Grundschule "Auf der Höhe" Heckelberg
Heckelberg-Brunow
Heckelberg-Brunow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 03.07.2023 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a) Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan/ SchiC einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse.
b) Ausgestaltung der Schwerpunktbildung im Rahmen der Stundentafel zur besonderen Ausprägung eines eigenen Profils
f) Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit SuS sowie deren Erziehungsberechtigten hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung
g) Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Wir lernen für das Leben.
Für das Schulleben:
Wir kommen gern zur Schule.
Für Kooperation und Partizipation:
Wir holen uns Partner ins Boot.
Für das Schulmanagement:
Wir legen Wert auf einheitliches Handeln und Teamarbeit im Kollegium.
Wir fördern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Gremien unserer Schule um die Außenwirkung zu stärken.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 30.09.2015 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 14 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 2 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 52,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 52,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 52,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 13 |
---|
Quelle: Eintrag der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Möller |
Telefon: 033451342
E-Mail: 110061@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter/in |
Telefon: 033451342
E-Mail: antje.ganzer@lk.brandenburg.de |
||
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
E-Mail: Datenschutz-Schulen-FF@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Überarbeitung des SchiC im Hinblick auf die Unterrichtsqualität zur Stärkung der sprachlichen und mathematischen Kompetenzen
Förderung der Entwicklung der Rechtschreibkompetenz unserer Schüler
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 43 | 21,5 |
2 | 2 | 34 | 17,0 |
3 | 2 | 35 | 17,5 |
4 | 1 | 21 | 21,0 |
5 | 1 | 22 | 22,0 |
6 | 1 | 22 | 22,0 |
Summe | 9 | 177 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Fasching
Theaterfahrt
Adventsprojekt und Adventsbasar
Osterprojekt
Hochsprung mit Musik
Sportfest
Familiensportfest (alle 2 Jahre)
Tage der Helfer und Retter /Theorie und Praxis (alle 2 Jahre)
Vorlesewettbewerb
Talenteshow / Fest der Sprache und Künste
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Känguru | ja | ||
Big challenge | ja | ||
Vorlesewettbewerb Klasse 6 | ja | ||
regionale Sportwettkämpfe | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
regelmäßig stattfindende Elternabende
eine thematische Elternkonferenz
Themenabend für interessierte Elten
Elternstammtisch
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schulverein Heckelberg e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Kauf der Schul-T-Shirts für die Erstklässler
Faschingsfeier
Erlebniswandertag
Sportevent
Kindertagsfest
Adventsprojekt und Adventsbasar
Auszeichnungen (Präsente) am letzten Schultag
Osterprojekt
Sponsorenlauf
Errichtung eines grünes Klassenzimmers
Unterstützung bei schulischen Wettbewerben
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Kochen und Backen |
Lehrkraft der Schule |
Sportspiele |
außerschulischen Partner |
Ju-Jutsu |
außerschulischen Partner |
Kunst-und Kreativwerkstatt |
außerschulischen Partner |
Wir und die Natur |
außerschulischen Partner |
Kleine Waldexperten |
außerschulischen Partner |
Bauen mit Holz |
außerschulischen Partner |
Computer |
außerschulischen Partner |
Kleine Nähschule |
Lehrkraft der Schule |
Handarbeit |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
geistige Entwicklung | 0 |
Lernen | 0 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 0 |
Sprache | 1 |
Sehen | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).