Neue Grundschule Marquardt anerkannte Ersatzschule
Potsdam/OT Marquardt
Potsdam/OT Marquardt
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Für den Unterricht:
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 3 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS)
pro Computer | 11,2 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 11,2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 20 |
---|---|
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS).
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Zuständige Schulrätin | Frau | Böttche |
Telefon: 03381 39 7420
E-Mail: bettina.boettche@lsa.brandenburg.de |
Schulleiter/in | Zitscher |
Telefon: 03320820187
E-Mail: freie-g.marquardt-postdam@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Die Lehrer besuchen regelmäßig fachspezifische Fortbildungen. Wesentliche Inhalte werden bei regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen an alle Kollegen weitergegeben.
Weiterhin finden regelmäßige Wiederholungslehrgänge für Ersthelfer statt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Geografie | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Informatik | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | |||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Politische Bildung | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Spanisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
sonstiges Fach | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 40 | 20,0 |
2 | 2 | 39 | 19,5 |
3 | 2 | 40 | 20,0 |
4 | 2 | 40 | 20,0 |
5 | 2 | 36 | 18,0 |
6 | 2 | 34 | 17,0 |
Summe | 12 | 229 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
vier Projektwochen jährlich
Tag der offenen Tür
Kinderfest gemeinsam mit dem Schulförderverein
Weihnachtsfeier
Frühjahrsputz
Hoffest gemeinsam mit dem Schulförderverein
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS)
Elterncafe
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS)
Name: Förderverein "Am Schlänitzsee e.V."
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Unterstützung bei der Anschaffungen von zusätzlichen Materialien
Organisation des Frühjahresputzes
Kulinarische Ausrichtung der Feste und Feiern
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS).
Name: Super Nova
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Chor |
Lehrkraft der Schule |
Film & Foto |
außerschulischen Partner |
Flöte |
außerschulischen Partner |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Gitarre |
außerschulischen Partner |
Junge Künstler |
außerschulischen Partner |
Keyboard |
außerschulischen Partner |
Kochen |
außerschulischen Partner |
Nature Kidz |
außerschulischen Partner |
Naturwissenschaftliche Lernwerkstatt |
außerschulischen Partner |
Schach |
außerschulischen Partner |
Schlagzeug |
außerschulischen Partner |
Schülerband |
Lehrkraft der Schule |
Schülerzeitung |
Lehrkraft der Schule |
Sports & Fun |
Lehrkraft der Schule |
Theater |
Lehrkraft der Schule |
Yoga |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS).
Schwerpunkt Arbeit mit Wochenplänen
fächerübergreifede Unterrichtssequenzen
projetorientierter Unterricht
vier Projektwochen im Jahr
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS).
mindestens eine Projektwoche im Jahr jahrgangsübergreifend
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sprache | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.11.2014 (ZENSOS).