Grundschule Mittenwalde
Mittenwalde
Mittenwalde
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Lernfähigkeiten sollen so gefördert werden, dass sich die Grundlagen von selbständigem Denken, Lernen und Arbeiten entwickeln.
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 12.10.2016 verabschiedet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Fähigkeiten sollen so gefördert werden, dass sich die Grundlagen von selbstständigem Denken, Lernen und Arbeiten entwickeln und sie Voraussetzungen zur Orientierung und zum Handeln in ihrer Lebenswelt erwerben können.
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
mit den - Kindertagesstätten "Nesthäkchen" Mittenwalde, "Storchennest" Ragow, "Regenbogen" Schenkendorf, "Weinbergschnecke" Gallun - Weiterführenden Schulen in Königs Wusterhausen ("Friedrich-Schiller-Gymnasium", "Dr.-Hans-Bredow-Oberschule") - Sport- und Ortsvereinen der Stadt Mittenwalde und der Region - Kooperationspartnern für Jugendarbeit und Prävention (vgl. Kooperationen)
Für das Schulmanagement:
Unser Schulmanagement ist darauf gerichtet, die Kommunikation intern und extern zu fördern.
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
| Raumart | Anzahl |
|---|---|
| Allgemeine Unterrichtsräume | 20 |
| Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
| Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 0 |
| Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 21 |
| Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 21 |
| PC-Kabinette | 0 |
| Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
| Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| pro Computer | 8,2 |
|---|---|
| pro Computer mit Internetzugang | 7,3 |
| pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 12,6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Lehrkräfte insgesamt | 28 |
|---|---|
| darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
|---|---|
| Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
| Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Schulleiterin | Frau | Püschel |
Telefon: 033764 5200
E-Mail: katja.pueschel@lk.brandenburg.de |
| Stellvertreter | Herr | Schröter |
Telefon: 033764 5200
E-Mail: maik.schroeter@lk.brandenburg.de |
| Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
Telefon: 0355 4866-109
E-Mail: Christian.Raden@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Es wird darauf geachtet, dass Lehrertandems gebildet werden in herausfordernden Klassen. So kann eine direkte Förderung bei sprachlichen und mathematischen Defiziten erfolgen. Aber auch in Klassen mit einem hohen Anteil an sozial-emotional auffallenden Schülerinnen und Schülern wird das Prinzip genutzt, um sofort Unterstützung zu bieten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Die Unterrichtszeiten sind so angelegt, dass die Kinder keine großen Wartezeiten vor und nach dem Unterricht haben.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
| Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
| Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ||||||||
| Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | |||||||||
| Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|---|
| 1 | 4 | 87 | 21,8 |
| 2 | 2 | 52 | 26,0 |
| 3 | 4 | 91 | 22,8 |
| 4 | 3 | 78 | 26,0 |
| 5 | 3 | 85 | 28,3 |
| 6 | 3 | 75 | 25,0 |
| Summe | 19 | 468 | — |
Aufgrund von Langzeiterkrankten (über 2 Jahre), Schwangeren und durch Operationen länger fehlender Lehrkräfte musste die GS Mittenwalde im SJ 24/25 stark auf das Vertretungsbudget zurückgreifen. Um diese Personen möglichst fachgerecht einzusetzen und damit die Qualität des Unterrichts zu halten, wurde der Stundenplan immer wieder (mehr als 10 mal im letzten Schuljahr) verändert. Dadurch konnte unsere Ausfallstatistik, trotz der hohen Stundenanzahl der zu vertretenden Stunden niedrig gehalten werden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
(u.v.m. siehe Schulprogramm)
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
|---|---|---|---|
| Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
| Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | 50 | |
| Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | 350 | |
| Internationaler Kinderzeichenwettbewerb des Landes Brandenburg | ja | 30 | |
| Landesweiter Schülerwettbewerb "Chemkids | ja | 1 | |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grundschule Mittenwalde
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Die Schule verfügt über ein Spendenkonto. Über die Mittel entscheiden die unterschiedlichen Gremien. Geförderte Projekte sind Aktionen anlässlich des Schulgeburtstages, des jährlichen Schulfestes, Theateraufführungen, des Zirkusprojektes u.ä.
Am 23.11.2010 wurde der Förderverein der Grundschule Mittenwalde gegründet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: GS Mittenwalde
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Maßnahme | in Kooperation mit |
|---|---|
| Lernen am anderen Ort | |
| Zukunftstag |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
|---|---|
| Basketball |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
| Bibliothek |
außerschulischen Partner |
| Chor |
Lehrkraft der Schule |
| Kochen |
außerschulischen Partner |
| Lese-Fördern |
außerschulischen Partner |
| Mathematik |
Lehrkraft der Schule |
| Volleyball |
außerschulischen Partner |
| Werken |
Lehrkraft der Schule |
| Fußball |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projektunterricht in allen Klassenstufen
- Projekttage zum Thema "Europa"
- Lesenacht in verschiedenen Klassenstufen
- Weihnachtsprojekt
- fächerübergreifende Projekte (Märchen, Igel, ...) innerhalb einer Jahrgangsstufe
- jahrgangsübergreifende Projekte zum jährlichen Projektthema der Schule (z.B. Nachhaltigkeit-Umwelt; Gesunde Erde. Gesunde Kinder)
- Theater- und Museumsbesuche
Klassenfahrten in den Klassenstufen 3 und 6
Nutzung anderer Lernorte und Exkursionen
- Heimatmuseum Mittenwalde
- Haus des Waldes Gräbendorf im Rahmen des Sachunterrichts
- Theaterbesuche in Berlin
- Stadtbibliothek Königs Wusterhausen
- Supermarkt - Thema: Werbung und Preise im Rahmen des WAT-Unterrichts
Phasenweise Wochenplan- und Freiarbeit
Werkstatt- und Stationenlernen zu ausgewählten Themen
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Im Rahmen der Projektwoche erfolgt die Arbeit in klassen- bzw. jahrgangsübergreifenden Gruppen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
|---|---|
| körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
| Lernen | 6 |
| emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
| Sehen | 1 |
| autistisches Verhalten | 1 |
| geistige Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).