Mosaik-Grundschule Oranienburg anerkannte Ersatzschule
Oranienburg
Oranienburg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Eine schnelle individuelle Förderung unserer Schüler, wird durch die ständige Weiterbildung unserer Lehrer begünstigt. Wir arbeiten sehr gern nach LP.
Lehrer - Schüler - Elternkontakte sind sehr gewünscht.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.06.2020 (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 01.09.2019 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier.
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.06.2020 (ZENSOS)
Für den Unterricht:
Unser Ziel ist es auf jeden Schüler entsprechend seiner Stärken und Schwächen einzugehen, Interessen zu wecken, zu fördern und weiter zu entwickeln. Es muss uns gelingen die sozialen Kompetenzen jedes Einzelnen zu stärken. Dazu gehört das einander Achten,Helfen und Annerkennen. Die Gemeinschaft stärkt den Einzelnen.
Unser Ziel ist es die Schaffung einer Lernatmosphäre, in der sich die Schüler wohlfühlen und der Wissenserwerb im Mittelpunkt steht.Klassen-und Schulregeln (Schulkonzept) sind zu verinnerlichen und zu befolgen um einen geregelten Schulalltag zu garantieren. es gilt ein respektvoller und vertrauensvoller Umgang aller Schüler und Lehrkräfte. Gewaltfreie Konfliktbewältigungsstrategien stehen im Vordergrund.Die Inhalte des Unterrichts werden durch die Rahmenlehrpläne und Stoffverteilungsdokumente geregelt.
Wir gestalten unseren Unterricht in Anlehnung an die Montessori-Pädagogik der Ärztin Maria Montessori.
Für das Schulleben:
Partizipation und Kooperation: Wir streben eine gute Nutzung von außerschulischen Partnern im Interresse eines vielfältigen Schullebens an. In besondere in der Gestaltung unserer Angebote im offenen Ganztag bauen wir auf feste Kooperationspartner.Eine enge Zusammenarbeit besteht hinsichtlich des Übergangs von Kita in die Schule . Eltern und Schüler werden in die Gestaltung von Schule einbezogen.Die Gremienarbeit erfolgt regelmäßig.
(Montessori-Pädagogik an humanistischen Werten orientiert)
Für Kooperation und Partizipation:
Kooperation von Kita,Grundschule, Oberschule und Gymnasium
Für das Schulmanagement:
QM-Zertifikat nach DIN EN ISO 9001-2008 erfolgreich am 16.10.2017 bestanden
QM-Zertifikat nach DIN EN ISO 9001-2015 erfolgreich am 24.10.2019 rezertifiziert
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.06.2020 (ZENSOS)
QM-Zertifikat nach DIN EN ISO 9001-2008 erfolgreich am 16.10.2017 bestanden
QM-Zertifikat nach DIN EN ISO 9001-2015 erfolgreich am 24.10.2019 rezertifiziert
QM-Zertifikat nach DIN EN ISO 9001-2015 erfolgreich am 31.03.2022 rezertifiziert
QM-Zertifikat nach DIN EN ISO 9001-2015 erfolgreich am 29.02.2024 rezertifiziert
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.01.2025 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.08.2019 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 6 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 4 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 10 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.01.2025 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.01.2025 (ZENSOS)
pro Computer | 5,9 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.01.2025 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.01.2025 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 9 |
---|---|
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 20.01.2025 (ZENSOS).
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.01.2025 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr Dr. | Peuckert |
Telefon: 033015777702
E-Mail: s121253@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Zillmer |
Telefon: 033015777702
E-Mail: s106057@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.09.2023 (ZENSOS).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Weiterbildung im Bereich der Montessori-Pädagogik, LRS Weiterbildung, GEWI und NAWI Ausbildung
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.01.2025 (ZENSOS)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.09.2012 (ZENSOS),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Biologie | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Geografie | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Geschichte | ja | ja | ||||||||
Informatik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Physik | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
sonstiges Fach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Humanistische Lebenskunde | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.01.2025 (ZENSOS).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 18 | 18,0 |
2 | 1 | 17 | 17,0 |
3 | 1 | 18 | 18,0 |
4 | 1 | 18 | 18,0 |
5 | 1 | 18 | 18,0 |
6 | 1 | 18 | 18,0 |
Summe | 6 | 107 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Tage der offenen Tür, Sommerfest, Gesundheitstag,Vorlesetag,Crosslauf,Nikolausmarkt,Sportfest,2-Felderball Turnier,Musical (immer Kl.3),Klassenfahrten,Fasching,Elternsprechtage und der Besuch eines Konzertes im Friedrichstattpalast
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.04.2020 (ZENSOS)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Känguru Mathe-Wettbewerb | ja | Schüler ab Klasse 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.04.2020 (ZENSOS).
Schulkonferenz,Elternvertretersitzungen, Elternversammlungen, Eltern-Einzelgespräche, Elternschule
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.04.2020 (ZENSOS)
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG-Lesen |
Lehrkraft der Schule |
Bewegungs-und Ballspiele |
Lehrkraft der Schule |
Yoga |
Lehrkraft der Schule |
Flöten-AG |
Lehrkraft der Schule |
Flöten für Anfänger |
Lehrkraft der Schule |
Lebenskunde |
außerschulischen Partner |
Umwelt |
Lehrkraft der Schule |
IT Füchse |
Lehrkraft der Schule |
Spiele |
Lehrkraft der Schule |
Mädchen |
Lehrkraft der Schule |
Spanisch |
Lehrkraft der Schule |
Tanz |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.01.2025 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 12.06.2020 (ZENSOS).
angelehnt an die Montessori-Pädagogik (Freiarbeit, offene Lerngruppen, Projektarbeit )
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2023 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.09.2023 (ZENSOS).