Juri-Gagarin-Oberschule Fürstenwalde
Fürstenwalde/Spree
Fürstenwalde/Spree
Quelle: Schulverzeichnis (ZENSOS)
persönlicher Zugang zu allen Schülern, wir fördern und fordern, gutes Schulklima, Eltern, Schüler und Lehrer und Partner ziehen an einem Strang,
gute Vernetzung, gute Berufsvorbereitung, Highlights, die uns auszeichnen und Tradtionen sind : Talentshow-Projekttage, Sportfeste, Weihnachtsturniere, Kennenlerntage
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0, © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0 und EDUGIS Brandenburg
Informationen über die möglichen Schulabschlüsse, das besondere Profil oder Leitbild, Besonderheiten und Entwicklungsvorhaben einer Schule sowie die Ergebnisse der Schulvisitation.
Für den Unterricht:
Wir unterstützen, begleiten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler darin, ihre eigenen Fähigkeiten und Begabungen zu entdecken und weiter zu entwickeln. Dabei möchten wir den Schülern mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorerfahrungen gerecht werden
Die Schüler unserer Schule sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Individualität zu entfalten - dazu geben wir Anregungen und Hilfen.
Wichtige Werte sind Respekt,Toleranz, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft
Für das Schulleben:
Uns ist es wichtig, dass alle am Schulleben Beteiligten sich mit unserer Schule identifizieren und sie verantwortlich mitgestalten. Wir streben eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern an.
Gemeinsame Schulhöhepunkte fördern den Gemeinsinn.
Für Kooperation und Partizipation:
Wir pflegen die Kooperation mit vielen Partnern, die das Schulleben bereichen und dabei helfen, dass wir unsere Schüler am Ende der Schulzeit in ein selbstbestimmtes Leben entlassen können.
Für das Schulmanagement:
eine transparente Struktur der an der Schule Beteiligten, klare Aufgabenverteilung, Evaluation zu schulischen und außerschulischen Ereignissen
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Schulinterne Evaluationen (Prüfungen, Facharbeit, Projekttage, schulische Höhepunkte, VERA 8)
Quelle: Eintragung der Schule vom 17.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Informationen zu Lehrkräften und sonstigem pädagogischen Personal, Unterrichtsräumen, Fragen der IT Ausstattung der Schule und zur Nutzung von Sportstätten.
Raumart | Anzahl |
---|---|
Allgemeine Unterrichtsräume | 14 |
Fachräume für den sprachlich-künstlerischen Bereich | 1 |
Fachräume für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich | 6 |
Räume mit fest installierter Präsentationstechnik (interaktives Whiteboard/Display, Beamer) | 23 |
Räume mit stabiler WLAN-Verfügbarkeit | 23 |
PC-Kabinette | 1 |
Räume für therapeutische Angebote / Kleingruppenförderung | 4 |
Mensa / Cafeteria / Speiseraum | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
pro Computer | 11,0 |
---|---|
pro Computer mit Internetzugang | 2,1 |
pro mobilem Endgerät (Laptop, Notebook, Tablet) | 2,4 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Lehrkräfte insgesamt | 25 |
---|---|
darunter mit sonderpädagogischer Ausbildung | 1 |
Quelle: Eintrag der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schulsozialarbeiterinnen oder Schulsozialarbeiter | 1 |
---|---|
Sonstiges pädagogisches Personal | 0 |
Sonstiges Personal (Hausmeisterinnen oder Hausmeister, Sekretärinnen oder Sekretäre u.s.w.) | 2 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Funktion/Aufgabe | Anrede | Name | Kontakt |
---|---|---|---|
Schulleiter | Herr | Rogsch |
Telefon: 0336132053
E-Mail: 111600@schulen.brandenburg.de |
Stellvertreter | Herr | Meier |
Telefon: 0336132053
E-Mail: 111600@schulen.brandenburg.de |
Datenschutzbeauftragter | Herr | Wiedenhöft |
Telefon: 0335-5210-477
E-Mail: datenschutz-schulen-ff@schulaemter.brandenburg.de |
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Schwerpunkte der Fortbildung im Schuljahr 2024/2025 (einschließlich schulinterne Fortbildung):
Arbeit am Schulprogramm Leitbild und Ziele
Praxislernen Berufswahlpass
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Überblick über die Unterrichtsorganisation, Klassenstärken in den einzelnen Jahrgangsstufen, Leistungsergebnisse der Schule sowie grafische Darstellung der Absicherung des Unterrichts.
