Lindenhof-Grundschule
Stahnsdorf
Stahnsdorf
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
engagiertes, motiviertes und eng vernetztes Kollegium, das sich ständig und selbstständig austauscht, unterstützt und berät, enger überwiegend sehr guter Kontakt zur Schüler- und Elternschaft
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 08.10.2018 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Überarbeitungs des Schulprogramms wird mit dem Umzug in den Schulneubau Ende 2024/25 an Steuergruppe übergeben. Bisheriges Schulkonzept liegt analog vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
pünktlicher Beginn des Unterrichts, störungsfreies Lernen und Arbeiten, gegenseitige Anerkennung von Leistungen aller Kinder, Evaluation schulinterner Rahmenlehrplan
Neubearbeitung -Hausordnung
Hausaufgabenregelung neu wird Schulkonferenz vorgelegt
Für das Schulleben:
respektvolles Verhalten, freundlicher Umgang miteinander, Stärkung des sozialen Miteinanders, Kreativität,Toleranz und Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, in allen Bereichen Leistungsbereitschaft fordern und fördern, Gewaltfreiheit und Selbstständigkeit
Für Kooperation und Partizipation:
enge Zusammenarbeit mit Förderverein, örtlicher Jungendeinrichtung (ClaB Stahnsdorf), Sozialarbeit (Paragraf 13), MBS, regionalem Sportverein, Gemeinde Stahnsdorf
Für das Schulmanagement:
enger Kontakt zum Kollegium, Ansprechbarkeit der SL für alle Schüler, Kollegen und Eltern für Beratungen, Prolemlösungen usw., Austausch in DB, intensive und erfolgreiche Arbeit in und mit allen Mitwirkungsgremien
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Fachkonferenzen, Klassenkonferenzen, schulinterne Lehrerfortbildung
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 12 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 12 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 12 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 18,6 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 18,6 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 19 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Pahl |
Telefon: 03329692202
E-Mail: 106495@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Sinesi |
Telefon: 03329692202
E-Mail: 106495@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381/39-7425
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
alle Kollegen absolvieren 1. Hilfe Kurs
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Chor | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 38 | 19,0 |
2 | 2 | 44 | 22,0 |
3 | 2 | 47 | 23,5 |
4 | 2 | 52 | 26,0 |
5 | 2 | 52 | 26,0 |
6 | 2 | 49 | 24,5 |
Summe | 12 | 282 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Big Challange, Lindenblütenfest, Vorlesewettbewerb, Schul- Matheolympiade, Sportfest, Englischtag, Zwergennachmittage
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb Jugend musiziert | ja | ||
Schülerwettbewerb zur politischen Bildung | ja | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Schülerwettbewerb "Join Multimedia... | ja | ||
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | ||
Medienpreis | ja | 5. Platz |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Thematische Elternversammlungen, Elterncafe mit Eltern Ü1, jährliches Lindenblütenfest des Fördervereins
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Lindenhof Grundschule Stahnsdorf
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Alle Projekte, Ausstattung Schulhof mit Spielgeräten, Bau grünes Klassenzimmer, 30 I -Pads, Ausstattung NAWI AG, Theaterveranstaltungen an der Schule, Medienprojekte, Vorlesewettbewerb, Englisch Tag, Lindenblütenfest,
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Museen, Parlament Land und Bund, CLAB Stahnsdorf |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Judo |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Ballsport |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
AG NAWI |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
LRS Förderung mit Studente der Uni Potsdam
Alle Formen des Projektunterrichtes und Schule am anderen Ort
Förderunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund (Einzel und Gruppenförderung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderkurse
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | 0 |
Lernen | 3 |
autistisches Verhalten | 0 |
körperliche und motorische Entwicklung | 3 |
Sprache | 2 |
Hören | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).