Grundschule "Teupitz am See"
Teupitz
Teupitz
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 13.11.2017 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a) Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan/schulinternen Curriculum einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse,
b) Ausgestaltung der Schwerpunktbildung im Rahmen der Stundentafel zur besonderen Ausprägung eines eigenen Profils,
c) Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule und Berücksichtigung der gezielten Nutzung von digitalen Medien (Medienentwicklungsplanung),
g) Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
10. Lernispirierende Lernumgebung
Für das Schulleben:
10. Prima(r)forscherschule/ MINT - Schule
Für Kooperation und Partizipation:
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Kooperationspartnern der VHG, der Kirche, der Polizei, örtlichen Vereinen, Volleyballverein Red Dragons usw.
Für das Schulmanagement:
Unter Einbeziehung aller Gremien
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 03.05.2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 9 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 12 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 6 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 7,6 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 7,6 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 4,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 14 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Lange |
Telefon: 03376662353
E-Mail: 104747@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Wucke |
Telefon: 03376662353
E-Mail: s104747@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Wolf |
Telefon: 03376662353
E-Mail: 104747@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
SchulCloud, Demokratiebildung- Klassenrat
Auffrischung der Rettungsfähigkeit, Sicherheit im Sportunterrich, Förderung des Leseverständnisses => Einführung Leseband, Emoree, ABAKO-Rechenschwäche vermeiden, Verständnisorientiertes Lernen im MU
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Die Fahrschüler kommen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 38 | 19,0 |
2 | 1 | 28 | 28,0 |
3 | 1 | 25 | 25,0 |
4 | 2 | 34 | 17,0 |
5 | 1 | 22 | 22,0 |
6 | 2 | 43 | 21,5 |
Summe | 9 | 190 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Einschulung - Herbstfest - Vorlesewettbewerb - Schülerkonzerte - Adventsveranstaltungen - Fasching - Zirkusprojekt - Lesenächte - Klassenfahrten - Unterrichtsprojekte im DESY, im Wald, im Schülerlabor, in der Bibliothek, auf dem Soldatenfriedhof u.m.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundesweite Informatikwettbewerbe | ja | 2023 Aurelia Berenyi 1. Runde: 3. Platz, 2. Runde 2 Platz, zugelassen zum Bundeswettbewerb | |
Vorlesewettbewerb | ja | Luisa Kasperski - Kreissiegerin in 17/18 | |
Känguruwettbewerb der Mathematik | ja | 2017 - Dominick Blex - 1. Platz 2018 - Dominick Blex - 2. Platz 2019 - Chayenne Dochan u. Dominick Blex - 1. Platz 2023 International - Hannes Dochan: Platz 3, Tristan Kliese Platz 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtisch
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schulförderverein der Grundschule Teupitz am See e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Anschaffungen:
Klassensatz Dictionarys
Zwei Häuschen für das "Grüne Klassenzimmer"
Errichtung der Kletterfelsen 11/24
Projekten (Schulfahrt, Sicherheitstraining)
Schulausflüge zur Festigung des Gemeinschaftsgefühl
Finanzierung von Arbeitsgemeinschaften
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Abschlusszeitung Kl. 6
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Praxislernen | WAT und Imkern |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Handarbeit |
außerschulischen Partner |
Klavier |
außerschulischen Partner |
Basketball |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Gitarre/Keyboard/Trompete |
außerschulischen Partner |
Astronomie |
Lehrkraft der Schule |
Keramik |
außerschulischen Partner |
Hauswirtschaft |
Lehrkraft der Schule |
Angeln |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Nähen |
außerschulischen Partner |
Fußball |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Imkern |
Lehrkraft der Schule |
Akkordeon |
außerschulischen Partner |
Aquarium |
Lehrkraft der Schule |
Naturforscher |
außerschulischen Partner |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Tanzen |
Lehrkraft der Schule |
Entspannung |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Entdecke die Welt |
Lehrkraft der Schule |
Märchen und Geschichten |
außerschulischen Partner |
Yoga |
Lehrkraft der Schule |
Robotik |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Blockflöte |
Lehrkraft der Schule |
Basteln |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Konztrationstraining |
Lehrkraft der Schule |
Pixi-Buch |
außerschulischen Partner |
Body Percussion |
außerschulischen Partner |
Experimente |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Auszug aus unserem Methodenkasten auf einen Blick:
10. fragend ? entwickelndes Verfahren 11. Einzelarbeit 12. Partnerarbeit 13. Vierercheck 14. Gruppenarbeit 15. Präsentieren 16. Rollenspiel
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Das altersgemischte Lernen erfolgt bei uns vor allem in der VHG im Bereich der Lernzeit. Ansonsten werden SuS in der jeweils höheren oder niedrigeren Klasse in dem Fach unterrichtet, welches dies gemäß ihres Leistungsniveaus erfordert. Im Rahmen der sonderpädagogischen Förderung werden Kinder mitunter in gemischten Lerngruppen erfasst (z.B. im Marburger Konzentration-/ Verhaltenstraining).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 8 |
emotionale und soziale Entwicklung | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).