Schuldaten

Stadtschule Altlandsberg Grundschule

Altlandsberg

Stadtschule Altlandsberg Grundschule

Altlandsberg

Stammdaten

Kontakt

Klosterstraße 3
15345 Altlandsberg

Telefon: 033438 60222
s107025 [at] schulen.brandenburg [dot] de (E-Mail senden)

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 107025
Schulform: Grundschule
Leitung: Frau Duncker-Plentz
Schulamt: Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Märkisch-Oderland
Träger: Stadt Altlandsberg

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Ein Behindertenparkplatz ist vorhanden.

Ein Aufzug ist vorhanden.

Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

Besonderheiten

  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Stadtschule Altlandsberg Grundschule

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Mögliche Abschlüsse

  • Übergang Sekundarstufe I

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 2
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 2
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 1000 Meter vom Stammgebäude entfernt.)
  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sportfreifläche (weiter als 1000 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 4,7

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 51..100 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule verfügt über eine eigene Schulbibliothek.
  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 35
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 2

Quelle: Eintrag der Schule vom 29.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 1
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiterin Frau Duncker-Plentz Telefon: 03343860222
E-Mail: s107025@schulen.brandenburg.de
Stellvertreterin Frau Kern Telefon: 03343860222
E-Mail: s107025@schulen.brandenburg.de
2. Stellvertreterin Frau Hammerschmidt Telefon: 03343860222
E-Mail: s107025@schulen.brandenburg.de
Sekretärin Frau Maslowski Telefon: 03343860222
E-Mail: k.maslowski@stadtschule-altlandsberg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • kooperative Form
  • Mischform
  • integrative Form (mit klasseninternen Lerngruppen)

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
1 2 3 4 5 6
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja ja ja
Gesellschaftswissenschaften ja ja
Englisch ja ja ja ja ja ja
Kunst ja ja ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja
Mathematik ja ja ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja ja ja
Naturwissenschaften ja ja
Sachunterricht ja ja ja ja
Sport ja ja ja ja ja ja
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2025/2026
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
1 4 96 24,0
2 5 108 21,6
3 4 94 23,5
4 5 105 21,0
5 4 91 22,8
6 4 95 23,8
Summe 26 589
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Blitzumfrage I an allgemeinbildenden Schulen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Kreativ- und Basteltag am Samstag vor dem 1. Advent
Weihnachtssingen
zentraler Wandertag mit gemeinsamem Ziel
feierliche Zeugnisausgabe Klasse 6

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ja
Mathematikolympiaden in Deutschland ja
Bundesjugendspiele ja
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA ja
Landeswettbewerb des Bundeswettbewerbes Fremdsprachen ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Zusammenarbeit mit Eltern

vereinzelte Klassen führen Elternstammtische durch
Elterncafe beim Bastel- und Kreativtag
zentrale EV-Angebote von der Polizei zur Prävention

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Töpfer-AG

außerschulischen Partner

Theater-AG

Lehrkraft der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • Sculcampus Altlandsberg
    Ü7 - Verfahren, Lesepatenschaften, profilorientierte gemeinsame Projekte

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • Hort Stadt Altlandsberg
    Ganztagsbetreuung, gemeinsame Projekte

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • Musikschule Hugo Distler
    Instrumentenkarussell, Bläserunterricht, Instrumentenunterricht vor Ort

Quelle: Eintragung der Schule vom 13.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angewandte Lehr- und Lernmethoden

Leseband

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
Sehen 1
autistisches Verhalten 1
Lernen 10
körperliche und motorische Entwicklung 4
Sprache 10
emotionale und soziale Entwicklung 16
Kombination: Lernen und autistisches Verhalten 1
Hören 2

Quelle: Eintragung der Schule vom 29.09.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten