Grundschule Am Pappelhain
Potsdam
Potsdam
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
pro Computer | 5,1 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 31 |
---|---|
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 3 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 28.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Lirche |
Telefon: 03312897720
E-Mail: 105363@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Raapke |
Telefon: 03312897724
E-Mail: s105363@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
BiSS-Transfer
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 75 | 25,0 |
2 | 3 | 74 | 24,7 |
3 | 3 | 72 | 24,0 |
4 | 3 | 74 | 24,7 |
5 | 4 | 71 | 17,8 |
6 | 4 | 81 | 20,2 |
Summe | 20 | 447 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 3 |
autistisches Verhalten | 1 |
Lernen | 8 |
Sprache | 2 |
emotionale und soziale Entwicklung | 9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.10.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).