Grundschule Zeesen
Königs Wusterhausen/OT Zeesen
Königs Wusterhausen/OT Zeesen
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
"Bewegte Schule" hat die Aufgabe, ganzheitliches Lernen zu fördern, ein aktives Schulleben zu gestalten und die Schulentwicklung kontinuierlich fortzusetzen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 11.03.2025 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Wir sichern mit unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit den Erwerb fachlicher, methodischer, sozialer und personeller Kompetenzen mit dem Ziel, Schüler zum selbständigen Handeln zu befähigen und die Anschlussfähigkeit des einzelnen Schülers an die Jahrgangsstufe 7 zu sichern. Der Untericht soll durch unsere Kooperationspartner bzw. durch Experten unserer Elternschaft belebt werden. Als Lernort werden alle Klassenstufen schrittweise die Computerräume und die interaktiven "Smartboards" nutzen. Im Neigungsunterricht werden wir die sprachlichen Kenntnisse und die sportlichen Fähigkeiten weiter entwickeln. Ein guter Unterricht ist unser Hauptziel:
Die Eltern begleiten und unterstützen die schulische Entwicklung ihrer Kinder und nehmen ihre Verantwortung durch die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen wahr.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
"Bewegte Schule" hat folgende Aufgaben zu erfüllen:
Ganzheitliches Lernen zu fördern, Schulleben zu gestalten, Vorbereitung auf das Leben nach der Schule
und Unterstützung der Schulentwicklung. Wir entwickeln uns zu einer leistungs- und ergebnisorientierten
Schule, die ein solides Wissen und Können in allen Klassenstufen in Einheit mit erzieherischen Werten
vermittelt.
Wichtig für uns ist:
- Wecken der Neugier, der Lebensfreude und Entdeckungslust als wichtige Elemente für die Schüler zur
Unterrichtsmotivation
- Schüler sollen das Lernen lernen und angemessen gefördert und gefordert werden
- Durchsetzung des binnendifferenzierten Unterrichts
- Vermittlung verständlicher Aufgaben und Ergebnissicherung in jeder Unterrichtsstunde
- Verwirklichung eines lebensnahen Unterrichts
Die Durchführung des Unterrichts orientiert sich an klaren Zielen des schulinternen Curriculums in allen Fächern, insbesondere aber an der Sicherung der Qualitätsstandards.
Für das Schulleben:
"Lernen vollzieht sich nicht als Zuteilung durch Lehrende, sondern als Aneignung durch die Lernenden"
(Stratenwerth)
Unsere Schule ist ein Lernort, wo sich alle Kinder wohlfühlen und wo sie verständnisvollen konsequenten Lehrkräften begegnen. Ein respektvoller und vertrauensvoller Umgang aller Schüler, Lehrer und Eltern hilft Probleme zu überwinden und ein angenehmes Schulklima zu schaffen.
Schule vermittelt Normen und Werte, die im Lebensalltag der Schüler zur Selbstverständlichkeit werden sollen. Sport, Bewegung und Tanz bilden einen bedeutsamen Teil des schulischen Lebens.
Wir streben eine vertrauensvolle, offene und konstruktive Mitarbeit zwischen Schule und Elterhaus an. Die Eltern begleiten und unterstützen die schulische Entwicklung ihrer Kinder und nehmen ihre Verantwortung durch die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen wahr.
Zum Schulleben gehört aber auch die Teilnahme an einer Vielzahl von schulinternen bzw. schulexternen Wettbewerben.
Für Kooperation und Partizipation:
siehe: Kooperationspartner
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 13.02.2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.08.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 21 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 21 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 21 |
PC-Kabinette | 0 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 5 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 6,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 31 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 18.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Hollo |
Telefon: 03375-950451
E-Mail: s104760@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Presche |
Telefon: 03375-950451
E-Mail: s104760@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wawzyniak |
Telefon: 03375900127
E-Mail: wawzyniak@grundschule-zeesen.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Weiterentwicklung der Medienkompetenz
Fortbildung für die Ausbildungslehrer von Lehramtsanwärtern
Smardboard
Erfahrungsaustausch/ Teamarbeit auf Jahrgangsstufen (Stoffverteilungen, Projektplanungen)
Lesekompetenzentwicklung im Deutsch- sowie im Fachunterricht
Aufholen nach Corona
Differenzierung im Unterricht
LRS und Dyskalkulie im Fachunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 4 | 82 | 20,5 |
2 | 4 | 85 | 21,2 |
3 | 4 | 93 | 23,2 |
4 | 4 | 92 | 23,0 |
5 | 3 | 68 | 22,7 |
6 | 3 | 81 | 27,0 |
Summe | 22 | 501 | — |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Fremdsprachen | ja | Big Challenge: Platz 1. Bundesrepublik ( NIklas.J) | |
Sportlichste Schule im Land Brandenburg | ja | Sieger Regionalfinale Schwimmen Sieger Regionalfinale Volleyball Sieger WK 4 Fußball Mädchen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein zur Förderung der Zeesener Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schulveranstaltungen, Projektunterricht und Sportfeste
Arbeitsgemeinschaften
Auszeichnungen und Anerkennungen bei Schülerwettbewerben
Gestaltung des Schulhofes, der Klassenräume der Schule sowie deren Ausstattung
Zusammenarbeit zwischen Hort und Schule
Öffentlichkeitsarbeit in der Presse und Förderung von Kontakten im Ortsteil von Zeesen
Unterstützung des Projektes"Bewegte Schule"
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Tanz 1 |
Lehrkraft der Schule |
Volleyball 1 |
Lehrkraft der Schule |
Mathematische Knobel AG |
Lehrkraft der Schule |
Volleyball 2 |
Lehrkraft der Schule |
Tanz 2 |
Lehrkraft der Schule |
Basteln |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 3 |
Hören | 1 |
Lernen | 6 |
Sprache | 4 |
Sehen | 0 |
emotionale und soziale Entwicklung | 10 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).