Grundschule Groß Machnow
Rangsdorf/OT Groß Machnow
Rangsdorf/OT Groß Machnow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Das Kollegium kennzeichnet sich durch ein kollegiales, wertschätzendes und hilfsbereitetes Miteinander aus. Desweiteren legen wir großen Wert darauf die Schülerinnen und Schüler in Entscheidungprozesse miteinzubinden und ihnen so demokkratisches Handeln und Denken zu vermitteln. Zudem pflegen wir eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern, die weit über die Gremienarbeit hinausführt. Sowohl die Förderung von leistungsschwächeren Schülern, als auch das Fordern von leistungsstärkeren Schülern liegt uns am Herzen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 12.11.2012 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Für das kommende Schuljahr steht die Bearbeitung der Bildungspolitischen Ziele und die Weiterentwicklung der Medienkompetenz der Lehrkräfte. Umsetzung von weiteren Maßnahmen zum Digitalpaket sowie die Umsetzung der Coronamaßnahmen im Vordergrund.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Unser Ziel ist es, die Entdeckerfreude und Wissbegier der Kinder zu wecken bzw. zu erhalten und zu fördern.Wir begleiten jeden Schüler und jede Schülerin individuell auf dem Weg das Leben zu verstehen und das Lernen als Chance und als Voraussetzung zu nutzen.
Für das Schulleben:
Unsere Leitidee heißt "Wir sind in Bewegung!" Entdeckendes Lernen an der Grundschule Groß Machnow. Das Leitbild der Schule ist: "So geschlossen wie nötig, so offen wie möglich."
Für Kooperation und Partizipation:
Unsere Schule ist ein Ort des Lernens und des aktiven Entdeckens. Das Schulklima ist durch eine offene, kollegiale Zusammenarbeit geprägt. Die Eltern und der Förderverein unterstützen uns bei vielen schulischen Höhepunkten.
Für das Schulmanagement:
Wir praktizieren mit Eltern, Schülern und Lehrern ein demokratisches Miteinander. Wir stellen sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben des Landes Brandenburgs eingehalten bzw. umgesetzt werden.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Aug 28, 2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Es hat das Schulleitergespräch im Februar 2019 stattgefunden. Im Anschluss ist die Visitation auf Grund von Corona ausgefallen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 8 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 4 |
PC-Kabinette | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,8 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 15 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 6 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Schuster |
Telefon: 033708903136
E-Mail: ramona.schuster@lk.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Ehrlich |
Telefon: 033708903136
E-Mail: marion.ehrlich@lk.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381/3974-25
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Fortbildungen zu den digitalen Medien, Ausbildung von Referendaren, wbt Schulrecht, 1. Hilfekurs für alle Lehrkräfte
fachliche Fortbildungen in den einzelnen Fächern, Vera,
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Kollegen haben Schilfveranstaltungen zu verschiedensten Themenschwerpunkten gehalten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 21.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 41 | 20,5 |
2 | 2 | 44 | 22,0 |
3 | 2 | 48 | 24,0 |
4 | 2 | 51 | 25,5 |
5 | 2 | 46 | 23,0 |
6 | 2 | 47 | 23,5 |
Summe | 12 | 277 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Crosslauf
Festival der Bäume
Bundesjugendspiele
Martinsumzug
Weihnachtsprojekttag
Lesewettbewerb
Matheolympiade
Känguruwettbewerb
Tag der Mathematik
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | Schuljahr 21/22 teilgenommen | |
