Grundschule am Krimnicksee
Königs Wusterhausen/OT Senzig
Königs Wusterhausen/OT Senzig
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
"Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Entdecken zu wecken." Einstein Schule mit verlässlichem Konzept und Profilierung:
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 05.10.2023 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Die Schule unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung und fördert die Entwicklung aller Schüler.
Die Schüler erhalten eine solide Bildung und werden zur Selbstständigkeit erzogen.
Für das Schulleben:
Die Schule als Lernort ist so gestaltet, dass Gesundheit und Wohlbefinden gefördert werden.
Ein freundliches Miteinander, Toleranz und Hilfsbereitschaft, Schulfeste und Wettbewerbe prägen das schulische Klima.
Für Kooperation und Partizipation:
Lehrer, Eltern und Mitarbeiter der Schule arbeiten kooperativ und kollegial zusammen.
Für das Schulmanagement:
Die Schulleitung sorgt in Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und Schülern für die Umsetzung gemeinsamer pädagogischer Leitideen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Selbst erstellte Schüler-,Eltern- und Lehrerbefragungen
SEP Schule
SEP Klassik
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 11 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 13 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 0 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 3,8 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 3,8 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 8,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 14 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Friedrich |
Telefon: 03375901409
E-Mail: 104723@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Moderer |
Telefon: 03375901409
E-Mail: 104723@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Raden |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Überarbeitung des Lesecurriculum als Instrument zur Verbesserung der Lesekompetenz
Prozesse des Projektmanagements
Allgemeine Gesprächsführung
Elterngespräche führen
Umsetzung der Prinzipien eines verständnisorientierten Mathematikunterrichts
Arbeitsformen und Lehrmethoden
Erhöhung der Quantität und Qualität der aktiven Lernzeit für den Erwerb der sprachlichen Kompetenzen (Arbeitsformen und Lehrmethoden)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Projektarbeit aller Fächer | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 34 | 17,0 |
2 | 2 | 37 | 18,5 |
3 | 2 | 39 | 19,5 |
4 | 2 | 41 | 20,5 |
5 | 2 | 37 | 18,5 |
6 | 1 | 25 | 25,0 |
Summe | 11 | 213 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundesjugendspiele | ja | Teilnehmerurkunden- Leichtathletik | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | Fußball m und w Zweifelderball Brennball Tischtennis Gerätturnen | |
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | Schulsieger werden deligiert zu weiterführenden Olympiaden | |
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Schülerzeitungswettbewerb der Länder | ja | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | ||
Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja | https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/jtfo/kreisfinale/lk-dahme-spreewald/ | |
Känguru- Wettbewerb/ Mathematik | ja | Schul- und Klassensieger | |
Vorlesewettbewerb | ja | Jahrgangsstufe 6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Link: Förderverein der Grundschule am Krimnicksee in Senzig e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Unterstützung der pädagogischen Arbeit durch Beschaffung von Geräten und Förderung von Projekten
- finanzielle und logistische Unterstützung bei der Gestaltung von Schulfesten
- Hilfe bei der Bildung von Arbeitsgemeinschaften
- finanzielle Unterstützung bedürftiger Schüler
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Krimnicksee-Kids digitale Schülerzeitung
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Die SchülerInnen lernen im Rahmen von Unterrichtsprojekten im Sach- und WAT Unterricht verschiedene Berufe kennnen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Bibliothek und Lesen |
Lehrkraft der Schule |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Kochen |
außerschulischen Partner |
Mathe-Förderung |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Schach |
außerschulischen Partner |
Tanzen |
außerschulischen Partner |
Schülerzeitung |
Lehrkraft der Schule |
Musikschule Fröhlich |
außerschulischen Partner |
Kreativ-AG |
außerschulischen Partner |
Deutsch-Förderung |
außerschulischen Partner |
Defizite /D/ Ma |
Lehrkraft der Schule |
Sport-AG |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | 1 |
Hören | |
Lernen | |
Sprache | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 4 |
autistisches Verhalten | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).