Kleine Grundschule Großwudicke
Milower Land/OT Großwudicke
Milower Land/OT Großwudicke
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Lernen mit allen Sinnen
Lernen fängt beim Selbermachen an
Die Freude fördert das Lernen wie die Sonne das Wachstum
Wir arbeiten gern und erfolgreich jahrgangs- und fächerübergreifend in offenen Unterrichtsphasen
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 13.11.2017 verabschiedet. Im Vordergrund stehen Grundsätze zu folgenden Bereichen:
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
An unserer Schule lernen die Kinder im altersgemischten Unterricht mit allen Sinnen.
Die Arbeit der Lehrkräfte im Team fördert das Lernen mit Kopf , Herz und Hand.
Grundschule unterliegt und braucht Veränderung. Unser Motto dabei: "Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)
Für das Schulleben:
Lernen fängt beim Selbermachen an und zum Lernen anregende Plätze im und am Schulhaus fördern das Tätigsein.
Für Kooperation und Partizipation:
Ohne Partner geht es nicht, denn gemeinsam an Projekten arbeiten ist toll!
Für das Schulmanagement:
Wir arbeiten gern im Lehrerteam und erfolgreich jahrgangs- und fächerübergreifend an der Umsetzung eines erweiterten Lern- und Leistungsbegriffs.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Eltern- und Schülerbefragungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
| Raumart | Anzahl |
|---|---|
| Allgemeine Unterrichtsräume | 9 |
| Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 5 |
| Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 12 |
| PC-Kabinette | 0 |
| Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
| Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| pro Computer | 1,4 |
|---|---|
| pro Computer mit Internetzugang | 1,4 |
| pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 1,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Lehrkräfte insgesamt | 11 |
|---|
Quelle: Eintrag der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
|---|---|
| Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
| Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Schulleiterin | Frau | Engeleiter |
Telefon: 03387360238
E-Mail: grundschule.grosswudicke@schulen.brandenburg.de |
| Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
siehe Fortbildungskonzept
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Frau Engeleiter: Netzwerkleitung Grund- und Förderschulen: Abrufangebot Kleine Grundschulen
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Etwa 70 Prozent unserer Schülerinnen und Schüler sind auf den ÖPNV angewiesen. Deshalb werden die Stundenpläne und Angebote jährlich daran angepasst. Besonderheit bei der Durchführung der AG Töpfern, Nutzung der vorhandenen Buslinie zum Transport in die Nachbarschule, wo dieses Projekt angeboten wird.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
| Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
| Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
| Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
| Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
| Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
| Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|---|
| 1 | 1 | 14 | 14,0 |
| 2 | 1 | 14 | 14,0 |
| 3 | 1 | 19 | 19,0 |
| 4 | 1 | 15 | 15,0 |
| 5 | 0,5 | 11 | 22,0 |
| 6 | 0,5 | 11 | 22,0 |
| Summe | 5 | 84 | — |
An unserer Schule fällt keine Unterricht aus. Unser Konzept beinhaltet, dass sich die Kollegen im Team zur Vertretung abstimmen und durch Bereitstellung von Unterrichtsmaterialen für eine weitgehend fachgerechte Vertretung sorgen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
|---|---|---|---|
| Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
| Bundeswettbewerb Jugend musiziert | ja | ||
| Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
| First LEGO League Deutschland | ja | ||
| Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | ||
| Känguru der Mathematik | ja | ||
| The Big Challenge | ja | ||
| Kreismeisterschaft Bester Radfahrer | ja | 1.Platz auf Kreisebene und Teilnahme am Landeswettbewerb | |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| Maßnahme | in Kooperation mit |
|---|---|
| Lernen am anderen Ort | Museen, Naturräume |
| Schülerbetriebspraktikum | weiterführende Schulen der Umgebung,, Fachschulen Erzieherausbildung |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
|---|---|
| Fußball |
außerschulischen Partner |
| Karnevalstanz |
außerschulischen Partner |
| AG Töpfern |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
| Genial gemeinsam |
außerschulischen Partner |
| Lesementorinnenprogramm |
außerschulischen Partner |
| AG Bücherwürmer |
außerschulischen Partner |
| AG Kochen |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 22.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
In den Klassenstufen 1 - 6 wird regelmäßig im Rahmen der Werkstattarbeit, Musik, Kunst, Sport und in den gesellschafts- und naturwissenschaftlichen Fächern altersgemischt und jahrgangsübergreifend unterrichtet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
|---|---|
| körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
| geistige Entwicklung | 1 |
| emotionale und soziale Entwicklung | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).