Cornelia-Funke-Grundschule Passow
Passow
Passow
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 01.09.2011 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
a. Grundsätze zur Umsetzung der Rahmenlehrplanvorgaben zu einem schuleigenen Lehrplan/schulinternen Curriculum einschließlich der Grundsätze zur Leistungsbewertung auf der Grundlage der schulischen Gremienbeschlüsse
b. Ausgestaltung der Schwerpunktbildung im Rahmen der Stundentafel
f. Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung
g. Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Maßnahmen zur individuellen Förderung in Unterricht und Schule
Für das Schulleben:
Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 25.05.2016 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.09.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 6 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 7 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 13 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 4 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 5,3 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 5,3 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 9 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Meyer |
Telefon: 03333655714
E-Mail: 110401@schulen.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
ILeA Plus, Umgang mit Nachteilsausgleich
Strategien zur Verbesserung der Lese- und Rechtschreibleistungen der SchülerInnen, Entwickeln von Referenzaufgaben in den Unterrichtsfächern, Soziales Lernen und Umgang miteinander in der Schule
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Arbeitsgemeinschaft sonstige Themen | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sonderpädagogische Maßnahme | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.03.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1 | 19 | 19,0 |
2 | 1 | 27 | 27,0 |
3 | 1 | 17 | 17,0 |
4 | 1 | 21 | 21,0 |
5 | 1 | 22 | 22,0 |
6 | 1 | 22 | 22,0 |
Summe | 6 | 128 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
schulische Gremien (Gesamtlehrerkonferenz, Schülerkonferenz, Elterrnkonferenz, Schulkonferenz)
Netzwerk Kita-Schule, Einschulung, Weihnachtslernwerkstatt, Lehrersprechtag, Elternversammlungen, Safarijagd, Projekttag "Cornelia Funke", Methodentraining, Crosslauf, Schulsportfest, Verabschiedung Klasse 6, Auszeichnungen und Belobigungen
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternversammlungen, thematische Elternabende, Schulförderverein,
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Schulförderverein Passow e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Projekt "Grünes Klassenzimmer", personelle und finanzielle Unterstützung beim Elterncafe (Einschulung, Safarijagd), Finanzierung des Zirkusprojektes mit dem Zirkus Smiley, Aufräumaktion auf dem Schulgelände, Bereitstellung von Schul-T_Shirts, individualisierten Platzdeckchen und Zeugnismappen, Unterstützung bei der Schulhofgestaltung, an Projekttagen.....
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Zukunftstag | Firmen, Einrichtungen im Gebiet Passow |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Volleyball |
außerschulischen Partner |
Sport |
außerschulischen Partner |
Basteln |
außerschulischen Partner |
Lesen |
außerschulischen Partner |
Tischtennis |
außerschulischen Partner |
Computer-AG |
Lehrkraft der Schule |
AG Technik |
außerschulischen Partner |
Kunst |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Wochenplanarbeit, Lernwerkstatt, Projektunterricht, Freiarbeit
offener Unterricht, Frontalunterricht
Kurzvorträge, Präsentationen, Lehrgespräch,Interview, Erkundung, individualisierter Unterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
beim Projektunterricht, LRS-Förderung,bei der Differenzierung in Deutsch und Mathematik, während der ILZ
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen |
Quelle: Eintragung der Schule vom 08.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).