Fünfeichener Grundschule
Schlaubetal/OT Fünfeichen
Schlaubetal/OT Fünfeichen
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 20.06.2018 verabschiedet. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Für das Schulleben:
Für Kooperation und Partizipation:
Für das Schulmanagement:
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Nov 5, 2013 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
interne Befragung (Eltern, Lehrkräfte, Schüler)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 9 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 4 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 4 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 4 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 3,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 3,0 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 13 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 3 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges pädagogisches Personal | 1 |
---|---|
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Ortmann |
Telefon: 033654208
E-Mail: grundschule.fuenfeichen@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Telefon: 0335 5210477
|
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Umgang mit schulcloud
Digitalpakt
Kinderschutzkonzept
5-Punkte- Programm zur Verbesserung der Kompetenzen im Lesen und Schreiben, Unterrichtsqualität weiterentwickeln, Lesen/ Rs. und verständnisorientiertere Mathematikunterricht
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Beiträge von Lehrkräften der Schule zu regionalen oder landesweiten Fortbildungs- und Beratungsangeboten (z.B. Fachberater, Veranstaltungen, usw.):
Quelle: Eintragung der Schule vom 27.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Es liegt ein Konzept zur Unterrichtsorganisation an der Fünfeichener Grundschule vor. (Blockmodell)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Die Schüler kommen aus sieben Ortsteilen überwiegend mit dem Bus. Daher pflegen wir einen offenen Beginn des Unterrichtes ab 07.15 Uhr.
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Technik | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1.52 | 31 | 20,4 |
2 | 1.48 | 30 | 20,3 |
3 | 2 | 32 | 16,0 |
4 | 2 | 35 | 17,5 |
5 | 1 | 22 | 22,0 |
6 | 1 | 23 | 23,0 |
Summe | 9 | 173 | — |
Der Unterrichtsausfall liegt weit unter dem Landesdurchschnitt. (Siehe Statistik)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Mathematikolympiade (Kl. 2 - 6)
Methodentage
Projekttage Deutsch/Vorlesewettbewerb Kl. 1 -6
Adventsvorlesen
Projekttage "Weihnachten"; Programm Kl. 5
Schulfasching Kl. 1 - 6
Känguru-Wettbewerb der Mathematik
Abwurfballturnier
Ostermalwettbewerb und Osterprojekttage Kl. 1 - 6
Weihnachtsmalwettbewerb
"Schaufenster Schule" Ausstellung von Ergebnissen aus Unterrichtsprojekten/ Talentefest
Projekte zur Verkehrserziehung - Bus-Schule; Radfahrprüfung Kl. 4,
Sportfest Kl. 1 - 6
Einschulungsfeier mit Programm Kl. 2
Englisch-Olympiade
Exkursionen Kl. 5 (NAWI/GEWI/SU)
"Lesekumpel" Kl. 3
Abwurfballturnier
Tag des Unternehmens Kl. 5 in Müllrose
Tag der offenen Tür und Schnuppertage für die Kita
Zirkusprojekt
Teilnahme am Kinderfilmfest
Soziales Kompetenztraining für die Klassen 5 und 6
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels | ja | ||
Schülerwettbewerb "Das lesende Klassenzimmer | ja | ||
Mathematikolympiade intern | ja | ||
Mathematikolympiade Kreis | ja | 2 Schüler erhielten eine Anerkennung, Platzierungen im vorderen Bereich | |
Vorlesewettbewerb intern | ja | ||
Abwurfballturnier Kl. 3/4 und 5/6 | ja | Kl. 3/4 erreichten den 5. Platz | |
Leichtathletikwettkampf Kl. 5/6 | ja | ||
Zeichenwettbewerb intern | ja | ||
Englischolympiade | ja | ||
Radfahrmeisterschaft Kl. 4 | ja | ||
Känguru der Mathematik | ja | 41 Schüler nehmen teil |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Beratungen zur Vorbereitung verschiedener Projekte, Klassenfahrten und Wandertage
Teilnahme und Unterstützung bei Projekten
regelmäßige Elternsprechtage
Teilnahme an Konferenzen, Mitwirkung in den verschiedensten Gremien der Schule
Thematische Elternversammlungen, z.B. Übergänge gestalten, zum Lernen lernen, zur Medienerziehung, zur Gewaltprävention
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Teilnahme am Tag des offenen Unternehmens | Grund- und Oberschule Müllrose |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Computer |
Lehrkraft der Schule |
Holz |
Lehrkraft der Schule |
Keramik |
Lehrkraft der Schule |
Keyboard, Klavier |
außerschulischen Partner |
Melodika/ Akkordeon |
außerschulischen Partner |
Musikclub |
Lehrkraft der Schule |
Sport |
Lehrkraft der Schule |
Horn |
außerschulischen Partner |
Handarbeit |
Lehrkraft der Schule |
Christenlehre |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 20.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Partner- und Gruppenarbeit
Tages- und Wochenplanarbeit
Lernen an Stationen
Projektarbeit
Exkursionen (NAWI/GEWI/SU)
Unterrichtsgänge
Wandertage/Klassenfahrten mit Lehrauftrag
Lernwerkstatt
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
FLEX
Arbeitsgemeinschaften
Projekte
Neigungsunterricht Kl. 5/6
Sport
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Lernen | 2 |
emotionale und soziale Entwicklung | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).