Lilienthal-Grundschule
Rhinow
Rhinow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
http://www.lilienthal-grundschule.de/news/1/679773/nachrichten/schulprogramm.html
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 03.09.2019 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Aufholung von Lernrückständen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
http://www.lilienthal-grundschule.de/news/1/679773/nachrichten/schulprogramm.html
Für das Schulleben:
http://www.lilienthal-grundschule.de/news/1/679773/nachrichten/schulprogramm.html
Für Kooperation und Partizipation:
http://www.lilienthal-grundschule.de/news/1/679773/nachrichten/schulprogramm.html
Für das Schulmanagement:
http://www.lilienthal-grundschule.de/news/1/679773/nachrichten/schulprogramm.html
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am May 14, 2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 7 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 6 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 5 |
PC-Kabinette | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,1 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 9 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 08.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Pahl |
Telefon: 033875900380
E-Mail: 105260@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger |
Telefon: 033914044424
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fahrschüler werden ab 6.45 Uhr durch Lehrkraft bis zum Unterrichtsbeginn betreut. Angemeldete Frühhortkinder der 1.-4.Klasse werden vor dem Unterricht ab 5.45Uhr betreut.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 27 | 27,0 |
2 | 1 | 19 | 19,0 |
3 | 1 | 21 | 21,0 |
4 | 1 | 19 | 19,0 |
5 | 1 | 16 | 16,0 |
6 | 1 | 20 | 20,0 |
Summe | 6 | 122 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Einschulung, Theaterveranstaltung, Schülerdisco, Schulhoftreff, Tag der AG, Sportfest zum Kindertag, Weihnachtsprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | 6. Klasse deligiert den besten Vorleser zum Vorlesewettbewerb der Stadtbibliothek Rathenow | |
Bundeswettbewerb Mathematik | ja | Schüler der 3. - 6. Klasse nehmen am Känguru-Wettbewerb der Mathematik sowie am bundesweiten PANGEA-Wettbewerb teil. | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | ||
Basketball-Grundschulliga | ja | vordere Plätze | |
Leichtathletik- Jugend trainiert für Olympia | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtisch zu verschiedenen Themen, Einbeziehung von Eltern bei der Organisation und Durchführung von Klassenprojekten, Lehrer-Eltern-Sprechtag, Lesepatenschaft
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein der Freunde und Förderer der Lilienthal-Grundschule Rhinow
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Finanzierung von Schulprojekten mit Hilfe von Spendenaktionen, personelle Unterstützung bei Schulveranstaltungen, Organisation von Festen, Zusammenarbeit mit dem Heimatverein
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Basketball |
außerschulischen Partner |
Tanz |
außerschulischen Partner |
Fit for fun |
außerschulischen Partner |
Künstlerisches Gestalten |
außerschulischen Partner |
Handarbeit |
außerschulischen Partner |
Zirkus |
außerschulischen Partner |
Billard |
außerschulischen Partner |
Chor |
außerschulischen Partner |
Bibliothek |
außerschulischen Partner |
Musikschule Fröhlich |
außerschulischen Partner |
Sicherheit |
außerschulischen Partner |
Schüler-Mediatoren |
außerschulischen Partner |
Entspannung |
außerschulischen Partner |
Volleyball |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Wochenplanarbeit, Werkstattarbeit, individuelle Lernzeit für Klasse 5 und 6.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
jahrgangsmischung im neigunsdifferenzierten Unterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
Hören | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.05.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).