Grundschule Germendorf
Oranienburg
Oranienburg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 07.10.2024 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Partner-, Gruppen- und Werkstattarbeit, Projektmethode und Schülervortrag sind häufige Begleiter unseres Unterrichts. Wir arbeiten aber selbstverständlich auch lehrerzentriert. Wandertage, sowie Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft bereichern den Unterricht.
Für das Schulleben:
Vielfältige schulische Angebote festigen unsere Schulgemeinschaft. Zu den langfristigen Angeboten und Traditionen unserer Schule gehören:
• Gestaltung der Einschulungsfeier durch die Klasse 4
• Abschlussfeier 6. Klasse, Schülerabschlusszeitung
• Känguru Mathematikwettbewerb (Klassen 3-6)
• Lesewettbewerbe (Klassen1-6)
• Mathematikolympiade (Klassen 3-6)
• Projekte „Gesunde Umwelt“, „Gewaltprävention“ und „Leben mit Handicap“
• Fasching
• Sportfest, Nikolausturnier Zweifelderball, Ostercrosslauf
• Jugend trainiert für Olympia – Crosslauf, Fußball, Zweifelderball
• Schwimmwettbewerb der 3. Klassen im T.U.R.M.
• Sportabzeichen 4. – 6. Klasse
• Teilnahme am Projekt der DAK „fit for future“
• Weihnachtskonzert mit Weihnachtsmarkt für Eltern/Senioren und alle, die Lust haben
• Weihnachtsprogramm für Senioren
• gemeinsame Theaterfahrten, Kinobesuche
• Kooperationsprojekte mit dem Hort - Lesenächte
• Gestaltung Programm Tierparkfest
• Beteiligung am Dorffest
• Big Chal...
Für Kooperation und Partizipation:
Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit der Kita „Pusteblume“ in Germendorf und der Kita in Eden. Jährlich finden Informationsveranstaltungen in den jeweiligen Einrichtungen statt. Die Kita-Verantwortliche organisiert diese gemeinsam mit den Erziehern.
Zum Hort pflegen wir engen Kontakt. Die Klassenlehrer tauschen sich regelmäßig mit dem Horterzieher aus und besprechen die verschiedensten Dinge. Wenn die Möglichkeit besteht, nehmen die Horterzieher an Wander- oder Projekttagen teil.
Seit einigen Jahren gibt es engen Kontakt zu anderen Grundschulen. So nehmen Kollegen an schulübergreifenden Fachkonferenzen teil.
Die weiterführenden Schulen bieten für die Eltern unserer Schüler eine schulübergreifende Elternversammlung an. Vorher erhalten sie allgemeine Informationen zum Übergang von Klasse 6 in Klasse 7 auf einem Elternabend.
Weitere Kooperationspartner sind: die Sparkasse, der Jugendclub, die Bibliothek und die Volkssolidarität.
Für das Schulmanagement:
Die überschaubare Größe des Kollegiums ermöglicht uns eine sehr enge und unmittelbare Zusammenarbeit. Informationen und auftretende Probleme können in den meisten Fällen schnell und ohne größeren Zeit- und Organisationsaufwand bearbeitet werden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 28.08.2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.08.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 11 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 9 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 11 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 7,6 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 7,6 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 4,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 15 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Grigoschat |
Telefon: 033013504
E-Mail: GrS-Germendorf@t-online.de |
Stellvertreterin | Frau | Buchholz |
Telefon: 033013504
E-Mail: GrS-Germendorf@t-online.de |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Schönitz |
Telefon: 033013504
E-Mail: GrS-Germendorf@t-online.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Kinder- und Jugendschutz
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 25 | 25,0 |
2 | 1 | 24 | 24,0 |
3 | 2 | 40 | 20,0 |
4 | 1 | 29 | 29,0 |
5 | 2 | 50 | 25,0 |
6 | 2 | 44 | 22,0 |
Summe | 9 | 212 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Weihnachtsbasteln, Veranstaltung zum Kindertag, Sportfest, Projekttage, Ostercrosslauf, Weihnachtsturnier, Zweifelderballturnier, Tag der offenen Tür - Sommerfest, gemeinsame Theaterbesuche, Fasching
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Känguru-Wettbewerb | ja | ||
The Big Challenge | ja | ||
Lesewettbewerb | ja | ||
Crosslauf | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternabende, Vorbereitung von Schulfesten
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Kita und Grundschule Germendorf
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Klassenfahrten, Projekte, Material, bauliche Maßnahmen, finanzielle Unterstützung sozial schwacher Familien bei schulischen Unternehmungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Hockey |
Lehrkraft der Schule |
Keramik |
außerschulischen Partner |
Karate |
außerschulischen Partner |
Küstlerisches Gestalten |
außerschulischen Partner |
Kochen und Backen |
außerschulischen Partner |
Mathematische Knobeleien |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 16.09.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Gruppenarbeit
Partnerarbeit
Projektarbeit
Werkstattarbeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
geistige Entwicklung | 2 |
Lernen | 1 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Sehen | 1 |
Hören | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).