Drei-Seen-Schule Grundschule Lindow (Mark)
Lindow (Mark)
Lindow (Mark)
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
- Lehrkräfte: arbeiten eng zusammen; tauschen sich aus; unterstützen sich; sind sehr einsatzbereit
- Schulleben: ist auf die pädagogischen Grundsätze und die Profilierung abgestimmt
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 27.02.2012 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
b) Gesunde Schule (siehe Schulprogramm Punkt 5.6.)
c) Individuelle Förderung (siehe Schulprogramm Punkt 5.1. und 5.2.)
f) Zusammenarbeit mit Schüler udn Eltern (siehe Schulprogramm Punkt 4.3. und 4.4.)
g) Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern (siehe Schulprogramm Punkt 4,5. und 4.6.)
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
An unserer Schule legen wir Wert
siehe auch Schulprogramm Punkt 5.1. bis 5.4.
Für das Schulleben:
An unserer Schule legen wir Wert
siehe auch Schulprogramm Punkt 4.2. bis 4.4. und 4.8. und 5.7.
Für Kooperation und Partizipation:
An unserer Schule legen wir Wert
siehe auch Schulprogramm Punkt 4.6. und 4.7.
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 03.04.2019 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 9 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 2 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 3 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 10,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 10,3 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 19,6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 21 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 19.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Makowiak |
Telefon: 03393370401
E-Mail: marina.makowiak@lk.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Herrmann |
Telefon: 03393370401
E-Mail: anke.herrmann@lk.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Mohnke |
E-Mail: karsten.mohnke@lk.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Methodik
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 2 | 42 | 21,0 |
2 | 2 | 39 | 19,5 |
3 | 2 | 33 | 16,5 |
4 | 1 | 21 | 21,0 |
5 | 2 | 31 | 15,5 |
6 | 2 | 30 | 15,0 |
Summe | 11 | 196 | — |
- seit Nov. 23 fehlt eine LK mit 20 LWS, eine weitere LK ist im Mutterschutz, eine weitere LK ist im Beschäftigungsverbot, eine LK ist im Sabbatical
Quelle: Eintragung der Schule vom 10.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Frühjahrs- und Herbstcrosslauf; Sportfest; Tag der offenen Tür; Känguru.-Olympiade, Lesewettbewerb
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Känguru der Mathematik | ja | ||
Waldjugendspiele | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternkonferenz, Elternstammtisch, Hilfe bei Projekten
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Lindower Kinderfreude e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Anschaffung von Lernmateriallien, Spielmaterial
- sportliche Wettkämpfe (Medaillien, Pokale)
- Lernmotivation (Preise für besondere Leistungen)
- Projekte und Theaterveranstaltungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Schülerfirmen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Zirkus |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Basteln - Kreatives Gestalten |
Lehrkraft der Schule |
Bewegungsparcour |
außerschulischen Partner |
Handarbeit |
außerschulischen Partner |
Tischtennis |
außerschulischen Partner |
Karate |
außerschulischen Partner |
Lesemäuse |
außerschulischen Partner |
Sportspiele |
Lehrkraft der Schule |
Kochen und Backen |
außerschulischen Partner |
Bibliothek |
außerschulischen Partner |
Kunst |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 19.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Partnerarbeit
Gruppenarbeit
Tagesplan
Freies Lesen
Lerntheken
Lesepartnerschaften
Patenklassen (jahrgangsgemischt)
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 11 |
autistisches Verhalten | 4 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 6 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.02.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).