Grundschule "Am Priesterweg"
Potsdam
Potsdam
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 25.01.2022 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Schulsozialarbeit eine große Rolle
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Umgang mit Heterogenität
Für das Schulleben:
Wir gestalten Zukunft.
Wir achten auf ein respektvolles Miteinander.
Wir finden eine gemeinsame Sprache.
Wir planen und gestalten miteinander.
Wir lernen voneinander.
Wir arbeiten vernetzt.
Wir informieren und evaluieren.
Für Kooperation und Partizipation:
Die drei Säulen unserer Schule
ökologisch--sozial--kulturell
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
kollegiale Hospitation, Online-Abfrage-offener Anfang, Umfragen in Klassen und Eltenkonferenze...
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 30 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 7 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 5 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 4 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 7,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 7,3 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 33 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 4 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Dettbarn |
Telefon: 03312897500
E-Mail: 105466@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Glimm |
Telefon: 03312897500
E-Mail: 105466@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Döring |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Vorhandene Konzepte erfolgreich umsetzen und ritualisieren, Kommunikationsmanagement, Schulversäumnis reduzieren, Öffentlichkeitsarbeit, Umgang mit Gewalt
Ritualisierung des offenen Unterrichtsbeginns, klassenübergreifende einheitliche Methodenvielfalt, Leseband etablieren
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Fortbildungskonzept
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Auf der Jahrgangsstufe bilden sich selektive, leistungshomogene Lerngruppen:
Im gemeinsamen Unterricht wird nach Absprache mit dem multiprofessionellen Team vereinbart wann welche Kinder in diese Lerngruppen gehen; für einzelne Kinder werden temporäre Förderzeiten vereinbart.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
trifft nicht zu
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Chor | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
FG Lernfelder laut Sonderpädagogik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | |||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | |||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | |||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Projektarbeit aller Fächer | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 56 | 18,7 |
2 | 3 | 63 | 21,0 |
3 | 3 | 62 | 20,7 |
4 | 3 | 59 | 19,7 |
5 | 3 | 68 | 22,7 |
6 | 3 | 56 | 18,7 |
Summe | 18 | 364 | — |
Siehe Vertretungskonzept
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | Beste Vorleser werden ermittelt und geehrt. | |
Bundesjugendspiele | ja | Urkunde | |
Bundeswettbewerb Jugend musiziert | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | Beste Mathematiker qualifizieren sich für die Stadtolympiaden. |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Freundeskreis der Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Schulveranstaltungen
- Einschulung
- Weihnachtskonzert
- Umwelttage
-Schulhofgestaltung
-Schulmaterialien
-Spiele für die Pause
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Digi Reporter
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | außerschulische Bildungspartner |
Praxislernen | Lernorte Schulgarten, Werkraum |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | Bildungsbegleitung AWO, Sopäd-Zimmer, Kinder- und Jugendpsychologin 1Mal pro Woche in der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Akkordeon |
außerschulischen Partner |
Basketball |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Bibliothek |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Französisch |
außerschulischen Partner |
Fußball |
Lehrkraft der Schule |
Handball |
außerschulischen Partner |
Interkulturelles Theater |
Lehrkraft der Schule |
Kinderyoga |
außerschulischen Partner |
Kinderzumba |
außerschulischen Partner |
Kochkurs |
außerschulischen Partner |
Leichtathletik |
Lehrkraft der Schule |
Melodika |
außerschulischen Partner |
Milch AG |
außerschulischen Partner |
Reiten |
außerschulischen Partner |
Schach |
außerschulischen Partner |
Gardetanz |
außerschulischen Partner |
Vietnamesisch Unterricht |
außerschulischen Partner |
Hip Hop |
außerschulischen Partner |
Modellbau |
außerschulischen Partner |
Religion |
Lehrkraft der Schule |
Literatur Spielraum |
außerschulischen Partner |
Ballspielschule |
außerschulischen Partner |
Junge Kaninchenzüchter |
Lehrkraft der Schule |
Football |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
emotionale und soziale Entwicklung | 3 |
Lernen | 5 |
Sprache | 3 |
geistige Entwicklung | 2 |
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
Sehen | 0 |
Hören | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).