Comenius-Grundschule Oranienburg
Oranienburg
Oranienburg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Unter integrativer Grundschularbeit verstehen wir das Bemühen, allen Kindern und jedem Kind gerecht zu werden. Sie hat die Aufgabe, alle Kinder in gemeinsamen Handlungen und Erfahrungen leben und lernen zu lassen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 28.09.2020 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a) Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule und Berücksichtigung der gezielten Nutzung von digitalen Medien (Medienentwicklungsplanung)
b) Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan/schulinternen Curriculum einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse
c)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Umwelt tragen
Für Kooperation und Partizipation:
Vernunft
Für das Schulmanagement:
Beziehungsebenen stärken:
Wertschätzende Arbeit zw SUS und Lk und SL und Lk, individuelle Förderung funktioniert, wenn die Beziehungen funktionieren, aufmerksames Zuhören, Zusammenhalt und Klima in der Klasse fördern durch Projekte der SaS, Voraussetzung für die Lk sind klare Rollenidentität und Auftragsklärung, Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme der Eltern, SuS und Lk
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Unsere Selbstevaluation ist von der SL erstellt worden und mit Beschluss der LK angenommen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 24 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 8 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 29 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 8,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 33 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 20.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 2 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Cesal |
Telefon: 033012079270
E-Mail: 104851@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Bohk |
Telefon: 033012079270
E-Mail: 104851@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Lehrergesundheit
Digitalisierung
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 72 | 24,0 |
2 | 3 | 74 | 24,7 |
3 | 3 | 77 | 25,7 |
4 | 4 | 99 | 24,8 |
5 | 3 | 77 | 25,7 |
6 | 4 | 94 | 23,5 |
Summe | 20 | 493 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Weihnachtsmarkt
Einschulung
Frühlingsfest
Bundesjugendspiele
Hochsprungturnier
Hochsprungturnier
Sponsorenlauf
Zweifelderball
Fußballturniere
Crosslauf
Basketballturniere
Fasching
Verabschiedung der Sechstklässler
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundesjugendspiele | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderverein
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Comenius-Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Weihnachtsmarkt
Einschulung
Ü7 Ausschulung
Sponsorenlauf
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Keramik |
Lehrkraft der Schule |
Basketball |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Selbstkontrollen
Veranschaulichung
Bezug zu Erfahrungen, Vorkenntnissen
Medienwechsel
Partner – und Kleingruppen
Knobelaufgabe
Stationslernen
Lernbuffet
Frontalunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schul-AG
DAZ
Lernband
LG+
Begabtenförderung
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).