Schuldaten

Stadtschule Altlandsberg Oberschule mit Grundschulteil

Altlandsberg

Stadtschule Altlandsberg Oberschule mit Grundschulteil

Altlandsberg

Stammdaten

Kontakt

Klosterstraße 3
15345 Altlandsberg

Telefon: 033438 60222
Fax: 033438 67983
stadtschule.altlandsberg [at] t-online [dot] de (E-Mail senden)
Zur Internetseite

Verwaltungsangaben

Schulnummer: 110620
Schulform: Oberschule mit Grundschule
Leitung: Herr Zettelmann
Schulamt: Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder)
Landkreis, Kreisfreie Stadt: Märkisch-Oderland
Träger: Stadt Altlandsberg

  • Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
  • Quelle von "Barrierefreiheit": Eintragung der Schule (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Barrierefreiheit

Schulporträtbild

Porträtbild der Schule
Stadtschule Altlandsberg Oberschule mit Grundschulteil

Besonderheiten

  • Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg

Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)

Stadtschule Altlandsberg Oberschule mit Grundschulteil

Schule

Schule

Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.

Schulvisitation

In unserer Schule wurde am Feb 19, 2020 die letzte Schulvisitation durchgeführt.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Mögliche Abschlüsse

  • Übergang Sekundarstufe I
  • Hauptschulabschluss / Berufsbildungsreife
  • Erweiterter Hauptschulabschluss / Erweiterte Berufsbildungsreife
  • Realschulabschluss / Fachoberschulreife
  • Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Ausstattung und Personal

Ausstattung und Personal

Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.

Ausstattung

Unterrichtsräume, Fachräume etc.

Raumart Anzahl
Allgemeine Unterrichtsräume 28
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich 3
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich 6
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich 2
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) 13
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit 37
PC-Kabinette 2
Mensa / Cafeteria / Speiseraum 1

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Sportstätten

  • Die Schule nutzt bzw. verfügt über eine eigene Sporthalle (weniger als 250 Meter vom Stammgebäude entfernt.)

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Computerausstattung

Durchschnittliche Anzahl der Schülerinnen und Schüler
pro Computer 7,3
pro Computer mit Internetzugang 7,3
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) 7,7

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Internetzugang

  • Die Schule nutzt einen Internetzugang 101..200 MBit/s.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulbibliothek

  • Die Schule ist eine Kooperation mit einer öffentlichen Bibliothek eingegangen.

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpersonal und Kontakte

Anzahl der Lehrkräfte
Lehrkräfte insgesamt 62
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung 2
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst 2

Quelle: Eintrag der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Anzahl des sonstigen Schulpersonals
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter 1
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) 4

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Kontakte zu Personen mit Funktionen und Aufgaben
Funktion/Aufgabe Anrede Name Kontakt
Schulleiter Herr Zettelmann Telefon: 033438/60222
E-Mail: uhlig@stadtschule-altlandsberg.de
Stellvertreter Herr Heidelberg Telefon: 033438/60222
E-Mail: zettelmann@stadtschule-altlandsberg.de

Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lehrkräftefortbildung

Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):

Schulprogramm
Mint, Digitalpaket

Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):

  • BUSS - Berater

Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Unterricht

Unterricht

Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.

Unterrichtsorganisation

Organisationsformen

  • integrative Form (mit klasseninternen Lerngruppen)
  • integrative Form (ohne klasseninternen Lerngruppen)

Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),

Unterrichtsangebote

Unterrichtsangebote nach Fächern und Jahrgangsstufen
Fach Jahrgangsstufe
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Wirtschaft-Arbeit-Technik ja ja ja ja
Astronomie ja ja
Biologie ja ja ja ja ja ja
Chemie ja ja ja
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Darstellendes Spiel ja ja
Gesellschaftswissenschaften ja
Geografie ja ja ja ja ja
Englisch ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Französisch ja ja ja ja
Geschichte ja ja ja ja ja
Hauswirtschaft/Ernährungslehre ja ja ja ja
Informatik ja ja ja ja
Kunst ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde ja ja ja ja ja ja
Mathematik ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Musik ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Naturwissenschaften ja ja ja ja ja
Politische Bildung ja ja ja ja ja
Physik ja ja ja ja ja
Evangelischer Religionsunterricht ja ja
Sachunterricht ja ja ja ja
Sport ja ja ja ja ja ja ja ja ja ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Leistungen der Schülerinnen und Schüler

Ergebnisse der zentralen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2021/2022

Durchschnittswerte der Prüfungsergebnisse (Notenskala 1-6) im Landesvergleich der Schulform
Fach Kursart Schuldurchschnitt Landesdurchschnitt
Deutsch gesamt 2,7 3,2
integrativ (A-Kurs) 2,6 3,0
integrativ (B-Kurs) 2,7 3,2
Mathematik gesamt 3,4 3,5
integrativ (A-Kurs) 3,3 3,7
integrativ (B-Kurs) 3,5 3,3

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.

