Evangelische Grundschule Potsdam-Babelsberg -anerkannte Ersatzschule-
Potsdam
Potsdam
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.09.2016 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 22 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 12 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 5 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.09.2016 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.09.2016 (ZENSOS)
pro Computer | 15,5 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 15,5 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.09.2016 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.09.2016 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 32 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 30.09.2016 (ZENSOS).
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.09.2016 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Anders |
Telefon: 0331 7309314
E-Mail: susanne.anders@ev-grundschule-babelsberg.de |
Stellvertreterin | Frau | Kleemann |
Telefon: 03317309314
E-Mail: freie-g-ev.potsdam-babelsberg@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.10.2024 (ZENSOS).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1,9 | 49 | 25,8 |
2 | 2,17 | 56 | 25,8 |
3 | 1,93 | 50 | 25,9 |
4 | 2 | 52 | 26,0 |
5 | 2 | 48 | 24,0 |
6 | 2 | 50 | 25,0 |
Summe | 12 | 305 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Name: Förderverein für die Evangelische Grundschule Babelsberg e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Ziel des Vereins ist es, die pädagogische und integrative Arbeit der im August von der Hoffbauer gGmbH eröffneten Evangelischen Grundschule Babelsberg sowohl ideell als auch materiell zu unterstützen und zu fördern. Zum Vereinszweck gehören z. B. auch Beihilfen für Schüler in Notlagen sowie die Unterstützung bei Klassenfahrten, Schulprojekten und bei der Gestaltung des Schulgeländes.
Weitere Informationen finden sie unter
http://www.foerderverein-grundschule-babelsberg.de/
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.09.2016 (ZENSOS).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Chor |
Lehrkraft der Schule |
"Die wilden Hühner" (Mädchen) |
Lehrkraft der Schule |
"Die wilden Kerle" (Jungs) |
Lehrkraft der Schule |
Fußball AG |
außerschulischen Partner |
Landstreicher |
außerschulischen Partner |
Orchester Kunterbunt |
Lehrkraft der Schule |
Showtanz |
Lehrkraft der Schule |
Sprachschule |
außerschulischen Partner |
Streitschlichter |
Lehrkraft der Schule |
Tanz dich frei |
Lehrkraft der Schule |
Theater "Bunte Flausen" |
Lehrkraft der Schule |
Tontopf |
Lehrkraft der Schule |
Trommeln |
außerschulischen Partner |
Zirkus |
Lehrkraft der Schule |
Zumba Kids |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 30.09.2016 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2009 (ZENSOS).
Jahrgangsübergreifendes Lernen
Die Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Babelsberg lernen in jahrgangsgemischten Lerngruppen von bis zu 25 Kindern. Die jahrgangsübergreifende Arbeit ermöglicht ein Lernen der Kinder voneinander und hilft ihnen Stärken zu entdecken, aber auch Hilfe zur Überwindung eigener Schwächen anzunehmen. Das vorauseilende Erkunden ist dabei ebenso möglich wie das Innehalten, um Grundlagen zu sichern und zu festigen. Auf diese Weise wird die Individualität des Einzelnen in der Gruppe geachtet und als Bereicherung erlebt.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2009 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.04.2009 (ZENSOS).