Diesterweg-Grundschule
Eisenhüttenstadt
Eisenhüttenstadt
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Leitbild im Schulprogramm- im Sinne Diesterwegs:
Wir wollen Kinder erziehen, die neugierig sind, Fragen stellen und aktiv ihre Welt mitgestalten.
- Bewegungsfreundliche Schule- Motto: Kinder, die fit sind, lernen besser!
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 11.10.2017 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Eltern - und Schülerfragebögen
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 7 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 10 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 7 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 6 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,3 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 12 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 13.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Grimm |
Telefon: 0336461132
E-Mail: diesterweg-grundschule-ehst@t-online.de |
Sekretärin | Frau | Gesche |
Telefon: 0336461132
E-Mail: diesterweg-grundschule-ehst@t-online.de |
Hausmeister | Herr | Bartz |
Telefon: 0336461132
E-Mail: diesterweg-grundschule-ehst@t-online.de |
Vorsitzende der Schulkonferenz | Frau | Herde |
Telefon: 03364-61132
E-Mail: diesterweg-grundschule-ehst@t-online.de |
Elternsprecherin in der Schule | Frau |
E-Mail: diesterweg-grundschule-ehst@t-online.de |
|
Vorsitzende Lehrerrat | Frau | Klukas |
Telefon: 03364-61132
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Schwerpunkt ist die Unterstützung und Qualifizierung der Seiteneinsteiger als fortdauernde Aufgabe
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | |||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | |||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1,98 | 41 | 20,7 |
2 | 1,6 | 32 | 20,0 |
3 | 1,33 | 23 | 17,3 |
4 | 1,81 | 28 | 15,5 |
5 | 1,14 | 23 | 20,2 |
6 | 1,14 | 24 | 21,1 |
Summe | 9 | 171 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Einschulungsfeier, Schul- Mathemaikolympiade, Lesewettbewerb in der Stadtbibliothek, Weihnachtsprojekte, Talentefest, Schulfasching, Sportolympiade Klasse1 und Kita- Vorschukinder, Tag des Handwerks,
Känguru-Wettbewerb, Projekt Verkehrssicherheit, Bus-Schule, Englisch-Theater, Besuch einer Filmveranstaltung des Filmernst, Hoffest, Besuch der Waldschule Müllrose, Schulsportfest, Feierstunde zur Ehrung der besten Schüler der D-G mit Eintragung ins Goldene Buch, Feierliche Abschlussveranstaltung für die 6. Klassen
Die Diesterweg - Grundschule stellt sich am "Tag der offenen Tür" vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb | ja | ||
regionale Sportwettkämpfe Handball, Schwimmen,Abwurfball | ja | Platz 4 im Regionalfinale Handball am 21.01.2025 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Diesterweg-Grundschule Eisenhüttenstadt e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Durchführung und Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen/ Präventionstätigkeit
- Unterstützung bei der Anschaffung sächlicher Werte
- Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern und Lehrern
- Zusammenarbeit mit dem Hort
- weitere Verbesserung der sächlichen Ausstattung von Schule und Hort
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Ballspiele 1/ 2 |
außerschulischen Partner |
Ballspiele 3/ 4 |
außerschulischen Partner |
Schlichter |
außerschulischen Partner |
Tanzen |
außerschulischen Partner |
Kreatives Gestalten |
Lehrkraft der Schule |
Handball |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Ab dem Schuljahr 2011/ 2012 wird in FLEX gearbeitet.
SuS mit Migrationshintergrund werden im Rahmen des Unterrichts und mit Förderstunden zum Spracherwerb gefördert.
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Hören | 2 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 3 |
Lernen | 7 |
autistisches Verhalten | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.04.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).