Schulzentrum "Am Friedensplatz" Neutrebbin
Neutrebbin
Neutrebbin
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
auf Grund der Schülerzahlen engeres Lehrer-Schüler-Verhältnis, persönlichere Zusammenarbeit der Lehrkräfte untereinander und mit den Sorgeberechtigten,
erfahrene Lehrkräfte, z.B. im Bereich der Berufsorientierung und zur Entwicklung der Lesekompetenz, aktiver Schulträger
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 17.06.2020 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen schulinternen Curriculum einschließlich der Grundsätze zur Leistungs-bewertung (Gremienbeschlüsse), Konzept für Berufsorientierung, Ausgestaltung der Schwerpunktbildung zur besonderen Ausprägung eines eigenen Profils, Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit Schüler/innen sowie deren Erziehungsberechtigten hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Qualitätsentwicklung auf der Basis des SchiC einschließlich Sprach- und Medienbildung sowie fachübergreifende Inhalte, fachgerechte Unterrichtsabsicherung, Kompetenzorientierung, Differenzierung
Für das Schulleben:
tolerantes, gewaltfreies und respektvolles Miteinander, Schule als offener Lebens- und Lernraum,
Für Kooperation und Partizipation:
vertragliche und offene Kooperationskultur aller Akteure und Partner der Schulgemeinschaft, Stärkung eines demokratischen Miteinanders
Für das Schulmanagement:
Geschäftsverteilungsplan, interne Kommunikation (z.B. Leitungssitzung), Konferenzarbeit, Umsetzung und Evaluation von Festlegungen, Schuljahresarbeitsplan als strategisches Instrument
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
vielfältige Evaluationsbögen wie z.B. Fragebögen, Checklisten, Kompetenzraster, Fehlerkartei
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 8 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 3 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
PC-Kabinette | 3 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 0 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 8,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 9,2 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 8,6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 26 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 0 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 2 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Kind |
Telefon: 03347457400
E-Mail: 110073@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Fietze |
Telefon: 03347457400
E-Mail: 110073@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2021/2022 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Umgang mit SuS mit sonderpädagogischen Förderbedarf "emotionale und soziale Entwicklung"
Quelle: Eintragung der Schule vom 11.02.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
In Klasse 10 integrative Form ohne (Deutsch) und mit klasseninterne (Mathematik und Englisch) Lerngruppen, in Klasse 8 und 9 integrative Form mit klasseninternen Lerngruppen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Hort im Grundschulteil, vertragliche Regelungen mit den Verkehrsgesellschaften, um Förderunterricht und Arbeitsgemeinschaften anbieten zu können
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ja | |||||||
Geografie | ja | ja | ||||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Französisch | ja | |||||||||
Russisch | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 3,6 | 3,2 |
integrativ (A-Kurs) | 3,5 | 3,0 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,6 | 3,2 | |
Mathematik | gesamt | 3,1 | 3,5 |
integrativ (A-Kurs) | 2,8 | 3,7 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,4 | 3,3 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
Berufsbildungsreife | 1 | 4,5 | 4,2 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 4 | 18,2 | 21,7 |
Fachoberschulreife | 7 | 31,8 | 32,6 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 10 | 45,5 | 41,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 26 | 26,0 |
2 | 1 | 19 | 19,0 |
3 | 1 | 21 | 21,0 |
4 | 2 | 30 | 15,0 |
5 | 1 | 24 | 24,0 |
6 | 1 | 20 | 20,0 |
7 | 1 | 26 | 26,0 |
8 | 2 | 43 | 21,5 |
9 | 2 | 34 | 17,0 |
10 | 2 | 30 | 15,0 |
Summe | 14 | 273 | — |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Aktionstag, Schulfest, Projektwoche, Bildungsfahrten, Exkursionen, Wandertage, Berufsberatung, Praxislernen, Sportfeste, Weihnachtsbasteln und -singen,
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
First LEGO League Deutschland | ja | 8-10 | |
Landesolympiade Mathematik | ja | 5 | |
regionale Sportwettbewerbe | ja | jeweils ca. 15 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternsprechtag, Elternversammlung, Elternabende, Elternstammtisch, Eltern-Kind Aktivitäten, Elterngespräche, verschiedene Kommunikationsformen
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein Oderbruch-Oberschule Neutrebbin
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Fahrgelder für schulische Veranstaltungen, Busfahrkosten für einzelne bedürftige Kinder, Ausstattung der Schule mit technischen Geräten (z.B. Beamer, Drucker, PCs), diverse Preise für Wettbewerbe)
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Potenzialanalyse Jst. 7, Praxislernen in Werkstätten Jst. 8, Jobkarussell Jst. 9, Praxislernen in Betrieben Jst 9, Schülerbetriebspraktikum in Jst 9 u. 10
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | |
Lernen am anderen Ort | Betriebsbesichtigungen und Exkursionen |
Schülerbetriebspraktikum | umliegende Firmen und Institutionen |
Schülerfirmen | Gemeinde und Grundschulteil |
Praxislernen | umliegende Firmen und Institutionen |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | Bildungszentrum Hennickendorf |
Zukunftstag | umliegende Firmen und Institutionen |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Einzelgespräche und Elternversammlungen | Bundesagentur für Arbeit |
Online-Bewerbercheck | HWK |
Bewerbertraining | mit AOK Brandenburg und S-Bahn |
Quelle: Eintragung der Schule vom 24.02.2021 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Hören | 1 |
Lernen | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).