Otto-Tschirch-Oberschule
Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 3 |
PC-Kabinette | 2 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 10,4 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 166,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Wissinger |
Telefon: 03381702289
E-Mail: 110826@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Vollmer |
Telefon: 03381702289
E-Mail: 110826@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Kirsch |
Telefon: 03381/702289
E-Mail: jan.kirsch@lk.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 3,0 | 3,2 |
integrativ (A-Kurs) | 2,8 | 3,0 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,4 | 3,2 | |
Mathematik | gesamt | 4,3 | 3,5 |
integrativ (A-Kurs) | 4,3 | 3,7 | |
integrativ (B-Kurs) | 4,2 | 3,3 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
Berufsbildungsreife | 5 | 7,4 | 4,2 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 27 | 39,7 | 21,7 |
Fachoberschulreife | 18 | 26,5 | 32,6 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 18 | 26,5 | 41,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 3.19 | 80 | 25,1 |
8 | 3.52 | 78 | 22,2 |
9 | 4.19 | 110 | 26,2 |
10 | 3.1 | 75 | 24,2 |
Summe | 14 | 343 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
- Frühlingsfest mit den umliegenden Grundschulen (hier werden die Arbeitsgemeinschaften der Schule vorgestellt) - "besondere Elternabende" im Rahmen vom Praxislernen - Tag der offenen Tür
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Schultheater der Länder | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
- Elternsprechtage - Elternkonferenzen
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Otto-Tschirch-Oberschule Brandenburg
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
- Kennenlerntage der neuen 7. Klassen
- Ehrung der besten Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | |
Lernen am anderen Ort | |
Schülerbetriebspraktikum | Betriebe und Einrichtungen der Stadt Brandenburg und Umgebung |
Praxislernen | ZAL |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | Kobranet |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | Berufsberater (Frank Feibicke) |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | |
emotionale und soziale Entwicklung |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).