Berufsorientierte Schule Kirchmöser
Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
. arbeiten in kleinen Gruppen
. starke Berufsorientierung durch schulisches Konzept
. Ganztagsbetrieb
. kurze Wege der Informationen zwischen SL - L; L - S; E - L; E - SL
. viele Kooperationspartner
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 21.09.2021 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
RLP und seine differenzierte Anwendung
Profil als Berufsorientierte Oberschule weiter ausbauen
Förderung der SuS mit Förderbedarf, sowie der SuS ohne Förderbedarf
Verstärkte Zusammenarbeit Elternhaus - Schule - Jugendamt - SHH
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
gemeinsames Miteinander
körperliche Unversehrtheit, kein Mobbing
leistungsstarke SuS helfen den leistungsschwachen SuS
Kampf den Drogen
Für Kooperation und Partizipation:
Kooperationsverträge mit allen Betrieben, in denen die SuS der Klasse 9 tätig sind;
Zusammenarbeit mit kobra.net
Zusammenarbeit mit allen sozialen Einrichtungen für den BOT Klasse 7 - 9
Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund
Für das Schulmanagement:
ständige Zusammenarbeit der SL mit : Elternvertreter, Schulkonferenz, Fachkonferenz, Prüfungskomission, Lehrerrat, Vertreter der Betriebe und Schulen
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Sep 9, 2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Pilotschule Schub 2019
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 18 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 2 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 4 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 16 |
PC-Kabinette | 2 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 1 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 6,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 6,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 4,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 22 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Gruhn |
Telefon: 03381800229
E-Mail: bos-schulleitung@web.de |
Stellvertreter | Herr | Stöhr |
Telefon: 03381800229
E-Mail: bos-schulleitung@web.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Leis |
Telefon: 03381/39-7425
E-Mail: torsten.leis@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Überarbeitung sämtlicher Konzepte
Erstellung und Prüfung der neu zu erstellenden internen Rahmenlehrpläne in jedem Fach.
Umgang mit dem Verwaltungsprogramm Webbschule, Schulcloud...
Berufsbegleitende Maßnahmen im Bereich Sonderpädagogik und Chemie
verstärkte Differenzierung;
Hospitationen untereinander;
Förderung von SchülerInnen mit Förderbedarf
Fortbildung der Quer- und Seiteneinsteiger
Umgang mit den neuen Programmen
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Sonderpädagogen ( 2 in Ausbildung) beraten in tonusmäßigen Abständen in der Schule,
Quelle: Eintragung der Schule vom 23.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Berufsorientierter Unterricht Klasse 7-9 ganzjährig in der Unterrichtsplanung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
offener Beginn für alle SuS ab 7.40 Uhr
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Biologie | ja | ja | ja | |||||||
Chemie | ja | ja | ja | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Spanisch | ja | ja | ||||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Hauswirtschaft/Ernährungslehre | ja | ja | ||||||||
Informatik | ja | ja | ||||||||
Kunst | ja | ja | ja | |||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | |||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | |||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ||||||||
Praxisbegleitender Unterricht | ja | ja | ja | |||||||
Französisch | ja | ja | ||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 3,6 | 3,2 |
integrativ (A-Kurs) | 3,7 | 3,0 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,6 | 3,2 | |
Mathematik | gesamt | 3,4 | 3,5 |
integrativ (A-Kurs) | 4,0 | 3,7 | |
integrativ (B-Kurs) | 2,9 | 3,3 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
Berufsbildungsreife | 1 | 2,7 | 4,2 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 10 | 27,0 | 21,7 |
Fachoberschulreife | 12 | 32,4 | 32,6 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 14 | 37,8 | 41,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 2 | 51 | 25,5 |
8 | 2 | 55 | 27,5 |
9 | 3 | 65 | 21,7 |
10 | 2 | 44 | 22,0 |
Summe | 9 | 215 | — |
Ausfall hauptsächlich durch Langzeiterkrankungen.
