Evangelische Stephanus-Grundschule Prignitz - genehmigte Ersatzschule -
Pritzwalk
Pritzwalk
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS)
pro Computer mit Internetzugang | 5,8 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS).
Lehrkräfte insgesamt | 5 |
---|
Quelle: Eintrag der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS).
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau Dr. | Fromke |
Telefon: 03395 4012868
E-Mail: s106914@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter/in | |||
Datenschutzbeauftragter | Herr | Matthias Finck | |
Sekretärin | Frau | Sandra Gühlsdorf |
Telefon: 03395 40 12868
E-Mail: Sandra.Guehlsdorf@stephanus.org |
Hausmeister | Herr | Matthias Finck |
E-Mail: matthias.finck@stephanus.org |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS).
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS),
Die Ev. Stephanus-Grundschule Prignitz kooperiert eng mit dem Ev. Stephanus-Hort.
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||||||
Sport | ja | ja | ja | |||||||
Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ja | |||||||
Englisch | ja | ja | ja | |||||||
Musisch-gestalterisches Bereichsfach | ja | ja | ja | |||||||
Mathematik | ja | ja | ja | |||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | |||||||
Lernbereich Sprachen | ja | ja | ja | |||||||
sonstiges Fach | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 9 | 9,0 |
2 | 1 | 11 | 11,0 |
3 | 1 | 12 | 12,0 |
4 | 1 | 5 | 5,0 |
Summe | 4 | 37 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Garten |
Lehrkraft der Schule |
Chor |
außerschulischen Partner |
div. Sport |
Lehrkraft der Schule |
Holz |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS).
kompetenzorientiert unter Einbindung div. reformpädagogischer Methoden und Betonung von Projekttagen und Zeiten außerschulisches Lernens
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS).
1/2 Jahrgang
3/4 Jahrgang
5/6 Jahrgang
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
emotionale und soziale Entwicklung | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 31.08.2023 (ZENSOS).