Grundschule Erich Kästner
Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Erich Kästner: "Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es!"
Wir erreichen individuelle Lernerfolge durch ergebnisorientierte Unterrichtsarbeit.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 25.09.2007 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Arbeit mit dem schulinternen Curriculum in allen Fächern Schulprogrammarbeit:
Klasse 1/2 : Schüler kennen das selbstorganisierte und eigenverantwortliche Lernen durch Handlungen Klasse 3/4 : Schüler erkennen eigene Stärken und Schwächen und können ihre Standpunkte selbstbewusst vertreten. Sie können persönliche Grenzen im sozialen Miteinander aufzeigen und akzeptieren. Klasse 5/6: Schüler können Lerninhalte selbstständig wiederholen und sachgerecht wiedergeben. dabei nutzen sie ihre übersichtlichen und vollständigen Aufzeichnungen. Sie sind in der Lage, sich materiell und inhaltlich gut auf den Unterricht vorzubereiten.
Für das Schulleben:
Jährliche ein Schulhöhepunkt (Beschluss- Konzept- Projekte, Feiern,Exkursionen..2014), Schulsportfest, Wettbewerbe - Vorlesewettbewerb,Mathematikolympiade,Känguru,Teamwettbewerb Ma "Bolyai", En -" Big Challenge" Sport- JtO,Forscherprojekte - Desy kl.6,
Für Kooperation und Partizipation:
Erhöhung der wissenschaftlichen Arbeit in den naturwissenschaftlichen Bereichen
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Befragung der Eltern ...
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 23 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 25 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 13,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 13,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 13,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 31 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Kristeleit |
Telefon: 03375293665
E-Mail: s104644@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Herrfeld |
Telefon: 03375293665
E-Mail: s104644@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
Telefon: 0355 4866-109
E-Mail: Christian.Raden@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Digitalisierung
Lernstrukturen, Lernmotivation
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Fortbildung Mathematik - Duden Institut -Frau Gelbrecht - Grundschultag, Desy Zeuthen - Experimentieren im Nawi - Unterricht - Frau Herrfeld
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Chor | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Geschichte | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
FG Lernfelder laut Sonderpädagogik | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 63 | 21,0 |
2 | 4 | 62 | 15,5 |
3 | 3 | 62 | 20,7 |
4 | 3 | 73 | 24,3 |
5 | 3 | 59 | 19,7 |
6 | 3 | 71 | 23,7 |
Summe | 19 | 390 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein zur Förderung der 2. Grundschule e. V. Königs Wusterhausen
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Beschaffung neuer Lehr- und Arbeitsmaterialien, Erneuerung und Ergänzung der Schulräume, des Schulhofes, Maßnahmen zur Förderung der Erziehung und Ausbildung
Was wurde schon getan?Basketballanlagen, Bücherklassensätze, Schülerprämien, Sportzubehör, Musikanlage, Teilnahmegebühr für Wettbewerbe,, Stereoanlage, Herd für Schulküche, Bilderrahmen, Spieletonnen, Musikinstrumente, finanzielle Unterstützung für die Gestaltung des Schulhofes- Überreichung eines Schecks
Veranstaltungen:
Beteiligung an Schulfesten, Einschulungsveranstalungen,
Spendensammlungen für einzelne Projekte, wie zum Beispiel die Schulhofneugestaltung,
"T-Shirt-Wettbewerb", ein Logo wurde gestaltet
Unterstützung des Zirkusprojektes im März 2015
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Kästnerkurier
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Basketball |
Lehrkraft der Schule |
Bücherwürmer |
Lehrkraft der Schule |
Yoga,Pilates | |
Fußball |
Lehrkraft der Schule |
Keramik |
Lehrkraft der Schule |
Computer-AG |
Lehrkraft der Schule |
Schülerzeitung | |
AG-Streitschlichter |
Lehrkraft der Schule |
Schulhausgestaltung | |
AG Musik und Theater | |
AG Turnen |
Lehrkraft der Schule |
AG Volleyball |
außerschulischen Partner |
AG Judo |
außerschulischen Partner |
AG Move and Smile |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Hören | 4 |
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
Lernen | 10 |
Sprache | 24 |
emotionale und soziale Entwicklung | 8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).