Grundschule am Weinberg
Woltersdorf
Woltersdorf
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Die Schulkonferenz hat das Schulprogramm am 19.09.2013 verabschiedet. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier. Im Vordergrund stehen die folgenden vier Entwicklungsschwerpunkte (aus den Aspekten a. bis h.) in 2.1 des Rundschreibens "Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg":
Einarbeitung der Beschlüsse zu den BP Schwerpunkten in den schulinternen Rahmenplan.
Individuelle Förderung und Konzeptentwicklung zur Sprachentwicklung für fremdsprachige SuS.
Konzeptentwicklung zur Handhabung von Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen.
Überarbeitung Fortbildungskonzept der Lehrkräfte mit Schwerpunkt DaZ und Mathematik(BPS).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Für den Unterricht:
Im Fokus unserer Arbeit steht die Bildung und Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler zu umfassend entwickelten Persönlichkeiten, die selbstständig und verantwortungsbewusst sind. Weil wir im Kollegium zusammenarbeiten, miteinander kommunizieren und gemeinsame Vorhaben abstimmen, schaffen wir für unsere Schülerinnen und Schüler eine tolerante, transparente und respektvolle Atmosphäre sowie ein vertrauensvolles Verhältnis.
Der Unterricht zeichnet sich insbesondere durch die Qualität der Unterrichtsangebote aus. Dignostik daraus folgende individuelle Förderung stehen dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Für das Schulleben:
Um für unsere Schülerinnen und Schüler ein förderliches Schulklima zu schaffen, gestalten wir die Zukunft unserer Schule immer weiter (z. B. in Projekten), aber auch indem wir uns weiterbilden und unsere eigene Laufbahn weiter gestalten. Wir verbessern unser Schulleben, indem wir mit außerschulischen Fachleuten und Partnern das Lernen bereichern. Unser Förderverein bietet für unsere Kinder vier außerschulische Arbeitsgemeinschaften an. Schulfest, Grundschulkonzert, Weihnachtssingen mit Eltern und Schülerinnen und Schülern, Lesewoche und Lesenacht, Fasching sind feste Bestandteile unseres Schullebens.
Für Kooperation und Partizipation:
Wir öffnen unsere Schule nach außen durch die Zusammenarbeit mit Eltern, kommunalen Partnern, dem Förderverein der Grundschule, den örtlichen Gremien, den KITA-Einrichtungen und weiterführenden Schulen. Folglich gestalten wir die Zukunft unserer Schule aktiv mit. Unsere tägliche Arbeit präsentieren wir in örtlichen Printmedien durch Zeitungsartikel und über unsere schulische Internetseite.
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
In unserer Schule wurde am Jan 21, 2014 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 24 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 2 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Fachräume für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich | 0 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 16 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 30 |
PC-Kabinette | 0 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 1 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 3,8 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 3,8 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,8 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 31 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 2 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 06.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
---|
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Stahl |
Telefon: 033625127
E-Mail: grundschschule-woltersdorf@t-online.de |
Stellvertreter | Herr | Krüger |
Telefon: 033625127
E-Mail: grundschule.woltersdorf@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragte/r | im Schulamt |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2022/2023 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
SCHIC Teil B
BPS-Mathematik
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ||||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | |||||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 3.99 | 76 | 19,1 |
2 | 4.01 | 86 | 21,4 |
3 | 4 | 96 | 24,0 |
4 | 3 | 81 | 27,0 |
5 | 3 | 74 | 24,7 |
6 | 4 | 80 | 20,0 |
Summe | 22 | 493 | — |
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
feierliche Einschulung
Lesewoche mit Autorenlesung, Lesenacht, Lesewettbewerb
Tag der offenen Tür
Weihnachtssingen
Lesen für Schüler
Grundschulkonzert
Schulfest
Zirkusprojekt (alle 5 Jahre)
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Mathematikolympiaden in Deutschland | ja | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | ||
Känguru | ja | ||
Big Challange | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Tag der offenen Tür
Weihnachtssingen
Informationsveranstaltungen: zur Einschulung Ü1, zum Ü7
Elternsprechtage
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Link: Förderverein der Grundschule Woltersdorf
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Wettbewerbe, besondere Unterrichtmaterialien, schulische Veranstaltungen, Kostenlose Angebote für Arbeitsgemeinschaften, Sponsorenlauf
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Bastel-AG |
außerschulischen Partner |
Lebenskunde |
außerschulischen Partner |
Natur-AG |
außerschulischen Partner |
Schach-AG |
außerschulischen Partner |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
2 Flexklassen
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
Hören | 1 |
Sehen | 1 |
Sprache | 1 |
Lernen | 6 |
körperliche und motorische Entwicklung | 1 |
emotionale und soziale Entwicklung | 9 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 07.02.2023 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).