Grundschule "Wilhelm Busch"
Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 04.10.2018 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a) Arbeit mit den Entwürfen im Unterricht, regelmäßige Evaluation
b) Umsetzung der Rahmenplanvorgaben zu einem schuleigenenm Curriculum Teile A, B, C einschließlich der Grundsätze zur leistungsbewertung auf der Basis schulischer Gremienbeschlüsse
c) Visitationsergebnisse evaluieren
d) Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit Schülern und Eltern und Wahrnehmung der gemeinsamen
Verantwortung für Bildung und Erziehung
e) Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern
und dem Schulträger
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Berliner Volksbank
Für das Schulmanagement:
. schulinterne Planung (Qualitätsentwicklung und Fortschreibung) . Festlegung von Teams innerhalb des Kollegiums für Höhepunkte, die themenorientiert und ihren Voraussetzungen entsprechend inhaltliche Konzepte entwickeln und umsetzen . Evaluation Mediennutzung Zusammenarbeit der Kollegen auf Doppeljahrgangsstufenbasis zur qualitativen Verbesserung der schulinternen Planung . Führen von Leistungs- und Entwicklungsgesprächen m. jedem Kollegen (2 Jahre) . Hospitationen der Kollegen untereinander beginnend mit der flexiblen Eingangsphase
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Nov 15, 2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 26 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 3 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 23 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 6 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 7,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 7,4 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 12,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 32 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 24.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Liebermann |
Telefon: 03375 872008
E-Mail: s104668@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Hausstein |
Telefon: 03375 872008
E-Mail: s104668@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Meyer |
Telefon: 03375 872008
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Biologie | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
sonstiges genehmigtes Fach | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 5 | 109 | 21,8 |
2 | 4 | 81 | 20,2 |
3 | 4 | 92 | 23,0 |
4 | 3 | 71 | 23,7 |
5 | 3 | 74 | 24,7 |
6 | 3 | 57 | 19,0 |
Summe | 22 | 484 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Gambia-Lauf
Mathe-Olympiade
Känguru-Olympiade
Herbstfest
Weihnachtsmarkt
Tag der offenen Tür
30.11.2018 Vorlesewettbewerb
06.12.2018 Weihnachtsmarkt
29.03.2019 Experimentiertag/Projekttag
11.04.2019 Frühlingsprogramm Talente
07.05.2019 Schnuppertag Lernanfänger
23.05.2019 Tag der offenen Tür.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Vorlesewettbewerb | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Eltern sind an unserer Schule in die täglichen Abläufe involviert.Das heißt, sie helfen in der Bibliothek, betreuen Lernzeiten und führen Arbeitsgemeinschaften durch.
Zwischen Schulleitung und gewählten Elternvertretern besteht regelmäßiger Kontakt, so dass auftretende Probleme sofort besprochen und gelöst werden können.
Eltern unterstützen Höhepunkte. Eltern sind über die Termine der Fachkonferenzen, Schülerkonferenzen und Lehrerkonferenzen informiert. Die Eltern unterstützen Lernprojekte und erhalten bei Bedarf zeitnahe Termine.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schulförderverein der Grundschule Wilh. Busch Königs Wusterhausen
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
2018 - Unterstützung bei der Beschaffung einer Lautsprecheranlage 2019
Aktion "Individuelle Briefmarken", Elternbriefe als Schülerauszeiichnung
2020 - Unterstützung "Tag der offenen Tür"
2022 - Unterstützung "Tag der offenen Tür"
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Schülerfirmen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Achtung Baustelle |
außerschulischen Partner |
Angeln |
außerschulischen Partner |
Ballspiele/Sportspiele |
außerschulischen Partner |
Basteln |
außerschulischen Partner |
Bewegungsspiele |
außerschulischen Partner |
Bibliothek |
Lehrkraft der Schule |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Computer |
außerschulischen Partner |
Filzen |
außerschulischen Partner |
Forschen |
außerschulischen Partner |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Geschichten aus aller Welt |
außerschulischen Partner |
Handarbeit |
außerschulischen Partner |
Holzbearbeitung |
außerschulischen Partner |
Joga |
außerschulischen Partner |
Judo |
außerschulischen Partner |
Kreatives Basteln |
außerschulischen Partner |
Lavendelwerkstatt |
Lehrkraft der Schule |
Lego und Konstruktion |
außerschulischen Partner |
Malen/Zeichnen |
außerschulischen Partner |
Peddigrohr |
außerschulischen Partner |
Spiele und mehr |
außerschulischen Partner |
Sportspiele |
außerschulischen Partner |
Musikinstrumente |
Lehrkraft der Schule |
Volleyball |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
* individuelle Förderung in der Lernzeit
* wöchentlich Methodenschulung während der Lernzeit, verknüpft mit einer Fachaufgabe
* Förderung von Begabungen durch Freizeitangebote
* Lernen mit allen Sinnen (Sinnesraum)
* Bibliothek/Lernspiele - Lesepaten, Unterricht in der Bibliothek
* Projektarbeit, Experimentiertag
* Förderung der Fünft- und Sechsklässler im Rahmen der Neigungsdifferenzierung
Neigungsgruppen: Musiktheater, Sport, Kunst, gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften
* Leistungsdifferenzierung in Mathematik und Deutsch in Klasse 5 und Englisch in Klasse 6
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
* flexible Eingangsphase Altersmischung Klasse 1 und 2
* Vermittlung neuen Stoffs mit Hilfe eines Teilungslehrers
* Festigung des Lehrstoffes mit Hilfe von Wochenplänen (Klasse 1 und 2 kooperiert miteinander), in weiterführenden Jahrgangsstufen auch Wochenpläne.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 10 |
Sprache | 5 |
emotionale und soziale Entwicklung | 3 |
Hören | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).