Kommentar der Schulleitung

überdurchschnittliche Ergebnisse im letzten Schuljahr

Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Erreichte Schulabschlüsse in der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2021/2022

Werte im Landesvergleich der Schulform
Abschluss Anzahl absolut in Prozent Land in Prozent
ohne Abschluss 0 0,0 0,2
Berufsbildungsreife 1 1,5 4,2
Erweiterte Berufsbildungsreife 11 16,2 21,7
Fachoberschulreife 22 32,4 32,6
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe 34 50,0 41,4
Summe 68

Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Anzahl der Klassen sowie Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen

Schuljahr 2022/2023
Jahr­gangs­stufe Klassen* Schüler­innen und Schüler Klassen­frequenz (Durch­schnitt)
1 5 102 20,4
2 4 90 22,5
3 4 97 24,2
4 4 87 21,8
5 4 99 24,8
6 3 71 23,7
7 4 83 20,8
8 4 89 22,2
9 4 87 21,8
10 3 81 27,0
Summe 39 886
  • * Nichtganze Anzahlen können durch die Berechnung bei besonderer Unterrichtsorganisation entstehen.
  • Quelle Schuldatenerhebung

Absicherung des Unterrichts

Primarstufe

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 32,6 27,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 27,4 25,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 5,2 1,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 21,5 25,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 14,8 23,7
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 6,7 1,6
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 11,9 13,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 10,6 11,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,3 1,7
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 23,6 17,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 21,9 14,9
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,7 2,1
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 22,0 15,0
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 20,5 13,1
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 1,5 1,9
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Sekundarstufe 1

Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 21,8 25,9
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 15,8 23,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 6,0 2,6
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2020/2021

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 39,8 42,3
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 32,7 39,8
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 7,1 2,5
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 19,1 15,5
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 13,5 12,2
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 5,6 3,3
Ausfallstatistik für das 2. Schulhalbjahr 2021/2022

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 27,1 19,2
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 21,1 15,3
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 6,0 3,9
Ausfallstatistik für das 1. Schulhalbjahr 2022/2023

Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (in %)

  Schule Land
Zur Vertretung anfallende Unterrichtsstunden (möglicher Ausfall) insgesamt (in %) 27,6 18,1
davon:
Vertretene Unterrichtsstunden (verhinderter Ausfall) insgesamt (in %) 22,6 14,0
Ersatzlos ausgefallene Unterrichtsstunden insgesamt in % 5,0 4,1
  • Angaben in Prozent zum Stundensoll. Landeswerte sind schulformbezogene Vergleichswerte.
  • Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote und Kooperationen

Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.

Schulkultur

Schulveranstaltungen

Tag der offenen Höfe, Kreativ-und Basteltag, Sportfest

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)

Teilnahme an Wettbewerben

Name des Wettbewerbs Beteiligung Ergebnisse
Schule Schüler­innen und Schüler
Bundeswettbewerb Fremdsprachen ja
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ja
Mathematikolympiaden in Deutschland ja
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA ja
Bundesjugendspiele ja
Denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule ja

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulförderverein

Name: Förderverein der Stadtschule Altlandsberg

Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Projekttage, Klassenfahrten, Schulausstattung

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerzeitung

Name: Lansi

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Berufs- und Studienorientierung

Schwerpunkte der Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung

  • Kennenlernen des regionalen Wirtschaftsraumes
  • Bewerbungstraining
  • Praxislernen in Klasse 8
  • Betriebspraktika in Klassen 9 und 10
  • Potentialanalyse Klasse 7
  • Methodenwoche Beruf Klasse 9
  • Kooperation mit IHK und Bundesagentur für Arbeit

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Maßnahmen zur Berufs- und Studienorientierung

Maßnahme in Kooperation mit
Berufswahlpass Bundesagentur für Arbeit
Lernen am anderen Ort regionale Firmen, Berufsbildungsstätte Hdf.
Schülerbetriebspraktikum regionale Firmen
Schülerfirmen
Praxislernen
Initiative Sekundarstufe I (IniSek)
Zukunftstag
Schülerkalender "Kopfstütze"
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit
Berufsberatung Jobcenter MOL
Potenzialanalyse und Werkstattwochen ÜAZ Hennickendorf
Schülerbetriebspraktikum Kooperation mit Firmen der Umgebung

