16.09.2019 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
COMENIUS-Regio 2010-2012
Kooperationen mit Vereinen (CfL, SG Großziethen)
BISS
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 03.05.2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 25 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 6 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 1 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 28 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 5 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 5 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 9,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 9,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 7,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 42 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 2 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Krolik |
Telefon: 03379446312
E-Mail: grundschule.grossziethen@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Büschen |
Telefon: 033794468004
E-Mail: grundschule.grossziethen@schulen.brandenburg.de |
2. Stellvertreterin | Frau | Letz-Werland |
Telefon: 033794468004
E-Mail: grundschule.grossziethen@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
Telefon: 0355 4866-109
E-Mail: Christian.Raden@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Frau Heike Büschen Studienseminar Mathematik. Frau Letz-Werland im DT-Team LDS
Frau Letz-Werland : DT Team LDS
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
sonstiges genehmigtes Fach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 4 | 85 | 21,2 |
2 | 4 | 105 | 26,2 |
3 | 4 | 99 | 24,8 |
4 | 4 | 91 | 22,8 |
5 | 4 | 82 | 20,5 |
6 | 4 | 93 | 23,2 |
Summe | 24 | 555 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Schülerzeitungswettbewerb der Länder | ja | mehrere Auszeichnungen zuletzt am 28.06.2024 2. Platz des Schülerzeitungswettbewerbs | |
Bundesjugendspiele | ja | mehrfache Auszeichnung als sportlichste Grundschule des Landkreises | |
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | alljährliche Teilnahme, 1 Schüler der 5. Klasse nahm erfolgreich mit dem 1. Platz teil | |
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | alljährliche Teilnahme, Austragung November/Dezember 2023 | |
Känguru- Wettbewerb | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtisch, Hausbesuche, Beteiligung an Projekten, Durchführung eines Schulfestes mit einer gemeinsamen Steuergruppe, Tag der offenen Tür
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Link: Fördervein der Paul-Maar-Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Nachmittagsangebote
- Bücherbasar veranstalten
- Erneuerung und Pflege der Grünflächen auf den Schulhöfen
-Kaufhauströdelmarkt
- Schulfeste/ Tage der offenen Tür
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: PAULIE
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | |
Schülerbetriebspraktikum | |
Praxislernen | |
Zukunftstag | |
Fachvorträge von Eltern | |
Besuch von Firmen (BER) |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Basteln Kl. 2-4 |
außerschulischen Partner |
Fußball Kl. 3-4 |
außerschulischen Partner |
Judo Kl. 2-6 |
außerschulischen Partner |
Kreatives Acrylmalen Aufbaukurs Kl. 2-4 |
außerschulischen Partner |
Kreatives Acrylmalen Grundkurs Kl. 2-4 |
außerschulischen Partner |
Lets Dance Kl. 2-4 |
außerschulischen Partner |
Nähen Kl. 2-4 |
außerschulischen Partner |
Nähen Kl. 5-6 |
außerschulischen Partner |
Nassfilzen Kl. 2 |
außerschulischen Partner |
Selbstbehauptung Kl. 2-4 |
außerschulischen Partner |
Tennis Kl. 2-6 |
außerschulischen Partner |
Schülerzeitung |
Lehrkraft der Schule |
Hip Hop Tanz |
außerschulischen Partner |
Zumba |
Lehrkraft der Schule |
Tischtennis |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projekttage und -wochen
Distanzlerntools: Videokonferenz; webbcloud,Schulcloud, pinnet
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
zur Zeit nicht möglich ( Hygienekonzept)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | 3 |
Hören | 2 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
geistige Entwicklung | 3 |
Lernen | 11 |
Sprache | 15 |
emotionale und soziale Entwicklung | 13 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).