Grundschule am Humboldtring
Potsdam
Potsdam
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Schule in und mit Vielfalt
Erasmus+ Projekte
Schulpartnerschaft mit Polen, Schulgarten
Unterrichtsangebote ergänzen die Stundentafel (Werken, Forschen, Schulgarten)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 04.07.2016 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Unterricht steht im Vordergrund
Unterrichtsmodelle werden begrüßt
Teamarbeit steht im Fokus
Sachunterricht: Werken, Forschen, Schulgarten
Haus der kleinen Forscher mit Kitas
Für das Schulleben:
Wir alle sind WERT-voll! Wert des MOnats
Angebote im Ganztag ergänzen den Lernprozess
Kinderrechtelandschaft mit Froebel-Horten
Für Kooperation und Partizipation:
Kooperationspartner im Ganztag
2 Horte
Mitarbeit an Projekten freier Träger
Lesehund
Schulpartnerschaft
Netzwerkarbeit
Kinderparlament
Für das Schulmanagement:
regelmäßige Evaluationen nach Abschluss durchgeführter Projekte oder Teilkonzepte
Personalkonzeption wird fortgeschrieben
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
intern Ganztag (24/25)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 26 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 26 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 20 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 4 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 22,5 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 22,5 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 0,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 27 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 04.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 2 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 3 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Barz |
Telefon: 03312897760
E-Mail: s105405@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Gacek |
Telefon: 03312897760
E-Mail: s105405@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
BUSS-Berater (2)
BiSS-Transferphase (Multiplikatoren - 2 LK)
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fachlehrer unterrichten parallel im Jahrgang, sodass gegebenenfalls adhoc Vertretungen inhaltlich fachlich abgesichert sind.
Unterricht wird gemeinsam vorbereitet (Teamstunde)..
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
trifft nicht zu
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2,58 | 49 | 19,0 |
2 | 2,42 | 46 | 19,0 |
3 | 2 | 34 | 17,0 |
4 | 2,5 | 50 | 20,0 |
5 | 2,25 | 39 | 17,3 |
6 | 2,25 | 47 | 20,9 |
Summe | 14 | 265 | — |
Mangels Lehrkräften mit vollwertigen Abschlüssen und neuen Einstellungsvorgehen, werden öfter Gruppen/Klassen zusammengelegt und im Tandem unterrichtet um die fachliche Qualität zu gewährleisten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulfeste (Sommerfeste)
Sportfest
UNESCO-Projekttag
Kinderrechtewoche
100. Schultag
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
BundesUmweltWettbewerb | ja | erfolgreiche Teilnahme | |
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | erfolgreiche Teilnahme auf Stadtebene | |
Landesolympiade Mathematik | ja | erfolgreiche Teilnahme in den Qualifizierungsrunden auf Stadtebene | |
Schülerwettbewerb "Erlebter Frühling | ja | im Rahmen -Haus der kleinen Forscher | |
Umweltschule in Europa | ja | 12. mal erfolgreich teilgenommen | |
Klimapreis der Stadt Potsdam | ja | 3. Mal Siegerpreis | |
schulinterner Lesewettbewerb | ja | erfolgreiche Teilnehmer | |
Känguru | ja | erfolgreiche Teilnahme | |
schulinterner Malwettbewerb | ja | erfolgreiche Teilnehmer | |
Kopfrechenkönig | ja | erfolgreiche Teilnehmer | |
The Big Challenge | ja | erfolgreiche Teilnahme |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Eltern-Kind-Sprechtag 81x jährlich)
Elterninfos (DSB)
Elternsprechtag (SL, Teamltg.)
Elternstammtisch (Schulsozialarbeit)
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grundschule am Humboldtring e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Schulfeste
schulische Wettbewerbe
Schulbibliotheken
Fördermittelanträge
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
WAT-neu gedacht ab 25/26, in Erprobungsphase
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Uni Potsdam, Aktionstag, div. weitere Lernorte |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
PC |
Lehrkraft der Schule |
1. Hilfe |
außerschulischen Partner |
Lesehund |
außerschulischen Partner |
Yoga |
außerschulischen Partner |
Basketball |
außerschulischen Partner |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
offener Beginn
Lese-Schreib- und Rechenband
DaZ-Band
Unterricht mit offenen Türen
temporäre Lerngruppen
digiatale LernApps
Wissenskurse
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
FLEX
Lerngruppen (stufenweise, nach Förder- und Forderschwerpunkten)
kooperative temporäre Lerngruppe (Kl. 2/3 sowie Kl. 4/5)
Sprachklassen (Kl. 1/2)
DaZ-Band
Wissenskurse
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 9 |
Sprache | 2 |
emotionale und soziale Entwicklung | 6 |
autistisches Verhalten | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).