Grundschule Grüntal
Sydower Fließ/OT Grüntal
Sydower Fließ/OT Grüntal
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Schule im Grünen - Ausbildungsschule - Bewegte Schule - Verlässliche Halbtagsggrundschule + Angebote + Hort - Gemeinsamer Unterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
dem Jugendkulturzentrum KULTI Biesenthal sowie wechselnden Partnern für Fachexkursionen und Schulprojekte
Für das Schulmanagement:
Zu Beginn eines jeden Schuljahres werden pädagogische Verabredungen, organisatorische und fachliche Inhalte in den Konferenzen evaluiert und entsprechende Veränderungen vorgenommen. Die Schulprogrammgruppe arbeitet diese Veränderungen in das Schulprogramm ein.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 22.02.2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.12.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 12 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 7 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 8 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 6,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 17 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Jähnke |
Telefon: 0333746118
E-Mail: grundschule.gruental@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Behrend |
Telefon: 0333746118
E-Mail: grundschule.gruental@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Martinköwitz |
Telefon: 0333746118
E-Mail: grundschule.gruental@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
"Meine Kompetenzen auf dem Weg zum Schulalltag"
Differenzierung und Individualisierung im Deutschunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Technik | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3 | 61 | 20,3 |
2 | 2 | 48 | 24,0 |
3 | 2 | 44 | 22,0 |
4 | 2 | 51 | 25,5 |
5 | 2 | 41 | 20,5 |
6 | 2 | 46 | 23,0 |
Summe | 13 | 291 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Kinderfest, Nikolauskonzert, Markt der Möglichkeiten, Sportfest, Schwimmsportfest, Spendenlauf
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Känguru der Mathematik | ja | ||
Vorlesewettbewerb | ja | ||
Mathrmatikolympiade | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Eltern sind wichtige Partner im Schulleben, planen und gestalten die Schule und ihre Umgebeung aktiv mit:
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grundschule Grüntal und des Hortes
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Ausgestaltung der Schuleinrichtung, Hilfe bei der Beschaffung von Lehr-, Lern-, Sport- und Spielmaterialien
Förderung von sportlichen, kulturellen Schulveranstaltungen wie Schulwanderungen, Exkursionen, Fahrten sowie Schüleraustausch
Aufbau, Ausbau und Pflege der Beziehungen zu Schulträger, Kommunalverbänden und anderen Einrichtungen und Organisationen
Unterstützung der Interessen der Schule in der Öffentlichkeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Computermäuse 3 |
Lehrkraft der Schule |
Computermäuse 4 |
Lehrkraft der Schule |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Gitarrenunterricht |
außerschulischen Partner |
Häkeln/ Stricken |
außerschulischen Partner |
Religion 1 |
außerschulischen Partner |
Religion 2 |
außerschulischen Partner |
Religion 3 |
außerschulischen Partner |
Religion 4 |
außerschulischen Partner |
Töpfern |
außerschulischen Partner |
Zirkus/Akrobatik |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Hören | 1 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
autistisches Verhalten | 1 |
Lernen | 7 |
Sprache | 2 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).