Montessori Grundschule Königs Wusterhausen der FAWZ gGmbH genehmigte Ersatzschule
Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Unser Motto nach Maria Montessori: "Hilf mir, es selbst zu tun!"
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2012 (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.09.2018 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS)
Lehrkräfte insgesamt | 11 |
---|
Quelle: Eintrag der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS).
Sonstiges pädagogisches Personal | 6 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Janetzky |
Telefon: 033762207462
E-Mail: freie-g-montessori.koenigs-wusterhausen@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter/in | |||
Datenschutzbeauftragter | Herr | Kunz |
Telefon: +49 (0) 30 219 158 202
E-Mail: m.kunz@academedia.education |
Sekretärin | Frau | Langer |
Telefon: 033762 207 462
E-Mail: sekretariat.mgk@v.fawz.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 03.06.2024 (ZENSOS).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Fortbildungen zur Hochbegabtenförderung bei der Karg- Stiftung
Fortbildungen bei der Deutschen Montessori- Vereinigung e.V.
Fortbildungen zu ausgewählten Schwerpunkten wie Lateralität, INPP, ADS, Dyskalkulie, LRS
Fortbildungen zum Thema "bewegte Schule"
Qualifizierungsreihe für Schulleiterinnen
Rettungsschwimmerausbildung
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
jahrgangsübergreifender Unterricht in den Jahrgangsstufen 1 - 3
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2012 (ZENSOS),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | |||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2012 (ZENSOS).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1,38 | 28 | 20,3 |
2 | 1,57 | 32 | 20,4 |
3 | 1,05 | 22 | 20,9 |
4 | 0,83 | 16 | 19,3 |
5 | 1,29 | 25 | 19,4 |
6 | 0,88 | 17 | 19,3 |
Summe | 7 | 140 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Tag der offenen Tür
Sommerfest
sportiver Fasching
Weihnachtsmarkt
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Hengstenbergprojekt | ja | ||
Mathe- Känguruh | ja | ||
Tessalino | ja | ||
Umweltpreis Stadt Königs Wusterhausen | ja | Gewinner des Sonderpreises |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2012 (ZENSOS).
Tag der offenen Tür
Sommerfest
Weihnachtsmarkt
Adventsbasteln
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS)
Name: Förderverein des Schulcampus KW e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Öffentlichkeitsarbeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 01.03.2023 (ZENSOS).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Ballspiele | |
Basteln/ Malen/Gestalten | |
Flöte | |
Fußball | |
Hengstenbergprojekt | |
Kochen | |
Kreativitätskurs | |
Schach |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.03.2017 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2012 (ZENSOS).
Freiarbeit
Projektarbeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2012 (ZENSOS).
jahrjangsübergreifender Unterricht in den Jahrgangsstufen 1 - 3
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2012 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2012 (ZENSOS).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Lernen | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 13.01.2012 (ZENSOS).