Oberschule Müncheberg
Müncheberg
Müncheberg
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Schulzufriedenheit und gute Abschlüsse in den letzten Jahren. Wertschätzung besonderer Schülerleistungen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 12.09.2012 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Förderung der SuS im Rahmen der integrativen Schulform.
Für das Schulleben:
Förderung des Selbstvertrauens und Stärkung der Fähigkeit zur Kommunikation.
Für Kooperation und Partizipation:
Anregung mit Hilfe vieler Kooperationspartner zur sinnvollen Freizeitgestaltung.
Für das Schulmanagement:
Verbindliche Terminpläne und Minimierung des Unterrichtsausfalls.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am 08.02.2017 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.11.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
| Raumart | Anzahl |
|---|---|
| Allgemeine Unterrichtsräume | 20 |
| Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
| Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 3 |
| Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 4 |
| Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 20 |
| Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 20 |
| PC-Kabinette | 0 |
| Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
| Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,2 |
|---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Lehrkräfte insgesamt | 23 |
|---|---|
| darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
|---|---|
| Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
|---|---|---|---|
| Schulleiterin | Frau | Wüstinger |
Telefon: 033432374
E-Mail: s110670@schulen.brandenburg.de |
| Stellvertreterin | Frau | Masche |
Telefon: 033432374
E-Mail: s110670@schulen.brandenburg.de |
| Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
BO-Konzept
Überarbeitung aller konzeptionellen Grundlagen
KI und Einsatz im Unterricht
BO-Konzept anwenden
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Qualifizierung Seiteneinsteiger
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
| Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
| Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Politische Bildung | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | |||||||
| Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
| Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
| FW | ja | ja | ||||||||
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
|---|---|---|---|
| Deutsch | gesamt | 3,5 | 3,7 |
| integrativ (A-Kurs) | 3,2 | 3,6 | |
| integrativ (B-Kurs) | 3,9 | 3,7 | |
| Mathematik | gesamt | 3,6 | 3,7 |
| integrativ (A-Kurs) | 3,9 | 3,9 | |
| integrativ (B-Kurs) | 3,2 | 3,5 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
| Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
|---|---|---|---|
| ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
| Berufsbildungsreife | 1 | 2,1 | 5,3 |
| Erweiterte Berufsbildungsreife | 12 | 25,0 | 23,0 |
| Fachoberschulreife | 20 | 41,7 | 32,9 |
| Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 15 | 31,3 | 38,6 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
| Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|---|
| 7 | 3 | 66 | 22,0 |
| 8 | 3 | 70 | 23,3 |
| 9 | 3 | 80 | 26,7 |
| 10 | 3 | 58 | 19,3 |
| Summe | 12 | 274 | — |
seit mehreren Jahren hohe Ausfälle, begründet durch nicht zur Verfügung stehendes Personal, Situation verschärfte sich mit der Dreizügigkeit beginnend im SJ 21/22 und LZK
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Weihnachtsveranstaltung in der Stadtpfarrkirche und der Schule
Vorlesewettbewerb
Spendenlauf
Tag der offenen Tür
Sportfest
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
| Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
|---|---|---|---|
| Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
| Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
| Bundesjugendspiele | ja | ||
| Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | ||
| Kreismeisterschaften | ja | ||
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: Förderverein Oberschule Müncheberg
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Veranstaltungen
Auszeichnungen
Anschaffungen für Events
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Maßnahme | in Kooperation mit |
|---|---|
| Berufswahlpass | Arbeitsagentur |
| Schülerbetriebspraktikum | Betriebe der Region |
| Praxislernen | Ausbildungszentrum Hennickendorf |
| Schwarzes Brett der IHK | IHK |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
|---|---|
| Holzbearbeitung |
außerschulischen Partner |
| Schach |
außerschulischen Partner |
| Kochen |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Projekte zur Stärkung der Sozialkompetenz , umfassende Präventionsmaßnahmen - alle Bereiche
Schüler schulen Schüler (Netpiloten)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulische Projekte zur Stärkung der Sozialkompetenzen und der Berufswahlkompetenzen
Präventionsarbeit im Netzwerk (Modellprojekt der Suchtpräventionsfachstelle)
Schüler schulen Schüler in der Medienkompetenz (Netpiloten)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
| Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
|---|---|
| autistisches Verhalten | 2 |
| Lernen | 4 |
| emotionale und soziale Entwicklung | 9 |
| Hören | 1 |
| körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).