Inge-Sielmann-Grundschule
Milower Land/OT Milow
Milower Land/OT Milow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Die naturverbundenheit unserer Schule und das Soziale Lernen lässt unsere SuS zu freundlichen, kreativen, interessierten, selbstbewussten, toleranten und naturverbundenen Menschen werden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
(dazu zählen NaBu, Seniorenbeirat, div. Sportvereine, Förderverein, Diakonie,
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am May 16, 2018 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Eigene Umfragen im Rahmen des Kollegiums, der Elternarbeit, Schulträger, Schülergremien...
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 9 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 5 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 13 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 4 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 1,6 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 1,6 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 11 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Christoph Küpper |
Telefon: 03386282027
E-Mail: grundschule.milow@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Annemarie Schwarzlose |
Telefon: 03386282027
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Medienbildung
verständnisorientierter Mathematikunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
verlässliche Halbtagsgrundschule (keine weitere spezielle Ausrichtung - oben genannte Organisationsformen scheinen nicht zuzutreffen)
Der Unterricht läuft nach dem Konzept der VHG ab. Es findet Blockunterricht statt. In dieser Zeit finden unterschiedliche Unterrichtsorganisationsformen statt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 40 | 20,0 |
2 | 2 | 33 | 16,5 |
3 | 1 | 22 | 22,0 |
4 | 1 | 26 | 26,0 |
5 | 1 | 20 | 20,0 |
6 | 1 | 22 | 22,0 |
Summe | 8 | 163 | — |
der absolute Unterrichtsausfall ist sehr gering
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Beteiligung am Bauernmarkt
Spendenlauf
Nikolauslauf
Weihnachtssingen bei den Senioren
Weihnachtsmarkt
Wandertage
Klassenfahrten
Beteiligungsprojekt
Schultheatertag
Schulkinotag
Fasching
Frühjahrsputz
Schulfest
Schul-Projekttage
Faschingsfest
Klassenfahrten
Projektwoche "Natur auf der Spur" mit Schulhoffest
Zirkusprojekt (Projektzirkus Probst/Sperlich)
Musikprojekt (Cool School Symphony)
Herbst- und Frühjahrsputz
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Känguru-Wettbewerb (internat. Mathemathikwettbewerb) | ja | fördert Interesse, Ehrgeiz, Selbstreflexion, gibt positives Feedback | |
The Big Challenge (europ. Englischwettbewerb) | ja | fördert Interesse, Ehrgeiz, Selbstreflexion, gibt positives Feedback | |
Kreisolympiade (brandenb. Sportwettbewerb) | ja | fördert Interesse, Ehrgeiz, Selbstreflexion, gibt positives Feedback |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternsprechtage
Elternsprecherkonferenz
Mitglieder der Schulkonferenz
Beteiligung und Unterstützung bei: Kuchenbasar, Wandertagen, Klassenfahrten, Projekttagen, Spenden, Herbst- und Frühjahrsputz...
Enger Kontakt und schnelle Rückmeldung zwischen Schulleitung und Gesamtelternsprecherin
...
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Inge-Sielmann-Grundschule Milow e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Beteiligung an Schulveranstaltung
Anwesenheit in Gremien
Spenden
Fördern von Material bzw. besondere Ausstattung
...
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Kidspaper
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Töpfern |
außerschulischen Partner |
Tanzen |
außerschulischen Partner |
Der Natur auf der Spur |
außerschulischen Partner |
Kochen und Backen |
außerschulischen Partner |
Schulgarten |
außerschulischen Partner |
Lego |
Lehrkraft der Schule |
Handball |
außerschulischen Partner |
Schachmatt |
außerschulischen Partner |
Sport und Spiel |
außerschulischen Partner |
Bewegung und Entspannung |
außerschulischen Partner |
Genial Gemeinsam |
außerschulischen Partner |
Fußball |
außerschulischen Partner Schülerin oder Schüler der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).