Ahorn Grundschule Bergfelde
Hohen Neuendorf/OT Bergfelde
Hohen Neuendorf/OT Bergfelde
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
siehe Leitsätze im Schulprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 04.10.2022 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Lesende Schule- besonderer Fokus auf den Erwerb der Lesefertigkeit und der Freude am Lesen
Für das Schulleben:
siehe Schulprogramm
Für Kooperation und Partizipation:
siehe Schulprogramm
Für das Schulmanagement:
siehe Schulprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 04.09.2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.10.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
| Raumart | Anzahl |
|---|---|
| Allgemeine Unterrichtsräume | 14 |
| Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
| Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
| Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
| Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 18 |
| Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 21 |
| PC-Kabinette | 1 |
| Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 6 |
| Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| pro Computer | 13,8 |
|---|---|
| pro Computer mit Internetzugang | 13,8 |
| pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Lehrkräfte insgesamt | 27 |
|---|---|
| darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
| Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 3 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
|---|---|
| Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
| Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Schulleiterin | Frau | Saß |
Telefon: 03303528512
E-Mail: s104929@schulen.brandenburg.de |
| Stellvertreterin | Frau | Goerlich |
Telefon: 03303528513
E-Mail: s104929@schulen.brandenburg.de |
| Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
| Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| sonstiges Fach | ja | ja | ja | |||||||
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|---|
| 1 | 3 | 52 | 17,3 |
| 2 | 3 | 59 | 19,7 |
| 3 | 3 | 64 | 21,3 |
| 4 | 3 | 60 | 20,0 |
| 5 | 3 | 59 | 19,7 |
| 6 | 3 | 57 | 19,0 |
| Summe | 18 | 351 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Vorlesewettbewerb, Rezitatorenwettstreit, Schulhoftreiben, Lese- und Bücherfest, Sportfest, Crosslauf, Zweifelderball- Turnier, Sommerfest
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
|---|---|---|---|
| Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
| Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
| Bundesjugendspiele | ja | ||
| Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
| Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
| regionaler Rezitatorenwettstreit | ja | ||
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
...
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schulförderverein Bergfelde e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
siehe Webseite des FöV
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Ahornblatt
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
|---|---|
| Judo |
außerschulischen Partner |
| Karate |
außerschulischen Partner |
| Tennis |
außerschulischen Partner |
| Waldbären |
außerschulischen Partner |
| Keramik- Kurs |
außerschulischen Partner |
| Kinder- Yoga |
außerschulischen Partner |
| Klavierunterricht |
außerschulischen Partner |
| Gitarrenunterricht |
außerschulischen Partner |
| Zweifelderball- AG |
Lehrkraft der Schule |
| Streitschlichter |
Lehrkraft der Schule |
| Schulgarten Erntegück |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
| Bläser- AG |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Nutzung digitaler Medien und Lern- Apps
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
nein
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
|---|---|
| Lernen | 2 |
| emotionale und soziale Entwicklung | 3 |
| autistisches Verhalten | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).