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Ganztagsangebote 4* in der Woche
in der Klassenstufe 8 sind 4 Lerngruppe (Förderangebote+Schülerfirma in der 8/4
Projekt MOVE für 12 Schüler der Klassenstufe 7/8
2 Schülerfirmen :Gagarin to go , Juri's Self Made
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr,
kaum Wartezeiten für Schüler,
Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe der Schule
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung),
Fach | Jahrgangsstufe | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||
Betreuung in Ganztagsschulen | ja | ja | ja | ja | ||||||
Biologie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Chemie | ja | ja | ja | |||||||
Deutsch oder Deutsch/Kommunikation | ja | ja | ja | ja | ||||||
Englisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Französisch | ja | ja | ja | ja | ||||||
Förderunterricht für wechselndes Unterrichtsfach | ja | ja | ja | ja | ||||||
FG Lernfelder laut Sonderpädagogik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geografie | ja | ja | ja | ja | ||||||
Geschichte | ja | ja | ja | ja | ||||||
Kunst | ja | ja | ja | ja | ||||||
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde | ja | ja | ja | ja | ||||||
Mathematik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Musik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Naturwissenschaften | ja | ja | ja | ja | ||||||
Physik | ja | ja | ja | ja | ||||||
Politische Bildung | ja | ja | ja | |||||||
Sport | ja | ja | ja | ja | ||||||
Wirtschaft-Arbeit-Technik | ja | ja | ja | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Fach | Kursart | Schuldurchschnitt | Landesdurchschnitt |
---|---|---|---|
Deutsch | gesamt | 3,2 | 3,3 |
integrativ (A-Kurs) | 3,1 | 3,2 | |
integrativ (B-Kurs) | 3,2 | 3,3 | |
Mathematik | gesamt | 4,1 | 3,9 |
integrativ (A-Kurs) | 4,1 | 4,1 | |
integrativ (B-Kurs) | 4,1 | 3,7 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung.
Abschluss | Anzahl absolut | in Prozent | Land in Prozent |
---|---|---|---|
ohne Abschluss | 0 | 0,0 | 0,2 |
Berufsbildungsreife | 2 | 3,4 | 5,3 |
Erweiterte Berufsbildungsreife | 26 | 44,1 | 23,0 |
Fachoberschulreife | 20 | 33,9 | 32,9 |
Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe | 11 | 18,6 | 38,6 |
Quelle: ZENSOS-Zusatzerhebung
Jahrgangsstufe | Klassen* | Schülerinnen und Schüler | Klassenfrequenz (Durchschnitt) |
---|---|---|---|
7 | 3 | 63 | 21,0 |
8 | 3 | 78 | 26,0 |
9 | 2 | 52 | 26,0 |
10 | 3 | 71 | 23,7 |
Summe | 11 | 264 | — |
keine vollständige Abdeckung der Lehrerstunden
eine dauerkranke Kollegin
Quelle: Eintragung der Schule vom 28.01.2025 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Außerschulische Angebote bereichern das Schulleben und befördern den „Blick über den Tellerrand“. Dazu gehören Arbeitsgemeinschaften, Wettbewerbe, Kooperation mit anderen Schulen (auch international), Angebote von Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Elternschaft und dem Förderverein der Schule.