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | Schuljahr 22/23 48 Teilnehmer der Jahrgansstufe 4-6 Schulstufe 9 Teilnehmer Regionalrunde Mahlow in Rangsdorf 2 Kinder der 4. Klasse erreichten vordere Plätze und nahmen an der Auszeichnugsveranstaltung teil. | |
Bundesjugendspiele | ja | Schuljahr 21/22 Juni alle SchülerInnen der Schule, Schuljahr 22/23findet im Juni statt. | |
Internationaler Kinderzeichenwettbewerb des Landes Brandenburg | ja | Schuljahr 2021/22 Teilnehmerinnen eine Schülerin Auszeichnung auf Landesebene. | |
Landesweiter Schülerwettbewerb "Chemkids | ja | Schuljahr 2020/21 einzelne SchülerInnen der 5. und 6. Klassen. Besondere Auszeichnung eines Schülers der 6. Klasse. Schuljahr 2021/22 einzelne Schüler der 5. und 6. Klassen | |
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja | Schuljahr 2021/22 Jahrgansstufe 3 Schwimmen. | |
Känguruwettbewerb | ja | Schuljahr 2021/22 Jahrgansstufe 3 -6 72 TeilnehmerInnen Schuljahr 2022/23 Jahrgangsstufe 3-6 88 SchülerInnen angemeldet | |
Crosslauf | ja | Schuljahr 2022/23 September alle SchülerInnen der Schule, | |
Kreisfinale Zweifelderball | ja | Schuljahr 2022/2023 09.November 1. Platz und Quali für die nächste Runde | |
Kreisfinale Brennball | ja | Schuljahr 2022/2023 September 1. Platz und Quali für nächste Runde | |
Kreisfinale Fußball | ja | Schuljahr 2021/2022 07.09. Jungenmannschaft 6. Platz | |
Sommerleseclub | ja | Schuljahr 2022/2023 Sommer viele Schüler der Jahrgansstufe 4-6 Klasse 5a gewinnt die Leseeule und eine Buchlesung | |
Pfingstturnier Fußball | ja | Schuljahr 2022/23 Juni | |
Matheolympiade der Schule | ja | 48 Kinder haben sich für die Vorrunde der Jahrgangsstufe 4-6 beworben. 9 Kinder konnten sich Qualifizieren für die nächste Stufe im November für den Landkreis. | |
Floorballcup | ja | 2 Mannschaften nehmen im März 2023 an dem Floorballcup in Rangsdorf teil. |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
In einzelnen Klassen finden Elternstammtische statt.
In den Klassenstufen 1 und 2 finden Lesepatenschaften statt.
Unterstützung durch Eltern bei Projekttagen, Sportwettbewerben, Wandertagen....
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grundschule Groß Machnow
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Gestaltung des Außengeländes z.Z Geld für ein Fußballfeld, Klettergerüst,...
Känguruwettbewerb
Sponsorenlauf
Einschulung,
Weihnachtsbasteln/Osterbasteln
Festival der Bäume
Projekte
Geschenke für Preise von Olympiaden
Sportfest
Sponsorenlauf
Preise für Wettbewerbe, digitales schwarzes Brett, Beamer.......
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Turmgeflüster
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Lernen am anderen Ort | Waldhaus Blankenfelde, Agragenossenschaft Groß Machnow |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Floorball AG |
außerschulischen Partner |
Klavierunterricht |
außerschulischen Partner |
Kunstkurs |
außerschulischen Partner |
Reiten |
außerschulischen Partner |
Schülerzeitung |
Lehrkraft der Schule |
Schulgarten - AG |
außerschulischen Partner |
Theater - AG |
Lehrkraft der Schule |
Cajon - AG |
Lehrkraft der Schule |
Streitschlichter AG |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Es werden verschiedenste Methoden des offenen Unterrichtes angewendet. Außerdem wird das Arbeiten in Projekten für die Schüler angeboten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Alle zwei Jahre jahrgangsübergreifender Matheprojekttag. In dem anderen Jahr andere themenbezogene Projekte. Außerdem Weihnachtsprojekttag, Bundsjugendspiele und Crosslauf. Teilnahme an der überregionalen Matheolympiade und Känguruwettbewerb, Lesewettbewerb und weitere sportliche Wettbewerbe.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
Lernen | 1 |
Sprache | 3 |
emotionale und soziale Entwicklung | 7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).