Grundschule am Wall - genehmigte Ersatzschule -
Wittstock/Dosse, OT Freyenstein
Wittstock/Dosse, OT Freyenstein
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Bildung von Anfang an - Mit der Kraft der Natur im Sinne der Lehren von Kneipp
kleine Klassen
familiäre Atmosphäre
Bildung im Sinne grundlegender und nachhaltiger Kompetenzen
Gemeinsames Frühstück und Mittagessen
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 01.10.2025 verabschiedet.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS)
es gibt 3 Teamtage im Schuljahr für die schulinterne Fortbildung
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
| Raumart | Anzahl |
|---|---|
| Allgemeine Unterrichtsräume | 5 |
| Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
| Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 0 |
| Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
| Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 5 |
| Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 5 |
| PC-Kabinette | 0 |
| Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
| Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
| Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS)
| pro Computer | 6,4 |
|---|---|
| pro Computer mit Internetzugang | 8,0 |
| pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 1,6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS).
| Lehrkräfte insgesamt | 4 |
|---|---|
| darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
| Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 0 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS).
| Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
|---|---|
| Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
| Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS).
| Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Schulleiterin | Frau | Mohrmann |
Telefon: 033967 508508
E-Mail: s107037@schulen.brandenburg.de |
| Stellvertreter/in | |||
| 2. Stellvertreterin | Frau | A.Schiller |
Telefon: 033967 508508
E-Mail: a.schiller@gs-am-wall.de |
| Datenschutzbeauftragte | Frau | A. Thiel |
Telefon: 033967 508508
E-Mail: a.thiel@gs-am-wall.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2025/2026 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Schulalltag
Grundschulthemen
Konfliktmanagement
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
keine Angabe z.Z.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS),
Der Unterricht beginnt um 9:00 Uhr für alle Klassen. Mit den täglichen Angeboten am Morgen und Nachmittag endet der Tag um 16:00 Uhr.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS),
Fahrschüler kommen um 8:28 Uhr direkt vor der Schule an. Wir haben eine eigene Bushaltestelle.
Es gibt 2 Abfahrtszeiten für Fahrschüler täglich: 15:14/ 15:53 Uhr
Somit gibt es für die Teilnahme an allen Angeboten die gleichen Chancen für die Kinder.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS),
| Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 4 | |||||||||
| Englisch | ja | ja | ||||||||
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ||||||||
| Mathematik | ja | ja | ||||||||
| Evangelischer Religionsunterricht | ja | ja | ||||||||
| Sachunterricht | ja | ja | ||||||||
| Kunst | ja | ja | ||||||||
| Musik | ja | ja | ||||||||
| Sport | ja | ja | ||||||||
| Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ||||||||
| GH | ja | ja | ||||||||
| Musisch-gestalterisches Bereichsfach | ja | ja | ||||||||
| Projektarbeit aller Fächer | ja | ja | ||||||||
| RT | ja | |||||||||
| Praxisbegleitender Unterricht | ja | ja | ||||||||
| Allgemeine Grundlagen | ja | ja | ||||||||
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS).
| Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|---|
| 1 | 1 | 16 | 16,0 |
| 4 | 1 | 16 | 16,0 |
| Summe | 2 | 32 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
World Cleanup Day
Frühjahrsputz
Schulfeste
Schulwettbewerbe: lokal, regional, überregional: Mathe, Kunst, Englisch, Sport, Deutsch/ Lesen
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS)
Elternversammlungen, Elterngespräche, Elternsprechtage, Beratungsangebote, Mitwirkungsgrmien der Schule, Planungsphasen Schulfeste
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS)
Name: Förderverein Grundschule am Wall in Freyenstein e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Projekte
Schulmaterial
Klassen- und Bildungsfahrten
Schulfeste
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS).
| Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
|---|---|
| Schulgarten |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
| Schulimkerei |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
| Nähstube |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
| Schwimmen |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
| Seniorenzeit: Lesepaten |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
| Schulmuseum |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
| Tägliche Kneipp-Angebote |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS).
Frontalunterricht
Partner- und Gruppenarbeit
Blockunterricht
Arbeit nach Wochenplänen
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS).
Erfolgt in den Angeboten, die der allgemeinen Siocherung von Basiskompetenzen dienen oder bei Projektarbeiten.
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS).
| Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
|---|---|
| emotionale und soziale Entwicklung | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 04.11.2025 (ZENSOS).