Oberschule Brandenburg Nord
Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Modern - weltoffen - leistungsfähig! Stark machen für das Leben!
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 13.09.2017 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
e: Konzept für Berufs- und Studienorientierung als fester Bestandteil der unterrichtlichen Arbeit in der Sekundarstufe I und II,
f: Ziele und Formen der Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung für Bildung und Erziehung
g: Rahmenbedingungen, Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern
h: Beratungs- und Fortbildungsbedarf sowie die erforderlichen Maßnahmen zur Organisations- und Personalentwicklung.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Siehe Schulprogramm
Für das Schulleben:
Siehe Schulprogramm
Für Kooperation und Partizipation:
Siehe Schulprogramm
Für das Schulmanagement:
Siehe Schulprogramm
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Apr 10, 2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Umfragen zum Wohlbefinden der Schüler an der Schule
Umfrage zum Raucherverhalten
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 13 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 3 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 5 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 3 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 23 |
PC-Kabinette | 3 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 4,7 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 4,7 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 5,0 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 45 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 5 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 15 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 3 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Wernicke |
Telefon: 03381302234
E-Mail: nord-oberschule.brandenburg@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreterin | Frau | Alert |
Telefon: 03381302234
E-Mail: nord-oberschule.brandenburg@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Göller |
Telefon: 03381302234
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Digitalisierung, Netzwerktreffen "medienfit"
"Umgang mit KOnfliktsituationen im Schulalltag"
Umgang mit schwierigen SuS, Nachteilsausgleich für SuS mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf im autistischen Spektrum
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | |||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 3,0 | 3,2 |
integrativ (A-Kurs) | 2,6 | 3,0 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,4 | 3,2 | |
Mathematik | gesamt | 3,4 | 3,5 |
integrativ (A-Kurs) | 3,9 | 3,7 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,0 | 3,3 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
Berufsbildungsreife | 7 | 6,2 | 4,2 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 19 | 16,8 | 21,7 |
Fachoberschulreife | 41 | 36,3 | 32,6 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 46 | 40,7 | 41,4 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 4 | 100 | 25,0 |
8 | 4 | 101 | 25,2 |
9 | 4 | 101 | 25,2 |
10 | 5 | 124 | 24,8 |
Summe | 17 | 426 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Schulfahrten von Klassen und ganzen Jahrgangsstufen
Skischulfahrt
Schulsportwettkämpfe
Sprachreisen
Feierliche Ausgabe der Abschlusszeugnisse
Abschlussfeier
Thematische Projekttage
Schulfest (in Planung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Kopfrechenwettbewerb | ja | ||
Vorlesewettbewerb | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternstammtische
Angebote zur Fortbildung von Elternvertretern
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | |
Lernen am anderen Ort | |
Schülerbetriebspraktikum | |
Praxislernen | |
Zukunftstag |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
AG-Deutsch (LRS) |
Lehrkraft der Schule |
Allg. Sport |
Lehrkraft der Schule |
Badminton |
Lehrkraft der Schule |
Bibliothek |
Lehrkraft der Schule |
Fitness |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Fußball 7-10 |
Lehrkraft der Schule |
Gitarre |
Lehrkraft der Schule |
Handball 9/10 |
Lehrkraft der Schule |
Homepage |
Lehrkraft der Schule |
Klavier |
außerschulischen Partner |
Kochteam |
Lehrkraft der Schule |
Kreatives Gestalten |
außerschulischen Partner |
Kunst |
Lehrkraft der Schule |
Spanisch |
Lehrkraft der Schule |
Schülerband |
Lehrkraft der Schule |
Schwimmen |
Lehrkraft der Schule |
Sozialer Dienst |
außerschulischen Partner |
Theatergruppe |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Volleyball-Jungen |
Lehrkraft der Schule |
Volleyball-Mädchen |
Lehrkraft der Schule |
Comic |
außerschulischen Partner |
Schuelerband |
Lehrkraft der Schule |
Schülercafé |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
fachspezifische Projekte
Praxislernen
Studiere an Schulen (Lernassistenten im sprachlichen und mathematischen Bereich)
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Sehen | 0 |
körperliche und motorische Entwicklung | 3 |
Lernen | 15 |
Sprache | 0 |
emotionale und soziale Entwicklung | 20 |
Kombination: Lernen und autistisches Verhalten | 3 |
Hören | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 26.08.2022 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).