Löcknitz-Grundschule Erkner
Erkner
Erkner
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir haben ein Schullied, Schul-Shirts und einen Schulplaner. Die Löcknitz-Grundschule lebt von Ihren Traditionen:
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Für den Unterricht:
Kinder brauchen klare Regeln. Unterricht muss transparent und zielführend sein. SuS werden dort abgeholt, wo sie stehen: Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams.
Für das Schulleben:
Wir aktzeptieren die Unterschiedlichkeit. Alle achten aufeinander. Die Schule ist ein Ort an dem wir uns wohl fühlen.
Multiprofessionelle Zusammenarbeit.
Für das Außengelände: Entdecken und spielen.
Für Kooperation und Partizipation:
Öffnung der Schule nach außen im Bereich Unterricht und Fortbildung.
Einbindung in die Idee des Bildungsstandortes Erkner mit den anderen Schulen vor Ort.
Für das Schulmanagement:
Führungsprinzip: centered-Leaderchip-Methode
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Jan 15, 2020 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 24 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 16 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 17 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 4 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 20,2 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 20,2 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 4,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 44 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 4 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 10 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Witt |
Telefon: 033624396
E-Mail: 105685@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Bürger |
Telefon: 033624396
E-Mail: 105685@schulen.brandenburg.de |
2. Stellvertreterin | Frau | Kerkhoff |
Telefon: 033624396
E-Mail: 105685@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
SchiC Teil A, digitale Werkzeuge
Rechtschreibgespräch
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
BUSS-Berater Medien
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Ab dem Jahrgang 1 gibt es ausgewiesene Klassen/Projekt-Stunden. Diese bieten zum Beispiel Gelegenheit den Klassenrat durchzuführen.
In allen Jahrgängen werden Trainingsstunden in Mathematik und Deutsch angeboten, ab Jahrgang 3 zusätzlich in Englisch.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Biologie | ja | |||||||||
Chemie | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Geografie | ja | |||||||||
Geschichte | ja | |||||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | |||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Physik | ja | |||||||||
Politische Bildung | ja | |||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 4.05 | 89 | 22,0 |
2 | 3.95 | 90 | 22,8 |
3 | 5 | 107 | 21,4 |
4 | 4 | 95 | 23,8 |
5 | 4 | 81 | 20,2 |
6 | 4 | 95 | 23,8 |
Summe | 25 | 557 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Altpapaiertag, El-Schü-Leh, Sommerfest, Lesetag, Mini-Playback-Show, Lehrer spielen für Schüler, Große für Kleine, Kleine für Große, Weihnachtsbasar
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Känguru | ja | Mathematik | |
Zeichenwettbewerb der Stadt Erkner | ja | Kunst | |
The Big Challenge | ja | Englisch |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternakademie
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Löcknitz-Grundschule Erkner e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Einschulung, Schulanmeldung, Altpapiertag, El-Schü-Leh, Schul-T-Schirts, Schulplaner, Multimediainstallationen, Schulfahrt, Feierliche Ausgabe der Zeugnisse der 6. Klassen, Weihnachtsbasar
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Heimatmuseum Erkner, evangel. Kirche |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Bibliothek |
Lehrkraft der Schule |
Volleyball |
Lehrkraft der Schule |
Handarbeit |
außerschulischen Partner |
Schach |
außerschulischen Partner |
Keyboard |
Lehrkraft der Schule |
Hausaufgabenzeit |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
soziales Training, Trainingsstunden in Deutsch, Mathematik und Englisch
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Flex
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 7 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Sprache | 3 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Sehen | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.01.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).