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Präsentationen Klasse 7 / 9
Schulsportfest
Schulfest
Tag der offenen Tür
Bewerbungsgespräche mit ansässigen Firmen
Eltern-Lehrer-Schüler-Sprechtag
Projektwoche
BOT - Woche Klasse 8
BOT - Woche
Schulralley
Frühjahrsputz in Kirchmöser
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
BundesUmweltWettbewerb | ja | Urkunde Teilnahme am bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb 2014 | |
Nichtraucherwettbewerb "Be Smart - Don't Start | ja | 2008/9; 2009/10 Auszeichnung Besuch der Flämingkate | |
Starke Schule | ja | 2006/7 Auszeichnung; 2008/9 Preisträger; 2007/8 Auszeichnung Sonderpreis;2008/9 Einladung nach Berlin | |
Energie uind Schule | ja | 2015/16 3. Platz | |
Erdgaspokal | ja | Teilnahme 2005/6; 2006/7 | |
Fit for Job | ja | 2008/9 Auszeichnung in Mettlach (unter den 10 besten Schulen Deutschlands) | |
Kreativ für Brandenburg | ja | jährliche Teilnahme Kalenderblätter | |
Innovative Schule | ja | 2005 _ 3. Preis des Hewlett-Packard-Wettbewerbs | |
Starke Schule | ja | 2009/2010/2011 2011 Landestitel | |
Hervorragende Berufsvorbereitung | ja | 2010 1. Landespreis | |
Schule mit hervorragende Berufsorientierung | ja | Titel seit 2009 ununterbrochen | |
Gesund Schule | ja | Ausschreibung März 2022 gewonnen | |
Projekt | ja | eingereicht und im April 2022 genehmigt | |
Kippen - Challenge | ja | Schuljahr 2021/2022 mit Auszeichnung durch den Krugpark |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtisch Klasse 7 - 10
Informationsaustausch mit den Elternvertretern
ELsch-Tag
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der BOS Kirchmöser e.V.
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Präsentation Klasse 7 - 9
Schulfest
Sportfest
Projekte der Klassen
100 Jahrfeier
Tag der offenen Tür
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
BOT-in Klasse 7/8; Praxislernen Klasse 9; Begleitung der SuS ab Klasse 7 bis zur Unterzeichnung eines Ausbildungsvertrages durch die Arbeitsagentur; Integration der Migranten und Förderschüler im BOT und Praxislernen;
Arbeitsagentur bei der Organisation der Berufswahlpässe
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | Agentur für Arbeit Brandenburg an de Havel |
Lernen am anderen Ort | , SPEMA, KITA, AWO, Pflegeheime, Stube, OSZ - Reichstein |
Schülerbetriebspraktikum | mit Betrieben in und um Brandenburg an der Havel |
Praxislernen | mit Betrieben in und um Brandenburg an der Havel |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | kobra.net |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | Beratungen durch die Sonderpädagogen |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | Jobcenter/ BIZ, Jugendarbeitsagentur |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Jahresarbeit Klasse 9 |
Lehrkraft der Schule |
Prüfungsvorbereitung Kl.10 |
Lehrkraft der Schule |
Theater/Weihnachtssingen/Schulfest |
Lehrkraft der Schule |
Mathematik/Bettermark |
Lehrkraft der Schule |
Gesellschaftswissenschaften |
Lehrkraft der Schule |
Eng Conversation 9/10 |
Lehrkraft der Schule |
Sonne Fußball/Regen Badminton |
Lehrkraft der Schule |
Cheerleading |
Lehrkraft der Schule |
Fitness |
außerschulischen Partner |
Imker |
außerschulischen Partner |
Kreativwerkstatt |
Lehrkraft der Schule |
Spanisch |
außerschulischen Partner |
Gesunde Küche |
Lehrkraft der Schule |
TT/Billard |
Lehrkraft der Schule |
Projekt Film |
Lehrkraft der Schule |
LRS |
Lehrkraft der Schule |
Entspannung |
Lehrkraft der Schule |
Fußball |
Lehrkraft der Schule |
Schule aktiv gestalten |
Lehrkraft der Schule |
Bauen und Wohnen |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Stationslernen; Projekttage; Exkursion; Wandertage,Förderunterricht, Gruppenarbeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
innerhalb des Mittagsbandes gibt es eine Förderung klassen.-und jahrgangsübergreifend, mit Unterschrift und Kenntnisnahme der Eltern, gibt es zugewiesenen Förderunterricht für lernschwache Schülerinnen und Schüler;
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
autistisches Verhalten | 2 |
Lernen | 16 |
emotionale und soziale Entwicklung | 12 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 14.03.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).