Grundschule Schwärzesee
Eberswalde
Eberswalde
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 04.10.2017 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a) Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schulinternen Curriculum einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der
Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse
c) Maßnahmen der individuellen Förderung in Unterricht und Schule und Berücksichtigung der gezielten Nutzung von digitalen Medien
Medienentwicklungsplanung)
e) Konzept für Berufs- und Studienorientierung als fester Bestandteil der unterrichtlichen Arbeit
h) Beratungs- und Fortbildungsbedarf als Schule für gemeinsames Lernen
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Wahrung der Bildungs- und Teilhabechancen jedes Kindes
Für das Schulleben:
"Gemeinsam sind wir stark!"
Für Kooperation und Partizipation:
Mit Akteuren und Partnern im Stadtteil sowie in der Stadt Eberswalde werden zur Sicherstellung der Bildungs- und Teilhabechancen Kooperationen geschlossen und/oder gepflegt.
Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung und unterstützen im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Mitwirkung wird sowohl bei Schülerinnen und Schülern als auch bei Eltern gefördert.
Für das Schulmanagement:
Die Gesunderhaltung des Teams an der Grundschule Schwärzesee hat oberste Priorität.
Um das zu fördern erfolgt der Einsatz der Kolleginnen und Kollegen möglichst nach eigenen Stärken und eigenem Wunsch im Unterricht.
Außerdem finden pro Jahr mindestens 3 teambildende Maßnahmen statt, darunter 1 Wochenendfahrt von Freitag-Sonntag.
Anrechnungsstunden werden als Anerkennung gleichmäßig verteilt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am May 7, 2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
2022 Evaluation im Rahmen des Pilotprojektes "SchuMaS"
2018 Evaluation im Rahmen von GL
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 20 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 19 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 6 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 34,2 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 34,2 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 1,8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 28 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 3 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Billing |
Telefon: 03334 32025
E-Mail: schwaerzesee@t-online.de |
Stellvertreterin | Frau | Mews |
Telefon: 03334 32025
E-Mail: schwaerzesee@t-online.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
E-Mail: sven.wiedenhoeft@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Auswirkungen sozialer Benachteiligung auf das Lernen/ Verhalten und der Umgang als Lehrkraft damit Der mathematische Anfangsunterricht und andere Kompetenzen, methodisch aufbereitet (auch für Seiteneinsteiger)
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Blockunterricht (90 min)
gestaffeltes Ankommen am Morgen
kostenloses Frühstücksangebot
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 4 | 81 | 20,2 |
2 | 3 | 65 | 21,7 |
3 | 4 | 89 | 22,2 |
4 | 3 | 76 | 25,3 |
5 | 3 | 59 | 19,7 |
6 | 3 | 72 | 24,0 |
Summe | 20 | 442 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Mathematik-Olympiade
Lesewettbewerbe
Sommerfest
Teilnahme am Stadtlauf
Sportfest
sportliche Wettbewerbe in der Stadt Eberswalde (schulübergreifend)
Einschulungsfeier
Feierliche Verabschiedung der 6. Klassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Jugend trainiert für Olympia Fußball | ja | 08.09.2022 - 1. Platz Jungen der 5. und 6. Klassen | |
Jugend trainiert für Olympia Zweifelderball | ja | ||
Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik | ja | ||
Eberswalder Stadtlauf | ja | 11.09.2022 - Mädchen und Jungen der 4., 5. und 6. Klassen Mädchen:13. Platz; Jungen: 9. und 10. Platz | |
Lesewettbewerb schulintern | ja | pro Jahrgangsstufe gibt es einen 1.; einen 2. und einen 3. Platz |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elterngespräche
Elternversammlung
Elternkonferenz
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grundschule Schwärzesee e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Unterstützung von Wettbewerben mit Preisen (z.B. Mathematik-Olympiade)
Auszeichnung der Jahrgangsbesten in Klasse 6 (Geldpreise)
Unterstützung der Schulbibliothek mit neuer Lektüre
Organisation/ Finanzierung des jährlichen Sommerfestes, Teilnahme Stadtlauf
Spielgeräte Schulhof finanziert und aufgestellt
Anschaffung notwendiger Sachgegenstände für die Schule (z.B. Videokamera)
Finanzierung der Startgebühr für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler am Stadtlauf
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Stärken eines jeden Kindes herausfinden
Berufe und notwendige Abschlüsse dafür kennen lernen
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Jobcenter Barnim |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | Laufbahnberatung/ Berufsorientierung der Eltern im FAV |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Sport |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.08.2020 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
ausgewogenes Verhältnis zwischen frontalen Phasen und geöffneten Phasen im Unterricht
anschaulich und lebensbezogen
unter Berücksichtigung der Kenntnisse zu ETEP
individuellen Lernplan für jedes Kind
Förderpläne für Kinder mit vermutetem (SGV) und sonderpädagogischem (FAV) Förderbedarf
temporäre Lerngruppen
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
in temporären Lerngruppen
im Förderunterricht
im Wahlpflichtunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
geistige Entwicklung | 3 |
Lernen | 15 |
Sprache | 4 |
emotionale und soziale Entwicklung | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).