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangebote

Aktivität/Bezeichnung Leitung durch:
Ballspiele
Computer

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

Schülerin oder Schüler der Schule

Französisch
Imker

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

Schülerin oder Schüler der Schule

Judo
Jugendrotkreuz

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

Schülerin oder Schüler der Schule

Theater

Lehrkraft der Schule

Schülerin oder Schüler der Schule

Instrumentenkarussell

Lehrkraft der Schule

außerschulischen Partner

Schülerin oder Schüler der Schule

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schulpartnerschaften und Kooperationen

Schulpartnerschaften mit Schulen der Region

  • Goethe-GS Neuenhagen
    Zusammenarbeit mit Fachkonferenzen Vergleichsarbeiten
  • GS Hönow
    Zusammenarbeit mit Fachkonferenzen Vergleichsarbeiten
  • OS Dahlwitz-Hoppegarten
    Zusammenarbeit mit Fachkonferenzen Vergleichsarbeiten Prüfungsvorbereitungen
  • OS Fredersdorf
    Zusammenarbeit mit Fachkonferenzen Vergleichsarbeiten Prüfungsvorbereitungen

Kooperationen mit Partnern der beruflichen Bildung

  • IHK Bildungszentrum Hdf.
    Stärkung der dualen Ausbildung

Kooperationen mit Trägern der Jugendhilfe

  • AWO Strausberg
  • Chance e.V. Neuenhagen

Kooperationen mit Sportvereinen

  • MTV 1860 Altlandsberg
    gesundheitliche und sportliche Förderung der Schüler/innen

Kooperationen mit Partnern in der Wirtschaft

  • Firmen der Region
    Berufsvorbereitung Berufsorientierung

Kooperationen mit anderen Vereinen oder Organisationen

  • Bibliotheksverein Altlandsberg
    das Interesse am Buch wecken Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeiten
  • Heimatverein Altlandsberg e. V.
    Gestaltung und Pflege des Museumsgartens und eines Lehjrpfades "Stadtmauer" Erarbeitung und Gestaltung von Schautafeln zur Stadtgeschichte Erfassen und Aufarbeitung von Materialien und Exponaten Mitausgestaltung des Heimatmuseums
  • Jugendbildungsstätten
    Seminare zur Berufsfrühorientierung für Klassen 6 und 7 Seminare zur Erhöhung der Medienkompetenz der Schüler Seminare zum Umgang mit Konflikten / Streitschlichtung Bewerbungstraining
  • Jugendfeuerwehr Altlandsberg
    Erziehung zur Disziplin, Hilfsbereitschaft ,Verantwortung, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit
  • Jugendrotkreuz Altlandsberg
    Gesundheitserziehung in der Schule Ersthelferausbildung Ablegen des DRK.Scheines für den Führerschein regelmäßige Kontrolle der Sanitätsmaterialien in der Schule Teilnahme an Wettkämpfen sanitätsmäßige Absicherung aller schulischen Veranstaltungen
  • KITA und Hort Altlandsberg
    Erleben einer gemeinsamen Sportstunde Begehung der Schule Kennenlernen der Schulumgebung Informationsaustausch zwischen Lehrern und Erziehern
  • MTV 1860 Altlandsberg
    gesundheitliche und sportliche Förderung
  • Musikschulen
    Unterstützung des Musikunterrichtes durch Instrumentalunterricht musikalische Umrahmung festlicher Schulveranstalungen
  • Sparkasse MOL
    Berufsvorbereitung praxisbezogene Fähigkeiten und Fertigkeiten im mathematischen und sprachlichen Bereich verbessern Umgang mit Geld
  • Volkshochschulen
    generationsübergreifendes Lernen Medienarbeit Prüfungsvorbereitung

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Unterstützung und Förderung

Angebote zur individuellen Förderung

Zielgruppe:

  • - Schüler mit Lernproblemen - Schüler Klassen 10 - begabte Schüler
    - klassenübergreifende Lernpartnerschaften Schüler helfen Schülern - zusätzliche Förderstunden durch Lehrkräfte - Prüfungsvorbereitungen - Förderung durch zusätzliche Stunden von Lehrkräften

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im gemeinsamen Unterricht

Förderschwerpunkt Anzahl Schüler­innen und Schüler
Sehen 2
Hören 1
körperliche und motorische Entwicklung 1
autistisches Verhalten 1
Lernen 2
Sprache 4
emotionale und soziale Entwicklung 12

Quelle: Eintragung der Schule vom 05.12.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).

Lade Daten