Grundschule "Friedrich de la Motte Fouqué"
Nennhausen
Nennhausen
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
"Schule ist Leben, ein Hin und ein Her, ein Nehmen und Geben, ein bewegendes Meer"
Unsere Grundschule versteht sich als eine Schule für alle Kinder.Neben der individuellen Förderung und dem Gemeinsamen Unterricht, bieten wir tiergestützte Pädagogik. Zur Unterstützung bei LRS und Dyskalkulie arbeitet Frau Piater-Schäfer mit dem Schulhund Gamma in den Gruppen bzw Klassen.
Unsere Schule zeichnet sich durch eine besondere Naturnähe aus.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 01.07.2015 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Pädagogische Grundorientierung: Lernen macht Freude Eine Schule für alle Kinder Vermittlung von Kompetenzen im fachlichen und sozialen Bereich Vielfalt von Lehr-Lern-Arrangements, denn "Mischwald ist besser als Monokultur" Wir bieten: Direkte Instruktion, Gemeinsamen Unterricht, Individualisierenden und kooperativen Unterricht
Für das Schulleben:
Kommunikation und Kooperation: Vertrauen bilden
Für Kooperation und Partizipation:
musisch-kreatives Profil mit vielfältigen Ganztagsangeboten
Seit dem Schuljahr 2008/09 ist unsere Schule eine Ganztagsschule in offener Form.
Neben den Angeboten des Ganztages, steht der Hort des Amtsbereiches Nennhausen mit verschiedenen Angeboten zur Betreuung nach dem Unterricht zur Wahl.
Für das Schulmanagement:
Ein gemeinsames Anliegen von Schulleitung, Lehrerschaft und Eltern ist es, das Kerngeschäft unserer Schule im Fokus zu behalten. Kooperativ werden Ideen und Lösungen entwickelt. Der Leitspruch dabei lautet: ?Betroffene werden zu Beteiligten?. Unser Ziel ist es, sowohl eine intakte Beziehungskultur als auch eine konstruktive Kultur gegenseitiger Unterstützung aufzubauen. Dabei sind uns sowohl die fachliche und methodische Qualität des Unterrichts, die pädagogischen Grundhaltungen als auch das pädagogische Klima wichtig. Unsere Methoden:
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 13.03.2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 12 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 5 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 8 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 4 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 9,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 10,9 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 16 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Grabow |
Telefon: 033878 60414
E-Mail: schulleiterin@grundschule-nennhausen.de |
Stellvertreter | Herr | Gronau |
Telefon: 03387860414
E-Mail: rene.gronau@lk.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Unger |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Entwicklung und Erweiterung sozialer, emotionaler und kultureller Kompetenzen, u.a. durch offene Unterrichtsformen und den Umgang mit Kindern und alters- und kulturgemischten Gruppen, Vermittlung von christlichen Werten. Förderung der musisch-ästhetischen Entwicklung. Vermittlung von Medienkompetenz.
Initiativen der Unterrichtsentwicklung richten sich auf die Qualifizierung von Lehrkräften -insbesondere Seiteneinsteigern
Themen sind:
- zu Formen individualisierten Lernens,
- zur Arbeit mit kompetenzorientierten Aufgabenformaten,
- zur Förderung von Diagnosefähigkeit und
-zum Umgang mit Ergebnissen aus zentralen Lernstandserhebungen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Der Unterricht findet nach Kontingentstundentafel in 45 Minuten Stunden statt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Es werden Betreuungsangebote in Form des offenen GT angeboten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Politische Bildung | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 43 | 21,5 |
2 | 2 | 48 | 24,0 |
3 | 2 | 39 | 19,5 |
4 | 2 | 41 | 20,5 |
5 | 2 | 44 | 22,0 |
6 | 2 | 41 | 20,5 |
Summe | 12 | 256 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Einschulungsfeierlichkeiten/ Abschlusszeremonien Aktionstage für Afrika/Gambia Lese- und Vorlese-Events Feste- und Feierlichkeiten:
Ausflüge und Klassenfahrten Theater- und Museumsbesuche / für Klasse5+6 in englischer Sprache Besuch der Bibliotheken Kennen lernen von Betrieben und Ämtern der Region Sport- und Spielfeste Teilnahme an Wettbewerben, wie z. B. Matheolympiade, Känguru der Mathematik, Sportprojekte, Sportwettbewerbe und Olympiaden Englischolympiade, schulübergreifend (Hohennauen/Großwudicke) Kunstprojekte (auch Ausgestaltung der Schulhäuser/Ganztagsgalerie) Teilnahme bei den Waldspielen in Rathenow/ Grünaue Gemeinnützige Aktionen, wie z. B. Sponsoring-Läufe Schnuppertag für zukünftige Erstklässler Organisation des jährlichen Schüleraustausches mit unserer Partnerschule in Ungarn
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Europäischer Schülerwettbewerb "Make a Video | ja | ||
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | ||
schulübergreifende Englisch Olympiade | ja | ||
Vorlesewettbewerbe der Klassen 3-6 | ja | ||
Mathematikolympiade Klasse 2-6 | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Wir Lehrerrinnen und Lehrer verstehen uns als Erziehungspartner und arbeiten konstruktiv mit den Eltern zusammen. Inspiriert durch ein gemeinsames Ziel - die Entwicklung der Kinder - tauschen sich Eltern mit den Lehrern regelmäßig aus und ziehen an einem Strang. Eltern wirken auf verschiedenen Ebenen an der Schulgemeinschaft und an der Schulentwicklung mit:
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Schulbank e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Ausgestaltung Schulgebäude
Ausgestaltung Schulhof
Ausstattung mit Medientechnik
Mitwirken bei Schulveranstaltungen
finanzielle Unterstützung bei Projekten
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Fouquetti Gazetti
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
entfällt
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
entfällt |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG ABC Kids |
außerschulischen Partner |
AG Bibliothek |
außerschulischen Partner |
AG Christenlehre |
außerschulischen Partner |
AG Entspannung |
außerschulischen Partner |
AG Experimentieren |
außerschulischen Partner |
Ag Fotografieren |
außerschulischen Partner |
AG Fußball |
außerschulischen Partner |
AG Holzbearbeitung |
außerschulischen Partner |
AG Junge Brandschutzhelfer |
außerschulischen Partner |
AG Junge Schützen |
außerschulischen Partner |
AG Kreative Handarbeiten |
außerschulischen Partner |
AG Kreatives Nähen |
Lehrkraft der Schule |
AG Kreatives Gestalten |
außerschulischen Partner |
AG Künstlerisches Gestalten |
außerschulischen Partner |
AG Mensch und Hund |
außerschulischen Partner |
AG Modelleisenbahnbau |
außerschulischen Partner |
AG Musik macht munter |
außerschulischen Partner |
AG Naturschutz |
außerschulischen Partner |
AG Naturstrolche |
außerschulischen Partner |
AG Schulgarten |
außerschulischen Partner |
AG Sport |
außerschulischen Partner |
AG Volleyball |
außerschulischen Partner |
Kurs Melodika/Akkordeon |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Pädagogische Grundorientierung: Lernen macht Freude / Unter einem Dach - miteinander Lernen und Leben Wir plädieren für eine kontrolliert herbeigeführte Vielfalt der Lehr- Lern- Arragements. Unser Unterrichtsangebot enthält folgende Grundformen:
Unser Leitsatz ist: "Mischwald ist besser als Monokultur" Diese Grundformen ergänzen sich gegenseitig.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projekttage
Förderunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 3 |
emotionale und soziale Entwicklung | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).