Integrativ-kooperative Pestalozzi- Grundschule Birkenwerder
Birkenwerder
Birkenwerder
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir nehmen alle Kinder der Gemeinde Birkenwerder auf.
Ganztagsschule
FLEX
indiv. und koop. Lernen
Lehrkräfte arbeiten im Team
Schulsozialarbeit
Zusammenwirken von Schule und Eltern
sich mit Fragen zur Inklusion beschäftigen
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 26.11.2014 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Sicherung der Qualität von Lehren und Lernen. Ein sinnvolles Entwicklungsvorhaben ist:
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Eine Schule für alle. Allen Schülerinnen und Schülern im Einklang von Individualisierung und Gemeinschaftlichkeit eine Chancengleichheit geben.
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Organisation und Gestaltung von vornehmlich gemeinsamen Unterricht mit der Möglichkeit der flexiblen sonderpädagogischen Förderung. Delegation und Übernahme von Verantwortung in:
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am May 25, 2016 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 24 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 0 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 30 |
PC-Kabinette | 0 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 8,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 8,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 38 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Stapel |
Telefon: 03303290600
E-Mail: pestalozzi-grundschule.birkenwerder@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Kaiser |
Telefon: 03303290600
E-Mail: pestalozzi-grundschule.birkenwerder@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger |
Telefon: 03391 40444-18
E-Mail: gudrun.unger@schulaemter.brandenbrug.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Fortsetzung - Kommunikation effektiv und effizient gestalten
Fortsetzung - Unterricht interaktiv
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
BUSS: Sport, gemeinsames Lernen,
SCHILF: Ressourcenorientiert mit Belastungen im Schulalltag umgehen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Präsenzlernen
Wechselmodell Präsenz- und Distanzlernen
Distanzlernen
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | |||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Katholischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3.87 | 79 | 20,4 |
2 | 4.13 | 77 | 18,6 |
3 | 4 | 82 | 20,5 |
4 | 4 | 87 | 21,8 |
5 | 3 | 64 | 21,3 |
6 | 4 | 81 | 20,2 |
Summe | 23 | 470 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | 2018/19: Jahrgang 5, 19x Gold, 26x Silber, 7x Bronze | |
Mathematik- Olympiade | ja | 2019:Jg 3 Platz 8, Jg 4 Platz 9, Jg 5 Platz 13, Jg 6 Platz 8 2018: Platz: 6 Jg 4, Platz 8 Jg.5, Platz 9 Jg. 6 2017: Plazierungen aus Jahrgang 4 2016: Platz 12 Jahrgang 3, Platz 8 und 11 Jahrgang 5 2015: Platz 7 Jahrgang 3, Platz 11 Jahrgang 4 2014: Platz 3 Jahrgang 3 | |
Rezitatorenwettbewerb | ja | 2019: 2018: Jg.1 Platz 3 und Jg. 3 Platz 1 2017: keine Teilnahme 2016: keine Auszeichnungen 2015: Jg 1-3 Platz 1 und 2; Jg 4-6 Platz 3 2014: Jg 1-3 Platz 2; Jg 4-6 Platz 2 2013: Jg 4-6 Platz 3 | |
Sechsklässler-Cup | ja | 2020: 1. Platz 2019: 5. Platz 2018: 2. Platz 2017: 2. Platz 2016: Sieger 2015: Sieger | |
Zwei-Felderball-Turnier | ja | 2019: 2.Platz in der Vorrunde, 2. Platz im Kreisfinale, 3. Platz im Regionalfinale 2018: 1. Platz in der Vorrunde, 4. Platz Kreisfinale 2017: 3. Platz in der Vorrunde, 3. Platz im Kreisfinale, 5. Platz im Regionalfinale 2016: 2. Platz in der Vorrunde, im Regionalfinale und Kreisfinale 2015: Sieger im Regionalfinale und im Kreisfinale; 3. Platz im Landesfinale | |
Känguru-Wettbewerb | ja | 2019: 1x 2. Preis, 6 x 3. Preis 2018: 2 x 2. Preis, 2 x 3. Preis 2017: 5 x 3. Preis, 1x 16. Preis 2016: 1 x 3. Preis, 1 x 13. Preis | |
Altpapiersammelwettbewerb | ja | Teilnahme seit 2010 | |
Jugend trainiert für Olympia | ja | 2019: Leichtathletik WK IV weiblich 2. Platz, männlich 12. Platz |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Pestalozzi-Grundschule Birkenwerder
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Unterstützung bei:
Bibliothek, Klassenprojekten, Sportfest, Veranstaltungs-Catering, thematische Elternabende, Schulfeste, Objekteinrichtung
Unterrichtsmittel, Schulfahrten
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Praktika für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe | Schulen der Umgebung |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Bastler |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Birkenwerder erleben |
Lehrkraft der Schule |
Calliope mini |
Lehrkraft der Schule |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Christenlehre |
außerschulischen Partner |
Filzen |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Gartenzwerge |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Gesellschaftsspiele |
Lehrkraft der Schule |
Handarbeit |
Lehrkraft der Schule |
Höflichkeit |
Lehrkraft der Schule |
individuelle Lernzeit |
Lehrkraft der Schule |
Keramik |
Lehrkraft der Schule |
Kleine Schriftsteller |
Lehrkraft der Schule |
Kneippen |
Lehrkraft der Schule |
Leseratten |
Lehrkraft der Schule |
Malen |
Lehrkraft der Schule |
Metallbau |
Lehrkraft der Schule |
Mini Musical |
Lehrkraft der Schule |
Musikschule |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Profi Knobler |
Lehrkraft der Schule |
Schulküche |
Lehrkraft der Schule |
Sportlich-fit-gesund |
Lehrkraft der Schule |
Tänzer |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Traumbuch |
außerschulischen Partner |
Zeichnen |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
sowohl offene Unterrichtsformen (Lernen an Stationen, Wochenplanarbeit) als auch
instruierender Unterricht
Förderband / Lernbüro
individuelles Lernen im Mittagsband
Unterrichtsgänge, Projekte, Wettbewerbe
Exkursionen
Lernen an anderen Orten
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
FLEX, Mittagsband, Lernbüro
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
geistige Entwicklung | 2 |
Lernen | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 3 |
Hören | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).