Kennenlerntage und Kennenlernfahrt Klasse 7, Projekttage: Kl. 8 Methodentraining, Kl.9 -Facharbeit, Kl.10 Prüfungsvorbereitung
Weihnachsturniere im Sport, Sponsorenlauf, Sportfest, jährliche Projektwoche zu einem ausgewählten Thema mit abschließender Talentshow
Kennenlerntage der Grundschulen mit Betreuung durch die 8.Klassen, abschließend Tag der offenen Tür, Galadiner als Auszeichnung für verdiente Unterstützer der Schule und Schüler, Musicalfahrt nach Hamburg (Kl 9) Abschlussfahrt Klasse 10, Projekttage am Ende des Schuljahres Kl.7 wir sind ein Team, Kl.8 Gesunde Lebensweise, Kl.9 Berufsvorbereitung, Praktika in Klassen 8, 9,10, Radtour zur polnischen Partnerschule und dortige Projekte
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name des Wettbewerbs | Beteiligung | Ergebnisse | |
---|---|---|---|
Schule | Schülerinnen und Schüler | ||
Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA | ja | unterschiedliche Platzierungen auf Kreisebene | |
Bundesjugendspiele | ja | ||
Sportabzeichenwettbewerb an den Schulen im Lande Brandenburg | ja |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Angebote zu Elternabenden (Prävention-Sucht, Mobbing, Cyberkriminalität)
regelmäßige Elternkonferenzen,
Besuche der Eltern im Unterricht
Unterstützung bei Projekten: Tag der offenen Tür (Elterncafe), Galadiner, Projekttage (eigene Projekte, Catering, Bühnenauftritt bei der Talentshow)
Unterstützung des Sponsorenlaufs
Elternsprechtage (Herbst, Frühjahr)
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung)
Name: Verein der Freunde und Förderer der Juri-Gagarin-Oberschule
Schulische Angelegenheiten, die vom Schulförderverein unterstützt werden:
Förderung und Begleitung von Projekten (Halloween, Sponsorenlauf, Galadiner)
Spendensammlungen
Unterstützung bei Schülerfahrten und -begegnungen (Exkursionen Berlin, Radtour nach Polen)
Träger der Schulsozialarbeit (Herr Mathews/ Hr. Kussatz)
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: ----------------
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Name: ---------------
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Umsetzung der Forderungen der Rahmenlehrpläne
Erzielen einer Berufswahlkompetenz
Schwerpunkte: 7-Einstimmen, 8-Erkunden, 9-Entscheiden, 10-Realisieren
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Maßnahme | in Kooperation mit |
---|---|
Berufswahlpass | AFA |
Lernen am anderen Ort | HWK-Berufsbildungsstätte Hennickendorf / Quirido Acedemy |
Schülerbetriebspraktikum | verschiedenen Partner |
Schülerfirmen | Kochfirma |
Praxislernen | Praxislernen in Betrieben |
Initiative Sekundarstufe I (IniSek) | Kurzzeithelden |
Zukunftstag | Betrieben und Organisationen in Fürstenwalde |
Schülerkalender "Kopfstütze" | |
Türöffner: Zukunft Brandenburg | IHK |
Spezifische Angebote für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | sonderpäd.Beratungsstelle |
Förderungen der Bundesagentur für Arbeit | Bereb, IHK |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Aktivität/Bezeichnung | Leitung durch: |
---|---|
Sport (Fußball, Boxen, Baketball, Volleyball, Nichtschwimmer |
Lehrkraft der Schule |
Künstlerisch |
Lehrkraft der Schule außerschulischen Partner |
Soziale Kompetenzen |
außerschulischen Partner |
Wald als Lebensraum |
außerschulischen Partner |
Schach |
Lehrkraft der Schule |
Spanisch |
Lehrkraft der Schule |
Tanzen |
außerschulischen Partner |
Textilgestaltung |
Lehrkraft der Schule |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
projektorientierte Unterrichtsformen
Projektarbeit
Wochenplanarbeit
Stationsarbeit, Schülerfirma
individuelle Lernzeiten
Freiarbeit
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
projektorientierter Unterricht
Projekttage
Individuelle Lernzeiten
Förderunterricht - Projekt Move
Schülerfirma 9,10
reguläre Unterricht Sport
Arbeitsgemeinschaften
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Zielgruppe:
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).
Förderschwerpunkt | Anzahl Schülerinnen und Schüler |
---|---|
körperliche und motorische Entwicklung | 4 |
Lernen | 27 |
emotionale und soziale Entwicklung | 4 |
geistige Entwicklung | 1 |
autistisches Verhalten | 1 |
Quelle: Eintragung der Schule vom 18.10.2024 (ZENSOS Schul-Bilanzierung).