Linden-Grundschule Velten
Velten
Velten
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Unser Ziel ist es, eine Wohlfühlschule zu schaffen, die es jedem Schüler ermöglicht, nach seinen Begabungen und Bedürfnissen bestmögliche Leistungen zu erreichen.
Dazu ist es notwendig, eine Schulatmosphäre zu entwickeln, die von Toleranz und gegenseitiger Rücksichtnahme geprägt ist.
Vielfältige Anregungen und Förderungen zum kreativen und selbstständigen Lernen der Schüler sowie die Erziehung zum
Leistungswillen und zur Anstrengungsbereitschaft stehen dabei im Vordergrund.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 25.09.2019 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Anregung und Förderung kreativen und selbstständigen Lernens durch guten Unterricht
Entwicklung sozialer und personaler Kompetenzen
Lobkultur
Für das Schulleben:
Soziales Lernen-jede Woche 1 Auswertungsstunde/Klassenrat
Einheitliche Verfahrensweise/Stufenprogramm-Gewaltprävention
Für Kooperation und Partizipation:
Nutzung vieler außerschulischer Partner für ein gemeinsames Arbeiten
Bereicherung des Schullebens durch vielfältige unterrichtsergänzende Angebote
Für das Schulmanagement:
Werstschätzung
Förderung individueller Kompetenzen als Beitrag zur Schulentwicklung
Gesundheitsförderung
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
| Raumart | Anzahl |
|---|---|
| Allgemeine Unterrichtsräume | 20 |
| Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
| Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
| Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
| Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 18 |
| Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 18 |
| PC-Kabinette | 1 |
| Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
| Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| pro Computer | 16,0 |
|---|---|
| pro Computer mit Internetzugang | 31,9 |
| pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Lehrkräfte insgesamt | 30 |
|---|---|
| darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
| Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
|---|---|
| Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
| Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Schulleiterin | Frau | Krüger |
Telefon: 03304502417
E-Mail: adina.krueger@lk.brandenburg.de |
| Stellvertreterin | Frau | Günther |
Telefon: 03304502417
E-Mail: heike.guenther2@lk.brandenburg.de |
| Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger |
Telefon: 03391/7007031
E-Mail: datenschutz-schulen-np@schulaemter.brandenburg.de |
| Sekretärin | Frau | Kußmann |
Telefon: 03304502417
E-Mail: sekretariat@linden-grundschule-velten.de |
| Verantwortliche für Schulpartnerschaften | Frau | Krüger |
E-Mail: adina.krueger@lk.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Kommunikation
Gewaltprävention
Kinderschutz
Schulrecht
Sonderpädagogik/ Schule GL
Methodentraining Rechtschreibkompetenz
Verständnisorientierter Mathematikunterricht
Nutzung digitaler Apps
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
| Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
| Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Chor | ja | ja | ||||||||
| Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Katholischer Religionsunterricht | ja | ja | ||||||||
| Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
| Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
| Projektarbeit aller Fächer | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|---|
| 1 | 3 | 62 | 20,7 |
| 2 | 3 | 63 | 21,0 |
| 3 | 3 | 67 | 22,3 |
| 4 | 4 | 89 | 22,2 |
| 5 | 3 | 79 | 26,3 |
| 6 | 4 | 86 | 21,5 |
| Summe | 20 | 446 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Weihnachtsmarkt
Vorlesewettbewerb
Rezitatorenwettstreit
Bundesjugendspiele
Zweifelderballturnier
Kindertag
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
|---|---|---|---|
| Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
| Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
| Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
| Bundesjugendspiele | ja | ||
| Jugend trainiert für Olympia Fußball | ja | ||
| Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik | ja | ||
| Jugend trainiert für Olympia Zweifelderball | ja | ||
| Jugend trainiert für Olympia DFB-Cup | ja | ||
| Känguruwettbewerb der Mathematik | ja | ||
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtisch
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Link: Linda Linde
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schulwettbewerbe
Einschulung
Schulfahrten
Projekte
Materialausstattung Schule
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Maßnahme | in Kooperation mit |
|---|---|
| Lernen am anderen Ort | Barbara-Zürner-Oberschule Velten |
| Aufzeigen möglicher Berufe | Kooperation TV Sender |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
|---|---|
| AG Fußball |
außerschulischen Partner |
| AG Tanz |
außerschulischen Partner |
| AG Trampolin |
außerschulischen Partner |
| AG Percussion |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
| AG Töpfern |
außerschulischen Partner |
| AG Sportbewegung |
außerschulischen Partner |
| AG Streitschlichter |
außerschulischen Partner |
| AG Cheerleading |
außerschulischen Partner |
| AG Eisenbahn |
außerschulischen Partner |
| AG Basketball |
außerschulischen Partner |
| AG Chor |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Kooperative Lernformen
Selbstregulierung
Entdeckendes Lernen
Problemorientiertes Lernen
Handlungsorientierung
Ganzheitlichkeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
|---|---|
| körperliche und motorische Entwicklung | 3 |
| Lernen | 8 |
| emotionale und soziale Entwicklung | 5 |
| Sprache | 1 |
| geistige Entwicklung | 3 |
| Hören | 1 |
| autistisches Verhalten | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).