Grundschule "An der Spree" Neu Zittau
Gosen-Neu Zittau/OT Neu Zittau
Gosen-Neu Zittau/OT Neu Zittau
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
In unserer Schule wurde am 26.02.2020 die letzte Schulvisitation durchgeführt.
Dazu liegt ein entsprechender
Kurzbericht
vor.
Quelle: Eintragung der Schule vom 15.02.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 11 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 1 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 6 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 18 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 2 |
Räume mit ausschließlich außerunterrichtlicher Nutzung | 0 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 7,9 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 7,9 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 3,7 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 17 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 2 |
Lehramtskandidatinnen oder Lehramtskandidaten im Vorbereitungsdienst | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 02.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 0 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiterin | Frau | Adam |
Telefon: 033628081
E-Mail: s111570@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter/in |
Telefon: 017662712692
E-Mail: nadine.adam@lk.brandenburg.de |
||
2. Stellvertreter | Herr | Schmidt |
E-Mail: schmidt@schule-neu-zittau.de |
Sekretärin | Frau | Gottfried |
Telefon: 033628081
E-Mail: schule-neu-zittau@amt-spreenhagen.org |
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Es ist eine SchilF zum Thema Missbrauchsprävention und Kinderschutz geplant und terminiert.
Schwerpunkte sind Fortbildungen im Bereich Didaktik Anfangsunterricht.
Quelle: Eintragung der Schule vom 02.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Entsprechend VV Unterrichtsorganisation
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Wird berücksichtigt
Fahrplan der BOS auf Schulzeiten abgestimmt
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ||||||||
Sachunterricht | ja | ja | ja | ja | ||||||
Gesellschaftswissenschaften | ja | ja | ||||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ||||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ja | ja | ||||
ME | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
1 | 1,88 | 36 | 19,1 |
2 | 2,12 | 43 | 20,3 |
3 | 2 | 40 | 20,0 |
4 | 2 | 30 | 15,0 |
5 | 2 | 35 | 17,5 |
6 | 2 | 35 | 17,5 |
Summe | 12 | 219 | — |
Entsprechend Vertretungskonzept und Ausfallstatistik
Quelle: Eintragung der Schule vom 09.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Fasching
Weihnachtsabend
Sportfest
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundesjugendspiele | ja | ||
Landesolympiade Mathematik | ja | ||
Kängeru Wettbewerb Mathematik | ja | ||
The BigChallenge | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Elternberatungsgespräche
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Förderverein der Grundschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Der Förderverein unterstützt die Schue bei vielen Veranstaltungen.
Elternsprechtag, Schulaufnahmegespräche werden im Foyer mit vorbereitet.
Unterstützungsangebote für AG`s
Ausstattung der Schule
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Bibliothek |
Lehrkraft der Schule |
Fußball |
außerschulischen Partner |
Melodica/Akkordeon |
außerschulischen Partner |
Schuljudo |
außerschulischen Partner |
Töpfern |
außerschulischen Partner |
Chor |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Kochkurs |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 29.11.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Es werden insbesondere in den Jg.1-3 die Methoden: Lerntheke, Stationsarbeit, Lerntagebuch, Gruppen- und Partnerarbeit und Wochenplanarbeit angewandt.
Ergänzt wid dies in allen Jahrgangsstufen durch exploratorische Methoden in den Fächern Musik, Kunst und im naturwissenschaftlichen Bereich.
In den Jg.5/6 werden außerdem Methoden aus dem Bereich "flipped classroom" angewandt und es findet eine vermehrte Fokussierung auf das Einbinden digitaler Lernmethoden statt (Lernvideos erstellen, Podcast aufnehmen, digitale Präsentationen).
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 2 |
Lernen | 3 |
emotionale und soziale Entwicklung | 2 |
Hören | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 06.12.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).