Rahn Education - Freie Grundschule Fürstenwalde, Staatlich genehmigte Ersatzschule
Fürstenwalde/Spree
Fürstenwalde/Spree
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Wir bieten ein reichhaltiges musikalisch-ästhetisches Angebot. Ergänzend wird an unserer Schule eine frühe Fremdsprachenförderung angeboten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2011 (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
FreiwilligeTeilnahme an SEIS im Schuljahr 2010/2011.
Freiwillige xxterne Evaluation zur Qualitätsfeststellung auf der Grundlage des "Orientierungsrahmen Schulqualität in Brandenburg" (Version 2008) im Schuljahr 2011/2012
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2011 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2011 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 8 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2022 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2022 (ZENSOS)
pro Computer | 8,6 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 2,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2022 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2022 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2022 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 12 |
---|
Quelle: Eintrag der Schule vom 18.03.2022 (ZENSOS).
Sonstiges pädagogisches Personal | 9 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2022 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Schittek |
Telefon: 034139393001
E-Mail: schulleitung-fw@rahn.education |
Stellvertreter/in | |||
2. Stellvertreterin | Frau | Selle |
Telefon: 034139393002
E-Mail: verwaltungsleitung-fw@rahn.education |
Datenschutzbeauftragte | Frau | Selle |
Telefon: 034139393002
E-Mail: simone.selle@rahn.education |
Sekretärin | Frau | Heim-Breite |
Telefon: 034139393010
E-Mail: grundschule-fw@rahn.education |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2022 (ZENSOS).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Alle Lehrer der Schule können an fachbezogenen Weiterbildungen teilnehmen. Eine ständige Fortbildung der Lehrer wird erwünscht und unterstützt.
Darüber hinaus wird mindestens einmal jährlich eine schulinterne Weiterbildung organisiert. Zum Beispiel wurde im Schuljahr 2010/2011 Professor Struck zun Thema "Die 15 Gebote des Lernens" eingeladen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2011 (ZENSOS)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Chor | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Darstellendes Spiel | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
sonstiges Fach | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2022 (ZENSOS).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 25 | 25,0 |
2 | 2 | 37 | 18,5 |
3 | 2 | 48 | 24,0 |
4 | 1 | 23 | 23,0 |
5 | 2 | 49 | 24,5 |
6 | 2 | 41 | 20,5 |
Summe | 10 | 223 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Ägypten in den Augen deutscher Kinder | ja | ||
Schachturnier in Groß Schönebeck | ja | 2. Platz. Sonderpreis für das beste Mädchenbrett und das beste 1. Brett |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.03.2011 (ZENSOS).
Name: rahnblitz
Quelle: Eintragung der Schule vom 05.06.2008 (ZENSOS).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Chor | |
Computer | |
Kochen und Backen | |
Musical | |
Tanzen |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.03.2022 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.09.2011 (ZENSOS).
Die an der Freien Grundschule Fürstenwalde praktizierten Lernformen sollen den Kindern einen bedürfnisorientierten Lernprozess ermöglichen. Sie orientieren sich unter anderem am individuellen Lern- und Entwicklungstempo der Kinder. Die Lernformen sind keine voneinander isolierten Aktivitäten, sondern sie sind miteinander verknüpft.
In der Freiarbeit üben die SchülerInnen ganz gezielt das selbstständige Arbeiten. Sie wählen offene und kreative Aufgaben aus den verschiedenen Fächern aus und bearbeiten diese. Sie können verschieden Sozialformen wählen.
In Arbeitsgemeinschaften haben die SchülerInnen die Möglichkeit, verstärkt ihren Interessen nachzugehen. Wir bieten im Schuljahr 2010/2011 z. B. folgende AGs an: Schach, Schülerzeitung, Englisch, Kochstudio, Meine Welt, Spaßatelier...
Das Lernen und die Erlebnisse außerhalb der Schule sind für die Kinder sehr attraktiv und regen neue Projekte an.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2011 (ZENSOS).
Projekte entstehen aus all dem, was den Kindern begegnet und sie bewegt. An unserer Schule werden jahrgangs- und facherbezogeneAktivitäten verschiedenster Art durchgeführt. Über Projekttage, Besuch von Ausstellungen und Wandertage, über die Teilnahme an diversen wettbewerben bis hin zu mehrtägigen Klassenfahrten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2011 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2011 (ZENSOS).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2011 (ZENSOS).